Ich bin ein riesiger Bücherwurm, schon immer. Seit ein paar Jahren greife ich auch immer öfter mal zu einem Buch aus der Abteilung „Persönlichkeitsentwicklung„. Dabei habe ich vor allem eines gelernt: Nicht alle Werke aus diesem Genre tragen auch wirklich zu meiner persönlichen Entwicklung bei – und manche werden massiv unterschätzt. Damit du ein bisschen klarer im Bücher-Dschungel siehst, teile ich meine zwölf absoluten Favoriten mit dir.
Lies auch: Erfolgreiche Menschen schwören auf die „3 Hobbys Theory“ – so funktioniert sie
12 Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, die mir wirklich geholfen haben
Ich habe viele gute und ein paar fragwürdige Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung gelesen und aus allen gelernt – auch aus den weniger ansprechenden, denn diese haben mir immerhin die Klarheit geschenkt, wie mein Weg nicht aussehen soll. Vielleicht kannst du dir diese Zeit sparen und findest unter meinen Favoriten auch das ein oder andere wertvolle Buch:
Persönlichkeitsentwicklung für mehr Selbstvertrauen & Mut
1. The Mountain Is You – Brianna Wiest🛒
Ein Buch über Selbstsabotage und wie du sie überwindest. Poetisch und tiefgründig erklärt die Autorin, wie du dir selbst nicht länger im Weg stehst. Ich nehme es immer wieder gerne in die Hand!
2. You Are a Badass – Jen Sincero🛒
Laut, frech und voller Energie: Sincero zeigt dir mit Humor, wie du dein Leben radikal verändern kannst – mit jeder Menge Selbstliebe und einem Schubs Richtung Erfolg. Für mich die wichtigste Lektion: Nicht alles zerdenken und auch mal über sich selbst lachen.
3. Untamed – Glennon Doyle🛒
Ein Manifest für radikale Ehrlichkeit. Doyle inspiriert dich, dich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien und deine wahre Kraft zu entfalten. Ein ungeschönter Blick nach innen, der mir die Augen geöffnet hat.
4. The Confidence Code – Katty Kay & Claire Shipman🛒
Wissenschaft trifft Empowerment: Dieses Buch zeigt, wie weibliches Selbstvertrauen entsteht – und wie du es trainieren kannst. Ich liebe den wissenschaftlichen Aspekt an diesem Buch, der uns in unserem Tun fundiert bestärkt.
5. More Than Enough – Elaine Welteroth🛒
Für alle, die sich zwischen Identitäten, Ambitionen und Erwartungen gefangen fühlen. Welteroth macht Mut, sich selbst neu zu definieren. In meinem Fall war das wie eine Erlaubnis, einfach nur zu sein. Bisher nur auf Englisch verfügbar.

Neue Perspektiven & innere Ruhe
6. Think Like a Monk – Jay Shetty🛒
Jay Shetty übersetzt spirituelle Weisheit in alltagstaugliche Tipps – perfekt, wenn du Gelassenheit und Klarheit suchst. Kennst du die Videos von Jay Shetty? Dann wirst du das Buch auch lieben!
7. Notes on a Nervous Planet – Matt Haig🛒
Einfühlsam und aktuell: Matt Haig schreibt über mentale Gesundheit in einer überreizten Welt. Trost und Tools für deine innere Balance. Ich liebe alle seine Bücher, denn ich fühle mich beim Lesen immer ganz sanft an die Hand genommen.
8. Big Magic – Elizabeth Gilbert🛒
Ein Liebesbrief an die Kreativität. Wer sich bisher nicht getraut hat, seiner Passion zu folgen, findet in diesem Buch einen Reminder, mutig zu sein und sich zu trauen, seiner Kunst zu folgen. „Just do it“-Vibes inklusive.
9. Good Vibes, Good Life – Vex King🛒
Positive Vibes mit Tiefgang: Vex King kombiniert Selbstwert, Energiearbeit und Mindset-Shift zu einer erstaunlich wirkungsvollen Methode. Ich bin immer sehr vorsichtig mit „only good vibes“, aber dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht – es enthält null toxische Positivität, dafür sehr viel Inspiration!
10. How to Fail – Elizabeth Day🛒
Fehler? Bitte mehr davon! Elizabeth Day zeigt, dass Scheitern der Schlüssel zur Entwicklung ist – ehrlich, reflektiert und herrlich britisch. Ich liebe auch ihren Podcast, in dem sie mit prominenten Persönlichkeiten über deren Scheitern spricht und wie es ihnen ganz offensichtlich zum Erfolg verhalf.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Persönlichkeitsentwicklung durch neue Gewohnheiten & Klarheit
11. Atomic Habits – James Clear🛒
Ein Gamechanger für alle, die sich verändern wollen – aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. James Clear zeigt, wie kleine Schritte Großes bewirken, wenn wir sie nur langfristig gehen.
12. The Subtle Art of Not Giving a Fck – Mark Manson🛒
Provokant, ehrlich, befreiend. Manson erklärt, warum nicht alles wichtig ist – und wie du lernst, deinen Fokus richtig zu setzen. Ich habe es auch insbesondere meinen Freund*innen empfohlen, die wie ich eher in die Kategorie People Pleaser fallen. Seit diesem Buch kann ich viel besser für mich einstehen!
Das musst du über diese Bücher wissen
Mich persönlich haben all diese Bücher auf verschiedenste Art und Weise weitergebracht. Aber es gibt eine ganz wichtige Sache, die wir über Persönlichkeitsentwicklung verstehen müssen: Es reicht nicht, nur Bücher zu den Themen zu lesen, die uns beschäftigen – wir müssen sie auch verstehen und unser Denken und Handeln entsprechend verändern, damit sie uns weiterbringen. Darum nehme ich mit dieser Art von Buch immer direkt auch einen Stift in die Hand, um Notizen zu machen und wichtige Sätze zu unterstreichen (mach das aber bitte nicht bei Bibliotheksbüchern).
Aber: Stress dich nicht! Nimm aus jedem Werk das mit, was für dich wertvoll ist und dich weiterbringt. Versuche nicht, von einem Tag auf den anderen die Strategie der Autor*innen auf dein Leben zu übertragen. Nutze die Inhalte für dich und mache sie dir zu eigen, damit du auf gesunde Weise und in deinem Tempo wachsen kannst.

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.