Mal ehrlich: Wie voll ist dein Kleiderschrank? Wenn dein Schrank auch aus allen Nähten platzt, solltest du ihn vielleicht mal wieder ausmisten. Aber, wie geht man hier eigentlich vor? Wir haben hier 7 Kleidungsstücke, die du auf keinen Fall ausmisten solltest.
Diese 7 Kleidungsstücke solltest du nicht wegschmeißen
Einmal im Jahr packt uns die Motivation und wir misten unseren Kleiderschrank aus. Wir sollten aber vorsichtig sein und bloß nicht zu viel ausmisten.
1. Sentimentale Kleidungsstücke
Hast du einen Kleidungsstück eines Familienmitglieds, das du zwar nicht mehr anziehst, dir aber trotzdem wahnsinnig wichtig ist? Genau diese Kleidungsstücke solltest du auf keinen Fall ausmisten. Lieber verstaust du sie sicher in einer Abstellkammer oder im Keller, sodass sie dir keinen Platz wegnehmen.
2. Kleidung, die gar nicht dir gehört
Bestimmt hast du ein paar Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank, die du dir vor einer gefühlten Ewigkeit bei jemandem ausgeliehen hast. Wenn du dieses Kleidungsstück nicht anziehst und ausmisten willst, solltest du zuerst der Person Bescheid geben. Vielleicht möchte diese dem Teil ein drittes Leben schenken.
3. Trends aus vergangener Zeit
Trends kommen und gehen. Und dann kommen sie wieder zurück. Im Jahr 2023 sehen wir erneut die Trends aus den 80ern, den 90ern und den 00ern zurückkommen: Bunte Spaghettishirts werden mit flared Jeans und zackigen Haarbändern aus Plastik getragen. Momentan kommen die ganzen Prachtstücke aus den frühen 2000er Jahren zurück. Ich habe mich schon oft geärgert, da ich alles aus dieser Zeit ausgemistet habe. Neben Trendstücken gibt es aber noch andere Dinge, die du nicht entsorgen solltest.

4. Braut- und Traukleider
Kleidungsstücke, die einen großen sentimentalen Wert haben, solltest du auf keinen Fall ausmisten. Wenn diese Kleidungsstücke groß sind, solltest du sie in Vakuumsäcke einpacken und im Keller oder einer Abstellkammer verstauen. So stellst du sicher, dass die Teile nicht dreckig werden, du aber trotzdem Platz in deinem Schrank schaffst.
5. Gut passende Kleidung, die nicht mehr im Trend ist
Wahrscheinlich hat jede:r von uns noch ein paar Skinny Jeans im Schrank rumliegen. Nur weil diese momentan nicht mehr im Trend sind, heißt das allerdings nicht, dass du diese sofort entsorgen solltest. Wenn die Hose immer noch perfekt passt und bequem ist, solltest du sie auf jeden Fall behalten.
6. Basic Stücke
T-Shirts, Sweatshirts und sonstige Basic-Teile kann man immer gebrauchen. Solange diese nicht kaputt sind, solltest du sie auf keinen Fall wegschmeißen. Am Ende wirst du das nur bereuen und sie dir am Ende sogar nochmal kaufen.
7. Nicht-kaputte Kleidung
Wenn deine Kleidung keine Löcher oder Flecken hat, solltest du sie auf keinen Fall wegschmeißen. Das ist überhaupt nicht nachhaltig. Am besten schaust du mal, ob du bei einer Second Hand Plattform etwas dafür kriegst, oder spendest sie an einen Charity Shop.
Redaktionstipp: Der ultimative Guide für Vinted: 27 Tipps für mehr Verkäufe
Fehler beim Ausmisten des Kleiderschranks
Genau wie bei anderen Dingen gibt es auch beim Ausmisten einige Dinge, die du beachten solltest. Hier erfährst du mehr darüber.
1. Überstürztes Ausmisten
Wir alle kennen diese Launen, in denen man alles überstürzt und irgendwie auch nicht so klar denkt. In diesem Fall ist es vielleicht nicht so schlau, den Kleiderschrank auszumisten, da du voller Übersturz Sachen ausmisten könntest, die du eigentlich behalten wolltest. Im Nachhinein kann es sein, dass du dies dann bereuen könntest und am Ende noch mal kaufst. Am besten mistest du deinen Kleiderschrank aus und sammelst deine Aussortierte Kleidung in einer Tasche, die du vor dem wegbringen nochmal durchgehst und kontrollierst, ob du sie wirklich nicht mehr willst.
- Dieser Artikel gefällt dir?
- 9 nachhaltige Netflix-Dokumentationen, die dein Konsumverhalten ändern werden
- Schreibtisch aufräumen à la Marie Kondo
- Die Wohnung ausmisten: So positiv wirkt sich das Aufräumen auf deine mentale Gesundheit aus
2. Du räumst deinen Schrank nicht komplett aus
Wenn du so bist wie ich, fängst du Sachen gerne an und hast dann keine Lust mehr. Aufs Ausmisten bezogen heißt das, dass du die Hälfte des Schranks ausräumst, dann keine Lust mehr hast und nach dem Ausmisten von ein paar Teilen alles wieder einräumst. So sollte es natürlich nicht sein. Wenn du dir vorgenommen hast, deine Kleidung auszumisten, solltest du versuchen, das auch durchzuziehen.
Tipp: Hör dir doch am besten einen Podcast an während du ausmistest. So geht die Zeit schneller rum und die Chance, dass du frühzeitig abbrichst ist geringer. Hier hast du ein paar Podcast Tipps:
- 1,5 Grad – Der Klimapodcast mit Luisa Neubauer
- Anything goes with Emma Chamberlain
- Can I You a Secret – The Guardian
3. Erst ausmisten, dann sortieren
Gerne macht man ja mehrere Dinge auf einmal. Das ist in diesem Fall nicht so schlau, denn man sollte zuerst den Schrank komplett ausräumen bevor man anfängt, ihn wieder einzuräumen. Am besten nimmst du einmal alles raus, schmeißt es auf dein Sofa oder Bett und fängst dann an, auszusortieren. Am einfachsten ist es, du erstellst drei Stapel: Behalten, vielleicht und wegschmeißen. Wenn du damit fertig bist, kannst du anfangen, alles einzusortieren.
4. Kleidung wegbringen, anstatt in der Ecke stehen lassen
Wenn man dann endlich fertig mit dem Ausmisten ist, sollte man die aussortierte Kleidung auf jeden Fall sofort wegbringen. Sonst riskierst du, dass der Altkleidersack für die nächsten Monate in einer Ecke in deiner Wohnung stehen wird. Am besten machst du während des Ausmistens ein paar Fotos von den Kleidungsstücken und lädst diese auf eine Second Hand Plattform hoch. So verdienst du noch etwas Geld und bist deine Kleidung nachhaltig losgeworden.
Redaktionstipp: Kleidung spenden: Die Lüge über Altkleidercontainer kennen die meisten nicht