Veröffentlicht inFace & Body

Weiße Punkte in den Wimpern? So erkennst du, ob es Milben sind

Entdeckst du kleine Punkte an deinen Wimpern und leidest unter Juckreiz? Dann könntest sich die Augenmilbe bei dir eingenistet haben.

Milben auf den Wimpern was tun
© OHishi_Foto, Love Employee - stock.adobe.com via canva.com/ratchanuissari [M]

Das steckt hinter Clean Beauty

Clean Beauty ist der aktuelle Trend der Kosmetikindustrie. Aber hält er was es verspricht? Wir erklären die Unterschiede zur Naturkosmetik.

Winzige Kreaturen haben sich zwischen deinen Wimpern eingenistet und ernähren sich von deinem ölhaltigen Make-Up Entferner. Die Rede ist von den sogenannten Augenmilben, die eine Vorliebe für unsere Gesichtshaut haben. Insbesondere Wimpernextensions sind anfällig für die kleinen Plagegeister. Lies hier, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, falls du Milben auf deiner Wimpernverlängerung entdeckst.

Können Wimpern wirklich von Milben befallen werden?

Auch wenn die Vorstellung äußerst unschön ist: In unseren natürlichen Wimpern, insbesondere aber in Wimpernextensions, können sich winzig kleine Milben einnisten. Eine Milbenart macht es sich gern auf unserer Haut gemütlich: die Demodex-Milbe. Es gibt zwei Hauptarten, die beim Menschen vorkommen: Demodex folliculorum, die sich vorwiegend in Haarfollikeln aufhält, und Demodex brevis, die in den Talgdrüsen lebt. Auch am Auge zwischen den Wimpern fühlen sich die kleinen Tierchen pudelwohl. Dort ernähren sie sich von Hautzellen und Ölen, die bei uns auf natürliche Weise oder durch äußere Einflüsse auf unserer Gesichtshaut ablegen.

Hast du eine Wimpernverlängerung, freuen sich die Milben umso mehr, da es so viel mehr Fläche gibt, auf der sich Hautschuppen und Öle ablagern können. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die kleinen Plagegeister einnisten, ist demnach deutlich höher.

Wie sehen Wimpern Milben aus?

Da die Demodex-Milben sehr klein sind, lassen sie sich mit dem bloßen Auge nahezu nicht erkennen. Sie messen nur etwa 0,3 bis 0,4 Millimeter und haben einen langen, wurmartigen Körperbau. Was viele nicht wissen: Da Milben acht Beine haben, gehören sie zu den Spinnentieren. Allerdings sind diese näher am Kopf angeordnet als bei den Spinnen. Farblich unterscheiden sich die Milben auch durch ihren durchscheinend weiß-gelben Körper. In der Regel verursachen sie keine Probleme, es sei denn, sie vermehren sich stark, was zu Hautirritationen führen kann.

Wimpern Milbe
Die Demodex Folliculorum kommt auf unserer Haut und in unseren Haaren vor. Foto: kalcutta – stock.adobe.com

Wie erkenne ich Milben bei meiner Wimpernverlängerung?

Die Krabbeltiere sind so winzig, dass du sie ohne Weiteres nicht erkennst. Daher bleiben Milben bei der Wimpernverlängerung oft unentdeckt. Allerdings machen sie sich durch körperliche Anzeichen und Symptome bemerkbar.

  • Juckreiz und Reizung: Ein häufiges Anzeichen für einen Milbenbefall an den Wimpern ist Juckreiz in diesem Bereich, besonders wenn die Symptome eher am Abend oder in der Nacht auftreten, da Milben nachtaktiv sind.
  • Veränderte Wimpern: Anzeichen wie vermehrter Wimpernausfall oder verklebte Wimpern, die ungewöhnlich dicht beieinander liegen, können ebenfalls auf Milben hindeuten.
  • Hautveränderungen: Rötung Brennen, Schuppen oder Verdickung der Haut um die Augenlider herum können ebenfalls auf einen Befall hinweisen. Häufig entsteht ein kleines Geschwulst am Augenlid.

Um Milben definitiv zu diagnostizieren, ist eine Untersuchung durch einen Dermatologen, eine Dermatologin oder Augenmediziner:in erforderlich. Unter der Verwendung eines Mikroskops kann er oder sie eine Probe von den Wimpern oder Hautschuppen entnehmen und so die Milben direkt sichtbar machen.

Milben bei Wimpernverlängerung: Was kann ich tun?

Der Gang zum Arzt oder zur Ärztin ist unerlässlich, um einen Milbenbefall festzustellen. Er oder sie kann dir eine geeignete Behandlung empfehlen. Dabei kommen meist Cremes, Shampoos oder auch Medikamente zum Einsatz. Wichtig ist, nicht nur den Milbenbefall zu behandeln, sondern auch die Wimpernverlängerung richtig zu pflegen. Was du tun kannst, wenn du Milben an der Wimpernverlängerung hast:

1. Wimpern entfernen lassen

Um die Milben loszuwerden, musst du dich leider erst einmal von deinen Lashes trennen. Lasse deine Wimpernverlängerung entfernen – vollständig und am besten in einem professionellen Wimpernstudio. Bevor die Plagegeister nicht komplett verschwunden ist, solltest du auch erst einmal keine Neuanlage setzen lassen.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

2. Reinigung der Augenpartie

Sind die Wimpernextensions ab, reinige gründlich und sanft deine Augenlider mit einem feuchten Tuch. Deine Wimpern solltest du mit einem speziellen Wimpernshampoo säubern, mit einer Wimpernbürste durchkämmen und lufttrocknen lassen.

Tipp: Vermeide Öl-haltige Produkte, da sich die Milben von Ölen und Talg ernähren. Somit bekämpfst du die Milben nicht nur, sondern fütterst sie sogar noch.

3. Behandlung mit Cremes

Was du tun kannst, wenn du Milben an der Wimpernverlängerung hast: Verwende spezielle Produkte wie Cremes, Lösungen oder entzündungshemmende Augentropfen, welche dir die Fachkraft verschreibt. Die darin enthaltenen Wirkstoffe sorgen dafür, dass die Milben absterben und mit dem Waschen des Gesichts abtransportiert werden.

Wie beuge ich Milben an meinen Wimpern vor?

Auch wenn es unangenehm ist: Ein Milbenbefall an den Wimpern ist absolut nichts, wofür du dich schämen musst. Mit regelmäßiger Pflege kannst du den Parasiten künftig vorbeugen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Dabei ist Hygiene das A und O. Lasse dir von deiner Wimpernstylistin oder deinem Wimperstylist zeigen, wie du deine Lashes richtig reinigst und welche Produkte er oder sie empfiehlt. In der Regel gibt es spezielle, augenfreundliche Wimpernshampoos, welche du mit einem Pinsel auftragen und einbürsten kannst, um Ablagerungen und Schmutz zu entfernen.

Gewusst: Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, solltest du niemals dein Make-Up oder deine Augenkosmetik mit anderen teilen.

Es ist wichtig, die Anweisungen deiner Ärztin oder deines Arztes genau zu befolgen und keine selbständige Behandlung ohne professionelle Beratung durchzuführen.