Veröffentlicht inBody & Fitness

Spargel Urin: Das kannst du gegen den unangenehmen Geruch tun

Du hast Spargel gegessen und jetzt riecht dein Urin unangenehm? Es gibt eine Sache, die dagegen hilft. Erfahre hier, welche das ist.

© kobeza - stock.adobe.com

Spargel: Die wichtigsten Infos zum Edelgemüse

Die Spargelsaison steht vor der Tür. Spargel ist nicht nur ein beliebtes Gericht, sondern auch sehr gesund.

Im Juni ist Spargel fester Bestandteil unseres Speiseplans. Ob mit Kartoffeln, Schinken oder Sauce Hollandaise: Die langen Stangen sind einfach köstlich! Wäre da nur nicht der unangenehme Geruch, wenn man danach auf die Toilette geht. Warum nicht jeder Mensch den typischen Spargel Urin hat und was du gegen den typischen Geruch tun kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Darum riecht der Urin nach Spargel so unangenehm

Fest steht: Spargel ist gesund, denn er enthält nur wenige Kalorien, aber relativ viele Ballaststoffe. So stecken in 100 Gramm Spargel:

  • 13 Kalorien
  • 1,7 Gramm Eiweiß
  • 01, Gramm Fett
  • 1,5 Gramm Kohlenhydrate

Und darüber hinaus stecken auch viel Kalium, Phosphor, Calcium, Natrium und die Vitamine A1, B2, B2, C, Niacin und bioaktiven Pflanzenstoffe in dem Gemüse. Aber da dieses zu 90 Prozent aus Wasser besteht, muss man nach einigen Portionen Spargel schnell mal auf die Toilette.

Und da bemerken viele, dass der Urin nach dem Spargel anders riecht. Schuld daran ist die Asparagusinsäure. Diese sorgt für das beschleunigte Wachstum des Spargels unter der Erde. Sie ist vor allem in den Spargelspitzen enthalten, um Fressfeinde und Schädlinge abzuwehren und sich vor Krankheiten zu schützen.

Ein Enzym in unserem Körper zersetzt die im Spargel enthaltene Säure in schwefelhaltige Stoffe. Und jeder, der im Chemieunterricht aufgepasst hat, weiß: Schwefel stinkt! Doch nicht bei jedem riecht der Urin nach dem Spargelessen so unangenehm.

Nicht jeder Mensch kennt den typischen Spargel Urin

Denn mittlerweile wissen Forscher:innen, dass der Hälfte aller Menschen dieses Enzym fehlt, wodurch wiederum die Asparagusinsäure nicht zersetzt wird und der Urin nicht stinkt.

Nur: Woran liegt es, dass manche Menschen dieses Enzym haben und andere wiederum nicht? Die kurze und sehr unbefriedigende Antwort lautet: Es wird vererbt.

Spargel sortieren am Fließband von zwei Mitarbeitern
Das Sortieren des Spargels nach der Ernte erfordert höchste Konzentration. Foto: imago/Rupert Oberh䵳er /

Nice to know: Wie es ist Spargel zu stecken und die Arbeitsbedingungen, die beim Spargelstechen herrschen, wissen wir auch. wmn im Interview mit einer Spargelstecherin.

Was hilft gegen den Geruch von Spargel Urin?

Der typische Geruch entsteht bereits 15 Minuten nach dem Spargelessen. Und hier hilft nur eines. Nämlich viel zu trinken. Denn das Wasser verdünnt den Urin und hilft dabei, die übel riechenden Stoffe auszuscheiden.

Übrigens: Der unangenehme Geruch entsteht nach dem Verzehr von grünem sowie weißem Spargel. Und wusstest du, dass Spargel auch den Geschmack von Muttermilch verändern kann, sodass das Baby die Muttermilch nicht mehr annimmt?