Veröffentlicht inFood & Drinks

Das würde passieren, wenn sich alle Menschen auf der Welt vegan ernähren würden

Was würde passieren, wenn sich alle Menschen vegan ernähren würden? Wie würde sich die Welt verändern? Studien liefern Antworten.

vegan Essen
© kostikovanata - stock.adobe.com

Nachhaltige Ernährungsformen: Rettet Veganismus die Umwelt?

Der Veganismus wird seit Jahren als die nachhaltigste Ernährungsformwahrgenommen. Eine neue Studie aus den USA stellt diese Ansicht jetztallerdings auf den Kopf.

Veganuary, der vegane Januar, ist fast zu Ende. Viele Menschen haben in diesem Monat versucht, auf tierische Lebensmittel zu verzichten und sich rein pflanzlich zu ernähren. Den einen fiel es schwerer, den anderen leichter. Einige bleiben bei der neuen Ernährungsweise, andere werden wieder tierische Produkte konsumieren. Doch was würde eigentlich passieren, wenn sich alle Menschen auf der Welt vegan ernähren würden? Studien haben untersucht, wie sich eine weltweite Ernährungsumstellung auf unseren Planeten auswirken würden. Die erstaunlichen Ergebnisse gibt es hier.

Vegan ernähren: So wirkt es sich auf die Umwelt aus

Die Entscheidung, sich vegan zu ernähren, ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Denn mit jedem veganen Produkt, das du wählst, trägst du dazu bei, die Belastung für die Umwelt zu reduzieren und ein Zeichen für Tierwohl und Klimaschutz zu setzen.

In Deutschland leben laut SWR bereits etwa eine Million Menschen vegan. Doch was würde passieren, wenn die komplette Weltbevölkerung auf tierische Produkte verzichten würde? Das hat eine Studie der University of Oxford ermittelt.

1. Reduzierung von Treibhausgasen

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Kampf gegen den Klimawandel. Eine weltweite Umstellung auf vegane Ernährung könnte einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen leisten. Die Landwirtschaft, insbesondere die Tierhaltung, ist für einen erheblichen Anteil der globalen Emissionen verantwortlich. Durch den Verzicht auf tierische Produkte könnten diese Emissionen signifikant gesenkt werden.

2. Einsparung von Ackerfläche und Wasserverbrauch

Neben der Reduzierung der Treibhausgase würde eine vegane Ernährung auch den Bedarf an Ackerfläche und Wasser erheblich reduzieren. Pflanzliche Produkte benötigen im Vergleich zu tierischen Produkten deutlich weniger Ressourcen. Die Umstellung auf eine vegane Ernährung könnte somit zu einer nachhaltigeren und effizienteren Nutzung unserer natürlichen Ressourcen führen.

3. Mehr natürliche Flächen

Die weltweite Umstellung auf eine vegane Ernährung hätte tiefgreifende Auswirkungen auf die Umwelt. Denn die Flächen, die derzeit für die Tierhaltung und den Anbau von Futtermitteln genutzt werden, könnten für natürliche Lebensräume wie Wälder und Wiesen freigegeben werden. Diese frei werdenden Flächen wären so groß wie der gesamte Kontinent Afrika und könnten somit einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und zur CO2-Speicherung leisten.

4. Nachhaltige Landwirtschaft

Die landwirtschaftlichen Subventionen müsste man selbstverständlich neu ausrichten. Doch anstatt die Tierhaltung zu unterstützen, könnten diese Mittel für die Förderung pflanzenbasierter Landwirtschaft verwendet werden. Diese Umstellung bietet die Möglichkeit, nachhaltigere und ethischere Produktionsmethoden zu etablieren.

5. Gesündere Menschen

Eine pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes reduzieren. Sich vegan zu ernähren, ist also nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für die Gesundheit jedes Einzelnen.