Am Ende des Tages gilt es, sich abzuschminken. Das kann man mit Abschminktüchern tun, oder eben auch mit dem Beauty-Trend Mizellenwasser. Dies soll die Haut zudem innerhalb kürzester Zeit noch gründlicher reinigen. Wir haben uns das mal genauer angeschaut, und worauf man bei Mizellenwasser achten muss.
Was sind Mizellen überhaupt?
Unter Mizellen versteht man eine Struktur, die sich zu Seifenmolekülen zusammenfinden. Ihre Superkraft ist, dass sie, obwohl sie so klein sind, sowohl wasserlösliche als auch fettlösliche Make-up-Artikel und Schmutz entfernen. Daher befinden sie sich eben größtenteils in Reinigungsmitteln fürs Gesicht. Dennoch findet man sie auch in Shampoos für die Haare und befreien unser Haar von Ablagerungen und unsere Kopfhaut von Talg.
Mizellen zählen zu den Tensiden, diese sind waschaktive Stoffe, die Schmutz abtransportieren können. Kommen diese bei der Reinigung mit Wasser in Berührung, entstehen daraus Mizellen.

Muss man sich nach dem Abschminken mit Mizellen Wasser das Gesicht waschen?
Laut Healthline muss man sich nach dem Abschminken mit dem Beauty-Trend Mizellenwasser nicht das Gesicht nochmals mit Wasser waschen. Man kann also direkt nach dem Abschminken anfangen, sein Gesicht mit seinen regulären Hautpflegeprodukten reinigen.
Das sind die Nachteile vom Beauty-Trend Mizellenwasser
Dennoch bringt genau diese schnelle Reinigung auch Risiken mit sich. Durch die gründliche Reinigung und die enthaltenen PEG-Verbindungen können auch andere Inhaltsstoffe wie Duftstoffe und Konservierungsstoffe in die Haut eindringen.
Manche Mizellenwasser enthalten ebenfalls schädliche Inhaltsstoffe wie das vielleicht krebserregende Polyaminopropylbiguanid (PHMB) oder Butylhydroxytoluol (BHT), welches im Verdacht steht wie ein Hormon wirken zu können und somit beispielsweise die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen kann.
Dennoch sind nicht alle Mizellenwasser gleich schlecht, wichtig ist nur, dass du bei deinem Einkauf einen Blick auf die Inhaltsstoffe wirfst. Wenn du also mit der Wirkung deines Produktes zufrieden bist, kann es gleichzeitig auch andere ersetzen, da es vielseitige Wirkungen hat.
- Mehr zum Thema Abschminken?
- Darum solltest du dich mit Olivenöl abschminken
- Falsch Abschminken: Dieser Make-up-Tipp macht die Augen kaputt
- Wasserfestes Makeup abschminken: Mit diesem Trick geht es viel leichter
Alternativen zum Beauty-Trend Mizellenwasser
Dennoch gibt es auch eine Menge an Alternativen für Mizellenwasser, mit der dir eine gründliche Reinigung ebenfalls gelingt. Beispielsweise kannst du dein Gesicht auch mit einer Reinigungsmilch, Waschgel oder einem Augen-Make-up-Entferner reinigen. Besonders an Tagen, an denen du nicht allzu viel Make-up benutzt hast, tut es auch eine Reinigung mit lauwarmen Wasser.
Welchen Fehler du beim Abschminken mit Mizellenwasser außerdem vermeiden solltest, liest du hier: Diesen Fehler solltest du bei Mizellenwasser zum Abschminken nicht machen