Veröffentlicht inFashion

Gold, Silber, Roségold: Welcher Ton passt wirklich zu dir?

Overview: Ob Gold, Silber oder Roségold besser zu dir passt, hängt nicht nur vom Geschmack ab – sondern auch von deinem Hauttyp. Manchmal fühlt sich Schmuckkaufen ein bisschen an wie Speed-Dating auf dem Flohmarkt: Du siehst etwas Glitzerndes, bist kurz verliebt – und zwei Tage später merkst du, dass ihr eigentlich gar nicht zusammenpasst. Das […]

Frau trägt Mixed Metals
© Getty Images/ Edward Berthelot

Deshalb solltest du deine Schuhe täglich wechseln

Wir alle haben doch ein Lieblingspaar Schuhe im Schrank, das wir so gut wie jeden Tag tragen. Doch das ist aus Sicht der Expert*innen gar nicht gut. Wir verraten euch, wieso eure Füße Abwechslung brauchen.

Overview:

Ob Gold, Silber oder Roségold besser zu dir passt, hängt nicht nur vom Geschmack ab – sondern auch von deinem Hauttyp.

Manchmal fühlt sich Schmuckkaufen ein bisschen an wie Speed-Dating auf dem Flohmarkt: Du siehst etwas Glitzerndes, bist kurz verliebt – und zwei Tage später merkst du, dass ihr eigentlich gar nicht zusammenpasst. Das liegt nicht daran, dass du plötzlich deinen Geschmack änderst, sondern oft einfach daran, dass der Metallton nicht mit deinem Hauttyp harmoniert.

Und genau da kommt die Frage ins Spiel, die wir uns alle mal stellen sollten: Gold, Silber, Roségold – was steht mir eigentlich wirklich? Oder anders gefragt: Welcher Ton bringt dich zum Strahlen und welcher lässt dich eher fahl wirken?

Lass uns das gemeinsam rausfinden. Denn gerade jetzt, wo Schmuck-Mixing wieder als Modetrend überall auf Instagram auftaucht, lohnt es sich, mal genauer hinzuschauen.

Lesetipp: Lady Diana Look: So stylst du den eleganten Modetrend der Prinzessin

Hauttyp trifft Schmuck: Der kleine Test für zuhause

Bevor du dich für eine Schmuckfarbe entscheidest, solltest du deinen Hautunterton kennen. Keine Sorge, dafür musst du jetzt nicht zum Profi gehen – das geht auch easy im Bad vorm Spiegel. Hier ein paar Tricks, die ich selbst immer nutze, wenn ich unsicher bin:

  • Der Venentest: Schau dir die Innenseite deines Handgelenks an. Schimmern deine Adern eher bläulich, bist du wahrscheinlich ein kühler Hauttyp. Sehen sie grünlich aus, gehörst du zu den warmen Typen. Und wenn du dir nicht sicher bist, könnte dein Unterton neutral sein – Jackpot, dann steht dir fast alles!
  • Der Weiß-Test: Halte ein weißes Shirt oder ein Blatt Papier neben dein Gesicht. Wirkt deine Haut daneben eher rosig, bist du kühl. Siehst du gelbliche oder goldene Nuancen, gehörst du zu den warmen Hauttypen.

Ich selbst habe übrigens ewig gedacht, ich sei der klassische Gold-Typ, weil ich Goldschmuck einfach schöner fand. Aber seit ich den Weiß-Test gemacht habe, weiß ich: Mit Silber sehe ich frischer aus. Gold lässt mich manchmal blass wirken – es sei denn, ich bin gerade aus dem Sommerurlaub zurück.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Welcher Ton für welchen Typ?

Wenn du deinen Hauttyp jetzt ungefähr einschätzen kannst, kommen wir zum spannenden Teil: Welcher Metallton bringt deine natürliche Schönheit zum Leuchten?

Silber
Silber steht vor allem den kühlen Hauttypen. Wenn du also helle Haut mit einem rosigen Unterton hast, sind silberne Ketten, Ohrringe und Ringe meist die beste Wahl. Auch wenn du helle Augen oder aschige Haare hast, verstärkt Silber oft die Klarheit deines Looks. Besonders schön wirkt es zu Pastelltönen, Jeans oder einem frischen Weiß. Und gerade jetzt, wo minimalistischer Silberschmuck wieder als Modetrend gefeiert wird, kannst du damit eigentlich nichts falsch machen.

Gold
Gold bringt warme Hauttypen zum Strahlen. Wenn deine Haut goldig schimmert, du leicht gebräunt bist oder grünliche Adern hast, dann wirst du mit Goldschmuck richtig leuchten. Besonders, wenn du dazu noch braune oder grüne Augen hast, kann Gold deinen Look perfekt unterstreichen. Kombiniere goldene Accessoires am besten mit warmen Farben wie Orange, Braun oder Khaki – das funktioniert immer. Und mal ehrlich: Gold ist sowieso der ewige Modetrend, der nie aus der Mode kommt.

Roségold
Roségold ist der Allrounder unter den Schmuckfarben – allerdings mit ein paar Tücken. Der sanfte Roséton steht vor allem kühlen bis neutralen Hauttypen. Wer allerdings sehr rosige Haut hat, sollte aufpassen: Zu viel Roségold kann den Teint schnell unruhig wirken lassen. Ich persönlich liebe Roségold für Ringe und feine Armbänder, vor allem in Kombination mit soften Looks oder Modetrend-Pieces in Pastellfarben.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Schmuck-Mixing: Warum du nicht immer streng nach Regel gehen musst

Vielleicht sitzt du jetzt da und denkst: Mist, ich hab doch aber so viele Goldketten – und laut Theorie bin ich eher der Silbertyp. Keine Panik! Denn am Ende ist Schmuck auch immer eine Typfrage – und eine Frage der Stimmung.

Aktuell ist es sogar ein Modetrend, verschiedene Metalltöne miteinander zu kombinieren. Goldene Ringe am einen Finger, silberne am anderen? Machen! Oder ein Roségold-Armreif neben der klassischen Silberuhr? Funktioniert auch. Besonders bei Schmuck an den Händen oder Armen klappt das super, weil diese Partien nicht direkt neben deinem Gesicht sind.

Und ganz ehrlich: Der wichtigste Faktor ist sowieso, dass du dich mit deinem Schmuck wohlfühlst. Ich trage zum Beispiel immer ein kleines Silberarmband, das mir meine Oma geschenkt hat – egal ob es gerade zu meinem restlichen Look passt oder nicht.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.