Als ich anfing, mich vegetarisch zu ernähren, gab es noch deutlich weniger Auswahl an pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten. Die erste Erfahrung mit einem bröseligen Block Tofu werde ich wohl nie vergessen – mittlerweile gibt es ganze Kühlregale voll mit veganen Ersatzprodukten. Einerseits ist das der Himmel auf Erden für alle Veganer:innen, aber mich überfordert die riesige Auswahl auch manchmal. Damit du den Überblick behältst, haben wir hier einmal eine kleine Übersicht mit den gängigsten Produkten erstellt.
Lies auch: Vegan essen: Diese coolen deutschen Food-Influencerinnen musst du kennen
Tofu, Seitan, Tempeh – diese veganen Ersatzprodukte musst du kennen
Natürlich gibt es immer wieder neue Food-Trends, und die Vielfalt an veganen Ersatzprodukten wird größer und größer. Wir zeigen dir jetzt die wichtigsten Produkte, die du in jedem einigermaßen gut sortierten Supermarkt und sogar teilweise in Bio-Qualität beim Discounter bekommst. Bist du bereit?
Tofu: der Allrounder aus Sojabohnen
Tofu ist wahrscheinlich das bekannteste unter den veganen Ersatzprodukten. Hergestellt wird er aus Sojabohnen, genauer gesagt aus der geronnenen Sojamilch. In der Konsistenz erinnert er an festen Frischkäse – aber geschmacklich ist er eher neutral. Und das ist auch sein Vorteil: Du kannst Tofu süß, salzig, knusprig oder cremig zubereiten – ganz nach Lust und Laune.
Am besten passt Tofu zu asiatischen Gerichten wie Currys, Bowls oder gebraten auf dem Salat. Räuchertofu eignet sich super als Speck-Ersatz auf Pasta oder in veganem Rührei („Scrambled Tofu“).
Seitan: die herzhafte Fleisch-Alternative
Seitan besteht aus Weizengluten – also dem Klebereiweiß im Weizenmehl. Klingt erstmal nicht so sexy, aber Seitan hat eine fleischähnliche Konsistenz und einen kräftigen Biss. Deshalb wird er gern als Ersatz für Steak, Dönerfleisch oder Würstchen verwendet. In der Pfanne gebraten oder gegrillt macht Seitan richtig was her. Achte beim Kauf auf die Marinade: Je nach Gewürzen schmeckt er mal deftiger, mal asiatisch oder mediterran. Tipp: In Wraps oder Sandwiches ist Seitan ein echtes Highlight!
Tempeh & Lupinen: die Trendprodukte im Kühlregal
Neben den Klassikern findest du inzwischen auch neue vegane Ersatzprodukte wie Tempeh und Lupinenfilets in deutschen Supermärkten. Tempeh wird ebenfalls aus Sojabohnen gemacht, aber fermentiert – dadurch ist er leicht nussig im Geschmack und besonders gut verdaulich. Er eignet sich super zum Braten, Grillen oder für vegane Burgerpatties. Lupinenprodukte sind noch relativ neu auf dem Markt, dabei steckt in ihnen viel Potenzial: Die Lupine ist eine heimische Hülsenfrucht, reich an Eiweiß und ganz ohne Soja. Als Filet oder Schnetzeln ist sie eine gute Alternative zu Hähnchen – ideal für Pfannengerichte oder Salate.
Erbsenprotein: der Shootingstar unter den veganen Ersatzprodukten
Immer häufiger findest du im Kühlregal vegane Ersatzprodukte auf Basis von Erbsenprotein. Ob Burgerpatties, Nuggets oder Hack – diese Variante überzeugt mit ihrem hohen Eiweißgehalt, ihrer saftigen Konsistenz und einem überraschend fleischähnlichen Geschmack. Erbsenprotein wird aus gelben Erbsen gewonnen und enthält viele essenzielle Aminosäuren. Da es weder Soja noch Gluten enthält, ist es auch für viele Allergiker:innen gut verträglich. Besonders beliebt ist Erbsenprotein in veganem Hack – perfekt für Spaghetti Bolognese, Chili sin Carne oder Lasagne.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.