Veröffentlicht inGeld

Bargeldtrick: Mit diesem Hack hast du immer genug Geld dabei

In 2024 gibt es nach wie vor Unternehmen und Serviceanbieter, die keine Zahlungen per Karte akzeptieren. Allerdings kannst du dich mit einem cleveren Bargeldtrick darauf vorbereiten.

Auch wenn wir lieber mit Karte oder Handy zahlen, diesen Bargeld-Trick solltest du kennen. Denn damit bist du unterwegs auf der sicheren Seite.
u00a9 u0410u043du0430u0441u0442u0430u0441u0438u044f u041au0430u0440u0433u0430u043fu043eu043bu043eu0432 - stock.adobe.com

Studie bestätigt: Bargeldloses Zahlen wird immer beliebter

In den letzten Jahren ist bargeldloses Zahlen immer beliebter geworden. Doch wir Deutschen zahlen immer noch am liebsten mit Bargeld.

Obwohl viele Menschen mittlerweile lieber mit Karte oder Handy bezahlen, ist es ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben. Denn wenn der Handy-Akku leer ist, Apple oder Google Pay nicht funktionieren oder das Bezahlterminal mal streikt, kannst du auf Bargeld zurückgreifen. Außerdem gibt immer noch Orte, die nur Bargeld akzeptieren.

So funktioniert der Bargeld-Trick

Ein Notfallschein ist eine einfache und effektive Lösung, um in Ausnahmesituationen gerüstet zu sein. Es ist natürlich generell klug, eine gewisse Summe auch zu Hause für Notfälle bereit zu halten. Unterwegs kann ein Notfallschein vor allem helfen, wenn du zum Beispiel ein Taxi nach Hause nehmen musst.

Um sicherzustellen, dass du deinen Notfallschein nicht versehentlich ausgibst, solltest du ihn getrennt vom restlichen Bargeld aufbewahren. Falte einen Schein der Länge nach, sodass er tiefer im Portemonnaie verschwindet. Ist er immer noch zu sichtbar, falte ihn auf ein Viertel seiner Größe und stecke ihn in ein Kreditkartenfach.

Alternative Aufbewahrungsorte

Wenn du dein Portemonnaie verlierst, ist auch der Notfallschein weg. Deshalb kannst du das Notfallgeld auch in deiner Handy-Hülle verstecken. Da viele Menschen ihr Handy häufiger bei sich haben als das Portemonnaie, ist dies eine praktische Alternative.

Wie viel Bargeld ist für Notfälle sinnvoll?

Die empfohlene Summe für einen Notfallschein hängt von deinen persönlichen Umständen ab. Für die meisten Situationen sind 50 Euro eine gute Wahl. Tagsüber könnten 20 Euro für eine Busfahrkarte ausreichen, aber nachts, wenn öffentliche Verkehrsmittel seltener fahren, sind 50 Euro besser geeignet. Bewahre den gefalteten 50-Euro-Schein so auf, dass er bei normalen Bezahlvorgängen nicht auffällt. Wenn du den Notfallschein benutzt, ersetze ihn schnellstmöglich.

Die 3 goldenen Regeln für den Bargeld-Trick

  1. Der Notfallschein sollte immer bei dir sein.
  2. Du musst im Notfall wissen, wo der Schein aufbewahrt ist.
  3. Der Notfallschein sollte nicht mit deinem restlichen Bargeld vermischt werden.

Mit diesen einfachen Tricks bist du in Notfällen immer bestens vorbereitet und musst dir keine Sorgen machen, dass du ohne Zahlungsmittel dastehst.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.