Bei uns in der Redaktion gibt es zwei Lager: Die einen lieben ihren Kaffee und die anderen sind voll und ganz im Team Matcha. Wie sieht es bei dir aus? In einer Sache sind wir uns alle einig: Matcha muss hochwertig sein, damit er schmeckt und uns auch die richtigen Vibes verpasst. Aber woran erkennen wir, ob unser Lieblingsdrink gut ist oder wir lieber die Finger davon lassen sollten? Das erklären wir dir jetzt!
Lies auch: Ist dein Matcha echt? Mit diesem Streichtest findest du es heraus
Strahlend grün ist das neue Gold
Der wohl wichtigste Indikator für hochwertigen Matcha ist seine Farbe. Unsere Living-Redakteurin Anika kennt sich aus und erklärt: „Je intensiver und leuchtender das Grün, desto besser ist die Qualität.“ Das liegt daran, dass hochwertiger Matcha aus den zartesten, jüngsten Teeblättern gewonnen wird, die besonders viel Chlorophyll enthalten – und das sorgt für diesen satten Grünton. Ein blasses, gelbliches Grün oder gar ein bräunlicher Ton? Nope. Dann kannst du davon ausgehen, dass es sich eher um Kochmatcha handelt – und der schmeckt im Latte bitter und erdig statt samtig-mild.
Ein kleiner Pro-Tipp: Achte beim Kauf auf das Label „Ceremonial Grade“. Das bedeutet, dass der Matcha für die traditionelle Teezeremonie gedacht ist – also höchste Qualität. Perfekt für deinen Daily Latte oder Iced Matcha.
Finger weg von Billig-Matcha
Klar, wir alle lieben ein gutes Schnäppchen. Aber beim Thema Matcha solltest du nicht zu sehr aufs Budget schauen – zumindest nicht, wenn du ihn trinken willst. Günstige Sorten sind meist für den Einsatz beim Backen oder Kochen gedacht. Sie enthalten oft gröbere Teeblätter, mehr Bitterstoffe und weniger Nährstoffe.
Auch wichtig: der Geschmack. Guter Matcha schmeckt mild, leicht süßlich und erinnert ein bisschen an Umami. Wenn dein Matcha dich eher an Heu oder Spinat erinnert, wurde bei der Herstellung wahrscheinlich nicht allzu viel Liebe investiert. Also: Lieber ein paar Euro mehr zahlen und dafür vollen Geschmack genießen!
Fun Fact: Matcha macht nicht nur wach – sondern auch happy!
Matcha enthält L-Theanin, eine Aminosäure, die in Kombination mit Koffein für einen ruhigen, fokussierten Wachzustand sorgt – ganz ohne Koffein-Crash. Und das Beste? L-Theanin fördert die Produktion von Dopamin und Serotonin, also unseren „Happy Hormonen“. Dein Matcha-Moment ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleines Mood-Upgrade. Yes, please!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.