Es existieren zahlreiche Ratschläge und Techniken, die helfen können, die Langlebigkeit unserer Jeans zu gewährleisten. Einige Menschen bevorzugen es, ihre Jeans nicht zu waschen und stattdessen in die Gefriertruhe zu legen, während andere ihre Jeans wie üblich in der Waschmaschine reinigen. Wenn du allerdings nach den besten Methoden suchst, um deine Jeans zu Waschen und in gutem Zustand zu erhalten und ihre Qualität über einen längeren Zeitraum zu bewahren, gibt es einige wertvolle Tipps, die du berücksichtigen solltest.
Warum laufen Jeans nach dem Waschen ein?
Jeans bestehen aus Baumwolle, einem Material, das von Natur aus dazu neigt, bei Kontakt mit Wasser und Wärme zu schrumpfen. Beim Waschen in der Waschmaschine werden die Fasern der Jeans aufgeweicht und dehnen sich aus, um Schmutz und andere Ablagerungen zu entfernen.
Sobald die Jeans jedoch aus der Waschmaschine genommen und getrocknet werden, beginnen die Baumwollfasern aufgrund der Feuchtigkeit und Hitze wieder zu schrumpfen und zusammenzuziehen. Dieser Prozess führt dazu, dass die Jeans nach dem Waschen kleiner und enger werden, wodurch sie oft als „eingelaufen“ empfunden werden. Der Grad des Schrumpfens hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art der Baumwolle, der Waschtemperatur und der Trocknungsmethode ab.
Jeans nach dem Waschen zu eng? Mit diesem Trick kannst du sie trotzdem tragen
Wer kennt es nicht? Die Jeans ist nach dem Waschgang enger als davor. Das kann am Trockner, oder einem zu heißen Waschgang liegen. Wenn dies bei dir der Fall ist, gibt es einen kleinen Trick, der die Hose wieder passend machen kann. Hierfür brauchst du einfach ein Haargummi. Wie du deine Jeans weiter machen kannst, kannst du dir im folgenden Video anschauen.
Jeans waschen: Wie oft sollte man dies tun?
Die Häufigkeit, mit der du deine Jeans waschen solltest, hängt von einigen Faktoren ab. Unter anderem davon, wie oft du sie trägst, wie schmutzig sie wird und von natürlich von deinen persönlichen Vorlieben. Im Allgemeinen wird empfohlen, Jeans alle 3 bis 10 Tage zu waschen, oder wenn sie schmutzig aussehen oder riechen. Wenn du jedoch die Farbe und die Struktur deiner Jeans erhalten möchtest, solltest du sie nicht zu häufig waschen.
Andere Quellen empfehlen übrigens, das Waschen der Jeans nach der Anzahl des Tragens der Hose zu bestimmen. So heißt es, dass man seine Jeans am besten nach fünf- bis sechsmaligem Tragen waschen sollte. In jedem Fall solltest du aber die Reinigungs- und Pflegehinweise des Herstellers konsultieren, bevor du deine Hose in die Wäsche gibst.
Jeans mit der Hand waschen: Wie geht das?
Wenn du deine geliebten Jeans nicht in die Maschine werfen willst, kannst du sie natürlich auch mit der Hand waschen. Wie? das erfährst du hier.
- Zuerst drehst du deine Jeans auf links
- Danach gibst du lauwarmes Wasser in einen Behälter
- Füge Flüssigwaschmittel und weißen Essig in das Wasser hinzu
- Schüttel die Jeans vorsichtig, um den Schmutz zu entfernen. Danach lässt du sie mindestens 60 Minuten lang einweichen.
- Zu guter Letzt hängst du deine Jeans zum Trocknen auf.

Kann man seine Jeans in der Waschmaschine waschen?
Bevor wir uns anschauen, wie man Jeans am besten waschen kann, sollte man die Debatte klären, ob die Denimhosen überhaupt in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen. In der Regel sollte dem nichts in Weg stehen. Dennoch, Denim ist zwar ein strapazierfähiger Stoff, aber das bedeutet nicht, dass du einen Hochleistungswaschgang wählen solltest. Stattdessen sollten die Jeans mit einem Fein- oder Schonwaschgang gewaschen werden. Ideal ist natürlich ein kalter Waschgang. Somit vermeidest du das Schrumpfen oder Ausbleichen deiner Hose.
Anleitung: Jeans in der Waschmaschine richtig waschen
Jetzt, wo du weißt, dass du deine Lieblingshose in die Waschmaschine stecken kannst, musst du nur noch wissen, ob es hier weitere Tipps und Tricks gibt. Wir haben uns hierfür mal die Tipps von Whirlpool angeschaut.
- Mehr zum Thema „Waschen“?
- Darum solltest du Unterwäsche nicht bei 40 Grad waschen
- Darum waschen Frauen ihre BHs viel zu selten
- 3-Sekunden-Trick: So passt die Jeans perfekt
Schritt 1: Der richtige Waschgang
Wie oben schon erwähnt ist der richtige Waschgang beim Waschen deiner Denimhosen sehr wichtig. Am besten wählst du einen Fein- oder Schonwaschgang aus, oder falls möglich, wäschst sie bei einem kalten Waschgang.
Schritt 2: Die Jeans umdrehen
Natürlich ist es nicht so einfach, die Jeans einfach in die Maschine zu werfen. Am besten ist es hier zu versuchen, seine Jeans nur mit anderen Denimprodukten zu waschen. Zudem sollte man seine Jeans umdrehen, sodass der Innenstoff außen ist.
Schritt 3: Luftrocknen!
Jeans sollten auf keinen Fall in den Trockner getrocknet werden! Wenn du deine Jeans im Trockner direkter Hitze aussetzt, kann der Jeansstoff schrumpfen, ausbleichen oder vergilben. Auch Stretch-Denim-Stoffe, die Elastan oder Lycra enthalten, können dadurch beschädigt werden.
Wenn du unbedingt einen Trockner verwenden willst, solltest du einen niedrigen oder kalten Zyklus. Zudem ist das Verwenden von Trocknerbällen empfohlen, da diese die Jeans in Bewegung halten. Am besten ist es dennoch, die Jeans an der Luft trocknen zu lassen!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.