Veröffentlicht inFood & Drinks

Kaffee: Koffeinhaltige Getränke senken den Kaliumspiegel  

Ein zu hoher Koffeinkonsum ist nie gesund. Aber was hat das eigentlich mit Kalium zu tun? Hier erfährst du, wozu du Kalium brauchst und was dein Körper mit zu viel Koffein macht.

Frau sitzt mit Kaffee am Tisch
In manchen Fällen wird der Kaffeekonsum kritisch. Foto: Pexels / Samson Katt

Der Konsum großer Mengen an Koffein kann auf Dauer schädigend für unsere Muskeln sein. Woran das liegt, was die Wechselwirkung von Kaffee und Kalium damit zu tun hat und wie viel Kaffee zu viel Kaffee ist, erfährst du hier. 

Info: Was macht Kalium im Körper?  

Kalium ist laut der deutschen Gesellschaft für Ernährung mitverantwortlich für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, der Elektrolythomöostase und des Säure-Basen-Haushalts. Kalium spielt weiterhin eine Rolle bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen und ist somit von Bedeutung für Muskelkontraktionen, Herzfunktion und die Regulation des Blutdrucks. 

Frau mit Cofffee to go
Unseren Kaffeekonsum können wir uns einteilen. Foto: Pexels / Uriel Mont

Studie belegt: Ein zu hoher Koffeinkonsum ist schädlich für den Kaliumspiegel 

Auf Dauer können die Muskeln unter einem zu hohen Koffeinkonsum leiden. Grund dafür ist die Senkung des Kaliumspiegels durch einen zu hohen Koffeinkonsum. Dies geht laut mehrerer Quellen aus einer Studie der Universität Ioannina hervor. Dabei wurden die Kaliumwerte von Studienteilnehmer:innen gemessen, die pro Tag mindestens zwei Liter Cola tranken. Mit einer solchen Menge steigt der Koffeinkonsum so sehr, dass die empfohlene Maximaldosis von 200 Milligramm überschritten wird. Die Kaliumwerte der Teilnehmer lagen dementsprechend sehr niedrig. 

Ein Kaliummangel kann auf Dauer die Muskelfunktion stören. Bei den Probanden kam es zu Erschöpfungszuständen, Appetitverlust und Herzproblemen. In manchen Fällen kann dies auch zu Krämpfen führen. Ist der Mineralstoffmangel so massiv, dass er das Herz erreicht, besteht sogar Lebensgefahr.

Nachdem die Studienteilnehmer:innen mit dem Konsum des Softdrinks aufhörten und Kalium zu sich nahmen, stoppten die Beschwerden. Die Forscher vermuten, dass an dem Kaliummangel neben dem Koffein auch Faktoren wie der hohe Zuckergehalt der dunklen Brause beteiligt sind. Diese sind natürlich nicht in Kaffee enthalten, nichtsdestotrotz solltest du beim Kaffee-Konsum auf eine gesunde Menge achten, um den Kaliumspiegel im regulierten Bereich zu halten. 

Frau macht Kaffee
Wie viel Kaffee ist zu viel Kaffee? Foto: Pexels / Pavel Danilyuk

Kaluimspiegel: Wie viel Kaffee ist in Ordnung?  

Menschen, die große Mengen an koffeinhaltigen Getränken zu sich nehmen, sollten daher auf eine gute Kaliumversorgung achten. Die empfohlene Kalium-Tagesdosis liegt bei zwei Gramm. Zu den besten Kalium-Lieferanten zählen Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte, Tomaten, Kartoffeln und Reis sowie Gemüse- und Obstsäfte. Ein Deziliter Kaffee besitzt übrigens zwischen 15 und 25 Milligramm. Die gleiche Menge Cola beinhaltet bis zu 25 Milligramm Koffein und Energydrinks bringen es mit einem Deziliter auf 32 Milligramm des Wachmachers. 

In ihrer Untersuchung fanden die Wissenschaftler der University of South Australia in Adelaide heraus, dass ein Kaffeekonsum unter sechs Tassen pro Tag in Ordnung ist. UniSA-Mitarbeiter Dr. Ang Zhouand und Professorin Elina Hyppönen vom Australian Centre for Precision Health konnten abschließend feststellen: 

Im Vergleich zu Menschen, die ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag trinken, steigt das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bei Nicht-Kaffee-Trinker:innen um 11 Prozent. Bei Konsument:innen von entkoffeiniertem Kaffee um 7 Prozent und bei Menschen, die über sechs Tassen Kaffee pro Tag trinken, um 22 Prozent. Ab sechs Tassen Kaffee pro Tag wird es demnach richtig ungesund. Achte in jedem Fall auf eine ausreichende Kalium-Zufuhr und einen gesunden Kaffee-Konsum. 

Weiterlesen:

Kaffee Tasting: So funktioniert eine Kaffeeverkostung zu Hause
Kaffeeverzicht: Diese 6 Vorteile hat der Entzug auf das Heißgetränk
Laut Studie: Zucker im Kaffee sorgt für längere Lebensdaueraut Studie: Zucker im Kaffee sorgt für längere Lebensdauer
Wie lange wirkt Kaffee? Deshalb solltest du Kaffee niemals nach 12 Uhr trinken