Veröffentlicht inBody & Fitness

Du nimmst nicht ab? Deine Psyche könnte daran schuld sein

Du verlierst trotz großer Anstrengung kein Gewicht? Vielleicht verhindert deine Psyche das Abnehmen. Erfahre hier, was du dagegen tun kannst.

© Getty Images/ Il'â Parubenko / EyeEm

Endlich abnehmen – und zwar ohne Jojo-Effekt!

Die ersten Pfunde sind gepurzelt – und kaum ernährt man sich wieder halbwegs normal, sind sie auch schon wieder drauf:Der Jojo-Effekt kommt nicht selten nach einer Diät und macht alle Erfolge wieder zunichte.

Egal, ob ein Pfund oder 10 Kilo: Wer auf gesunde Weise abnehmen möchte, kommt an Sport und einer ausgewogenen Ernährung nicht vorbei. Noch dazu bedarf es manchmal einer ordentlichen Portion Anstrengung und großem Durchhaltevermögen. Besonders frustrierend ist es, wenn die überschüssigen Pfunde trotz aller Bemühungen einfach nicht purzeln wollen. Doch das ist oftmals kein körperliches Problem, sondern ein mentales: Die Psyche verhindert das Abnehmen. Wie das möglich ist und wie du dein eigenes Mindset umprogrammieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Psyche verhindert Abnehmen: Ist das möglich?

Tatsächlich hängen Psyche und Körpergewicht enger zusammen, als man glauben mag. So erklärt Dr. Stefanie Schroeder, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Uni Bamberg: „Psychologische Faktoren, wie Selbstkontrolle, Motivation oder der Umgang mit emotionaler Belastung, haben Einfluss darauf, ob wir Gewicht zunehmen und wie gut es uns gelingt, erfolgreich abzunehmen. Diese Faktoren können beeinflussen, was und wie viel wir essen und in welchem Ausmaß wir uns sportlich betätigen.“

Weiterlesen: 5 kostenlose Fitness-Apps, mit denen du die Motivation behältst

Demnach hat auch unser Mindset direkten Einfluss darauf, wie erfolgreich wir beim Abnehmen sind. Wenn die innere Einstellung nicht passt, können wir auch kein Gewicht verlieren. Wie kann das sein?

So wird dein Selbstbild zur Realität

Bestimmt hast du auch schon mal von einer „selbsterfüllenden Prophezeiung“ gehört. Die Idee dahinter: Unsere inneren Überzeugungen und Ansichten werden zur Realität. Diese Theorie lässt sich auch auf das eigene Selbstbild übertragen.

Wenn wir davon überzeugt sind, dass wir faul und gierig sind und es niemals schaffen werden, erfolgreich abzunehmen, dann wird genau diese Vorstellung zur Wirklichkeit. Wir bewegen uns zu wenig, essen zu viel und nehmen nicht ab.

Grund dafür: Unser Gehirn funktioniert nach Mustern und Gewohnheiten. Durch wiederkehrende Verhaltensweisen werden unsere inneren Überzeugungen immer wieder bestätigt – ein Teufelskreis.

Psyche verhindert Abnehmen? Kreiere ein neues Selbstbild!

Gleichzeitig liefert dieser Mechanismus auch den Schlüssel zum Erfolg: Wir müssen unser Mindset verändern, damit unsere Psyche nicht das Abnehmen verhindert. „Daher sollten psychologische Faktoren in der Prävention und Behandlung von Übergewicht und Adipositas mitberücksichtigt werden“, empfiehlt Dr. Schroeder. Wie das konkret aussieht?

Du musst ein neues, positives Selbstbild kreieren – eines, das deinen Wünschen entspricht. Um das zu tun, ist es wichtig, alte Gedanken und Vorstellungen über das eigene Selbst loszulassen. Statt dich darauf zu konzentrieren, was in der Vergangenheit alles schiefgelaufen ist, solltest du optimistisch in die Zukunft blicken.

Ständig Kritik an sich selbst zu üben, ist dagegen total kontraproduktiv. Solltest du dich dabei erwischen, wie du negative Gedanken über dich selbst hegst, wandle sie in positive um. Beginne dein Vorhaben außerdem mit kleinen Schritten. Wie du mit kleinen Gewohnheiten bereits Großes verändern kannst, liest du hier nach.