Hast du dich schonmal gefragt, welche Schicht du derzeit angehörst? In Deutschland gehört ein großer Teil der Bevölkerung zur breit gefächerten Mittelschicht. Ab welchem Einkommen du dazu gehörst und was die Mittelschicht so ausmacht, verraten wir dir in diesem Artikel.
Mehr lesen: Gehalt: Ab diesem Einkommen gilst du schon als reich
Das musst du über die Mittelschicht wissen:
Das macht die Mittelschicht aus
Die Mittelschicht ist eine besonders wichtige soziale Schicht in Deutschland. Abgesehen davon, dass sie wirklich breit gefächert ist und viele Leute dazugehören, bildet sie die Brücke zwischen der Unter- und der Oberschicht.
Zur Mittelschicht gehören all diejenigen, die – wie der Name bereits verrät – ein mittleres Einkommen haben. Das bedeutet, sie leben nicht am Existenzminimum, gehören aber auch nicht zu den reichsten 20 Prozent der Bevölkerung.
Mit diesem mittleren Einkommen gehen auch eine gewisse Bildung, eine berufliche Qualifikation sowie eine kulturelle Prägung einher. Zudem haben Angehörige der Mittelschicht Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen der Gesundheitsversorgung, Bildung und Kultur.
Wichtig zu wissen: Rente: Mit diesem Einkommen gelten Ruheständler als arm
Ab diesem Einkommen gehörst du zur Mittelschicht
Doch ab wann zählt man jetzt zur Mittelschicht? Mitglieder dieser Schicht benötigen keine finanzielle staatliche Unterstützung, haben aber meist ein überdurchschnittliches Einkommen. Im Jahr 2018 lag das mittlere Gehalt in Deutschland bei 46.204 Euro. Im selben Jahr gehörten etwa 63 Prozent der deutschen Bevölkerung der Mittelschicht an.

Wenn du genau wissen möchtest, ob du auch zur Mittelschicht gehörst, solltest du dich an den Werten der Bertelsmann-Stiftung orientieren. Singles mit einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 2.000 und 4.000 Euro, sowie Paare mit einem gemeinsamen monatlichen Einkommen zwischen 4.000 und 8.000 Euro gehören laut Bertelsmann-Stiftung zur Mittelschicht.
Dabei handelt es sich aber nur um grobe Orientierungswerte. Wenn du wissen möchtest, zu welcher Schicht du tatsächlich gehörst und wie gut du im Vergleich zum Rest der Bevölkerung verdienst, kannst du mal den Einkommensrechner des Instituts der Deutschen Wirtschaft austesten.
- Weitere Finanzthemen findest du hier:
- Durchschnittsgehalt in Deutschland: Verdienst du mehr oder weniger?
- Bist du vermögend? So viel Geld musst du auf dem Konto haben
- Notgroschen: Diesen Betrag solltest du für Notfälle zurücklegen
- Geld sparen: Mit diesen 5 Tipps sparst du im Jahr 1000 Euro
Fazit: Diese Jobs sind typisch für die Mittelschicht
Betrachtet man die Vergütung verschiedener Berufe, fällt auf, dass es einige Jobs gibt, die genau dem mittleren Einkommen der Mittelschicht entsprechen. Dazu zählen unter anderem die folgenden Berufe:
- Speditionsleiter:in
- Flugzeugtechniker:in
- Agronom:in
- CAM-Techniker:in
Natürlich kann man aber auch in anderen Berufen arbeiten und dennoch der Mittelschicht angehören.
Wichtig zu wissen!
Gender Pay Gap: Im Jahr 2023 verdienten Frauen in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Dieser unbereinigte Gender Pay Gap hat sich seit 2020 nicht verändert. In Ostdeutschland beträgt die Lohnlücke 7 Prozent, während sie in Westdeutschland bei 18 Prozent liegt.
Hauptursachen (64 Prozent) sind die unterschiedliche Branchenwahl, Teilzeitarbeit und geringere Präsenz in Führungspositionen. Der bereinigte Gender Pay Gap (36 Prozent), der vergleichbare Qualifikationen und Tätigkeiten berücksichtigt, lag 2023 bei 6 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Einkommensungleichheit zwischen den Geschlechtern in Deutschland. (Quelle: Statista) Weitere wmn Informationen zum Gender Pay Gap bekommst du hier.