Veröffentlicht inTravel

Feiner Sand & viel Natur: Hier befindet sich der längste Strand der Welt!

Hast du dich schonmal gefragt, wo sich der längste Strand der Welt befindet? Wir verraten es dir!

© LEANDRO CAGIANO/adobe

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Wer bei Brasilien nur an Copacabana und Caipirinhas denkt, hat einen der faszinierendsten Orte des Landes vermutlich noch nicht auf dem Radar: der Praia do Cassino. Mit beeindruckenden 254 Kilometern Länge gilt er als der längste durchgehende Strand der Welt – ein Naturphänomen, das weit über die Landesgrenzen hinaus begeistert. Doch lohnt sich ein Besuch? Wir verraten es dir.

Auch interessant: Kanaren: Dieser Strand gilt unter Einheimischen als der schönste Teneriffas

In Brasilien: Sand soweit das Auge reicht

Die Praia do Cassino beginnt in der Stadt Rio Grande im Bundesstaat Rio Grande do Sul und erstreckt sich entlang der Atlantikküste bis an die Grenze zu Uruguay. Der Strand ist so lang, dass er theoretisch Platz für über 4.500 Fußballfelder nebeneinander bieten würde. Spaziergänge am Wasser scheinen hier endlos, und genau das macht den Reiz dieses Küstenabschnitts aus: pure Weite, gleichbleibende Szenerie und das Gefühl, völlig losgelöst zu sein.

Strand
Brasilien ist Spitzenreiter: Die Praia do Cassino ist stolze 254 Kilometer lang. Credit: IMAGO / Depositphotos

Der Name „Cassino“ stammt von einem ehemaligen Casino, das in den 1930er Jahren an diesem Strand gebaut wurde und mittlerweile geschlossen ist. Trotz seines Namens bietet der Strand weit mehr als Glücksspiele.

Naturschutz und Artenvielfalt

Anders als viele Strände im Norden Brasiliens ist die Praia do Cassino kaum bebaut. Große Teile stehen unter Naturschutz, darunter auch das angrenzende Ökosystem des Lagoa dos Patos. So kannst du rund um den Praia do Cassino viele Tiere sehen, wie beispielsweise Schildkröten oder über 200 Vogelarten. Laut einer Studie der Universidade Federal do Rio Grande (FURG) ist die Region ein bedeutendes Brutgebiet für Küstenvögel – mit über 70 dokumentierten Nistplätzen allein im südlichen Abschnitt des Strandes.

Strand
Neben Schildkröten & Co. ist es auch möglich, dass du einige Kühe zu Gesicht bekommst. Credit: IMAGO / Depositphotos

Ob Kitesurfen, Strandbuggy-Touren oder stundenlange Wanderungen: Wer sportlich unterwegs ist, kommt an der Praia do Cassino voll auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight ist das Schiffswrack der „Altair“, das rund 15 Kilometer südlich von Cassino im Sand liegt – halb vom Meer umspült, halb vom Wind bedeckt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Kurz & knapp: Was du über die Praia do Cassino wissen solltest

  • 254 Kilometer Länge – laut Guinness World Records der längste durchgehende Sandstrand der Welt.
  • Beginn in Rio Grande, Ende an der Grenze zu Uruguay.
  • Kaum Bebauung, ideal für Ruhesuchende.
  • Beste Reisezeit: November bis März (Sommer in Brasilien).
  • Aktivitäten: Wandern, Kitesurfen, Vogelbeobachtung, Offroad-Fahrten.
  • Highlight: Schiffswrack „Altair“ als Fotospot und Ausflugsziel.

Der Praia do Cassino ist gut zugänglich. Der nächstgelegene größere Flughafen liegt in Porto Alegre, von wo aus regelmäßige Busverbindungen nach Rio Grande bestehen. Von Rio Grande sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Strand. In der Umgebung findet man zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, die von einfachen Pensionen bis zu komfortablen Hotels reichen. Naturliebhaber*innen können zudem in der Nähe des Strandes auf Campingplätzen übernachten.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.