Sich einen gesunden Lebensstil anzueignen ist heutzutage gar nicht mal so einfach. In fast jedem Gericht ist zu viel Salz, Fett und vor allem Zucker enthalten. Ob Zucker tatsächlich ungesund ist, hängt jedoch von der Art des Zuckers ab – Kokosblütenzucker ist die gesunde Alternative zu raffiniertem Zucker.
Alles was du über den Kokosblütenzucken wissen solltest
Was ist Kokosblütenzucker?
Hergestellt wird Kokosblütenzucker aus dem Saft der Kokosblüten. Dieser wird zunächst separat von der Palme geerntet und dann aufwendig zu Sirup verkocht. Wenn der Sirup erkaltet und hart ist, kann er zu echtem Zucker gemahlen werden.

Wofür kann man Kokosblütenzucker nutzen?
Jede Speise, die auch mit herkömmlichem Zucker gesüßt werden kann, kann auch mit Kokosblütenzucker gesüßt werden. Er schmeckt zudem köstlich – mild süßlich, mit einer Spur von Vanille und Karamell. Kokosblütenzucker eignet sich aufgrund seines einzigartigen Aromas also ideal zum Backen oder für Desserts.
Man kann ihn aber auch für Dressings, Soßen oder andere Speisen nutzen. Hier würde es den meisten wahrscheinlich gar nicht auffallen, dass das Gericht nicht mit richtigem Zucker gesüßt ist.
5 Dinge warum er so viel besser ist als Zucker
1. Diabetes vermeiden
Raffinierter Zucker lässt den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe schießen. Kokosblütenzucker wird aber viel langsamer vom Blut aufgenommen und kann daher ohne Bedenken von Diabetikern verzehrt werden.
2. Vitamine und Mineralstoffe
Kokosblütenzucker enthält Vitamin C, Thiamin, Magnesium und Calcium und vieles mehr – normaler Zucker kann damit nicht aufwarten.
3. Keine Karies
Keiner hat Bock auf Bohren beim Zahnarzt und trotzdem essen jeden Tag viel zu viel Zucker. Kokosblütenzucker greift den Zahnschmelz nicht an und verursacht keine Karies.
4. Länger satt
Da der Blutzuckerspiegel mit Kokosblütenzucker ganz langsam und natürlich steigt – ganz im Gegenteil zu normalen Zucker – hält er viel länger satt und es gibt kein plötzliches Hungergefühl. Zucker essen zum abnehmen? Ja, klar!
5. Fruktoseintoleranz, no problema
Fruktose ist nicht nur in Früchten enthalten. Auch andere Produkte sind mit diesem Zucker gespickt. Wenn du weißt, in deinem Essen ist Kokosblütenzucker, dann brauchst du keine Sorge wegen einer Fruktoseintelorenz zu haben.

Wie viel kostet der gesunde Zucker?
Er ist bis zu 4-mal teurer als gewöhnlicher Zucker – dafür aber auch mindestens 10x so gesund! Wir zeigen dir, wie du Zucker zu dir nimmst und trotzdem gesund bleibst. Es lohnt sich, in Bio-Kokosblütenzucker zu investieren. Von 6 € bis 10 € bekommst du den gesündesten Zucker der Welt. Anbieter sind beispielsweise Amazon, Bio- und Reformhausläden oder gut sortierte Supermärkte.
Wo ist Kokosblütenzucker sonst noch so drin?
Der gesunde Zucker versüßt uns nicht nur unsere eigenen Koch- und Backvorhaben. In Reformhaus- und Bioläden finden wir sogar gesunde Schokoladentafeln, Kakaopulver, Protein Shakes und andere Snacks, die mit Kokosblütenzucker gesüßt wurden.
Fazit – Gesundheit aktiv fördern
Wer sich selbst etwas Gutes tun möchte, der sollte Kokosblütenzucker als festen Bestandteil in seinen Alltag zu integrieren. Beim Selberkochen ist das nicht allzu schwierig – Ersetze einfach den Inhalt deiner Zuckerschale mit Kokosblütenzucker.
Im Restaurant oder im Café ist das schon schwieriger. Den edlen Kokosblütenzucker führt nicht jeder. Alternativ schlagen wir vor, einfach mal keinen Zucker im Kaffee zu trinken.
Ähnliche Artikel: