Eis im Winter? Wahrscheinlich denken sich die meisten jetzt, dass es dafür viel zu kalt sei. Jedoch gibt es doch besonders in der Weihnachtszeit nichts Besseres als Nachtisch, als eine leckere Portion Eis, verfeinert mit Eierlikör oder Lebkuchengewürz. Hier liest du, warum nach dem Weihnachtsessen ein guter Zeitpunkt für eine Portion Eis ist.
Aus dem Grund ist Eis eine gute Idee als Dessert nach dem Weihnachtsessen
Auch wenn die meisten nach dem Weihnachtsessen kein Dessert mehr möchten, ist gerade Eis schon eine sehr gute Wahl. Denn wenn man Eis auf leeren Magen ist, dann wird es nicht richtig verdaut und kann zu Durchfall führen. Denn die Kälte führt dazu, dass die Magensäure deaktiviert wird und die Verdauung nicht so funktioniert, wie wenn man davor eine ordentliche Mahlzeit genossen hat.
Hinzukommt, dass man auch bei Eis kreativ werden kann und mit etwas Zimt oder einem kleinen Eissplitter-Törtchen ist die Portion Eis im Handumdrehen weihnachtlich. Zudem lässt es sich mit Zimtsternen oder Zimtstangen auch noch schön dekorieren.
- Mehr zum Thema Food?
- Food-Baby: So vermeidest du an Weihnachten einen Blähbauch
- Dieses Weihnachtsgebäck hat erstaunlich wenige Kalorien
- 3 komische Weihnachtsspezialitäten, die aus der DDR stammen
Diese Alternativen gibt es zu einer Portion Eis als Dessert
Dennoch mögen nicht alle Eis in dieser kalten Jahreszeit, daher gibt es auch einige Alternativen als Dessert nach dem Weihnachtsessen. Ein echter Klassiker ist Tiramisu, welcher mittlerweile auch als eine weihnachtliche Variante, beispielsweise mit Spekulatius, serviert wird. Viele greifen aber auch sehr gern zu Mousse au Chocolat oder Panna Cotta. Falls es doch eher in Richtung etwas Gebackenes gehen soll, dann ist auch Apfelstrudel eine sehr gute Wahl. Der Vorteil dabei ist, dass dieser gern mit Vanilleeis serviert wird, sprich man hat seine Portion Eis sogar zusätzlich.
Dessert nach dem Weihnachtsessen: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Das Gute am Dessert nach so einem Weihnachtsessen ist, dass diesem keine Grenzen gesetzt sind. Schließlich isst man nicht jeden Tag so viel wie an diesen Festtagen. Am Ende sollte jede:r selbst entscheiden, was nach dem Hauptgang noch serviert wird und was einem am besten schmeckt. Einige verbinden vielleicht auch das Dessert mit Kaffeetrinken, weswegen auch Plätzchen oder Stollen eine gute Idee sein können.