Veröffentlicht inMindfulness

Alleine ins Kino: Ich zeige dir meine besten Wohlfühl-Tipps fürs Solo-Date

Es ist dunkel, der Film läuft und man unterhält sich sowieso nicht – warum es total Sinn ergibt, alleine ins Kino zu gehen.

© Tima Miroshnichenko via Canva.com

Allein ins Café? Mit diesen 5 Tipps fühlt es sich ganz normal an

Allein im Café sitzen fühlt sich komisch an? Mit diesen Tipps wird’s zur schönsten Me-Time – ganz ohne Unsicherheit.

Es duftet nach Popcorn, der Saal ist dunkel und im Idealfall hört man nur die Stimmen aus dem Film auf der Leinwand – gibt es eine bessere Gelegenheit, sich selbst auf ein Date einzuladen? Alleine ins Kino zu gehen ist für mich zu einem Ritual geworden, das ich immer wieder als meine Me-Time verteidige. Was ich daraus gelernt habe und wie auch du deinen Kinobesuch ganz für dich alleine genießen kannst.

Lies auch: Alleine ins Café? 5 einfache Tipps, mit denen es sich ganz normal anfühlt

Dinge alleine machen ist ganz normal

Vielleicht schreibst du dir diesen Satz einfach mal auf ein Post-it und klebst es an deinen Spiegel im Badezimmer? Natürlich brauchen wir soziale Kontakte und dürfen die Gesellschaft unserer Liebsten immer und überall genießen – aber wir sollten uns nicht ausschließlich darauf fokussieren. Genauso wichtig ist die Beziehung zu uns selbst und die will gepflegt werden.

Dazu gehört auch, Dinge einfach mal ohne die anderen zu machen. Wie schade wäre es denn, wenn wir tolle Gelegenheiten verpassen, nur weil wir immer darauf warten, dass jemand mitkommt? Dazu gehört für mich auch, alleine ins Kino zu gehen. Was ich daran liebe und wie du dich dabei auch rundum wohlfühlen kannst, liest du im nächsten Abschnitt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Alleine ins Kino – 4 Gründe, warum ich es liebe

Die Gründe für ein Solo-Date im Kino sehen vermutlich bei jedem Menschen ein bisschen anders aus. Falls du es aber noch nie ausprobiert hast und dich nicht so richtig traust, schau doch mal, ob dich das überzeugt:

1. Welcher Film?

Wenn ich zum hundertsten Mal „Breakfast at Tiffany’s“ sehen will, dann mache ich das. Ich gehe einfach alleine ins Kino, genieße meinen Film, den ich schon auswendig kann, und niemand fragt belustigt, ob ich nicht mal was anderes sehen möchte. Vielleicht möchte ich auch mal einen Film auf Französisch gucken oder die dreistündige Doku, die sonst niemand aus dem Freundeskreis sehen will – soll ich das nur deshalb verpassen, weil niemand mitkommt? Nö.

2. Die Platzauswahl

Die eine möchte lieber in der Mitte sitzen, ich nehme lieber auf dem Rang Platz – ich muss keine Kompromisse machen und kann mir meinen Lieblingsplatz aussuchen. Ganz ohne schlechtes Gewissen, weil ich weiß, dass meine Begleitung lieber woanders sitzen möchte oder mich selbst auf dem falschen Platz unwohl zu fühlen.

3. Ich bekomme viel mehr vom Film mit

Auch wenn man sich nicht unbedingt während des Films unterhält, bin ich viel aufmerksamer, wenn ich ihn alleine sehe. Und wenn du jetzt sagst: Aber ich will mich danach über den Film unterhalten – das ist bisher bei mir immer passiert! Denn wenn du dich mal im Saal umschaust, wirst du viele einzelne Köpfe entdecken, die am Ende auch noch den ein oder anderen Satz wechseln wollen. Und wenn du nicht willst, dann gehst du einfach. Klingt nach Freiheit, oder?

4. Main Character Vibes

Zieh dir ein Outfit an, in dem du dich wohlfühlst (und gemütlich in den Sessel fallen lassen kannst), trage (dezent!) Parfum und Lipgloss auf und freu dich auf dein Date mit dir selbst. Mach dir selbst einen filmreifen Kinoabend! Zu meinem Kinoritual hat mich übrigens Carrie Bradshaw in einer Folge von Sex and the City gebracht, als sie erklärte, New York sei ihr Date. Für mich ist das Berlin – man ist einfach nie alleine, auch wenn man alleine ins Kino geht.

Auch @sophiebreuer99 hat sich dem Kinobesuch alleine gestellt:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

So gehst du ohne komisches Gefühl alleine ins Kino

Vielleicht hat dich der ein oder andere Grund überzeugt, aber du fühlst dich immer noch nicht wohl bei dem Gedanken, alleine ins Kino zu gehen? Das ist völlig okay, schließlich ist das eine ungewohnte Situation und da brauchen wir manchmal ein bisschen Unterstützung. Ein paar kleine Tipps, wie du dich ein bisschen sicherer dabei fühlen kannst:

  • Such dir einen Film raus, auf den du dich so richtig freust – dann hast du schon mal eine gute Motivation.
  • Gehe an einem ruhigeren Tag oder Abend und nicht unbedingt am Wochenende, wenn es viele Pärchen ins Kino verschlägt. Tipp: In vielen Kinos ist der Eintritt am Montag vergünstigt!
  • Gehe rechtzeitig los, dann kannst du dich in Ruhe an die Atmosphäre gewöhnen, entspannt Popcorn holen und es dir gemütlich machen. Sieh zu, wie sich der Saal langsam füllt und zähle mal, wie viele Menschen alleine kommen.
  • Ich fühle mich in kleineren Programmkinos immer wohler als in den riesigen Filmpalästen. Das Personal und auch die Besucher:innen sind in den kleinen Kinos meist super lieb und herzlich – und es ist viel gemütlicher, manchmal auch günstiger.

Fazit: Der beste Ort, um alleine zu sein

Vermutlich wird niemandem wirklich auffallen, dass du alleine im Kino bist und selbst wenn, ist das völlig normal. Und schließlich gehen wir ja nicht dorthin, um zu zeigen, wie viele Freund:innen wir haben, sondern um einen Film zu sehen, die Atmosphäre zu genießen und sich eine schöne Zeit zu machen. Diese Zufriedenheit strahlen viele Alleine-ins-Kino-Gänger:innen aus und das rührt mich manchmal total: Wie schön, dass dieser Mensch gerade einfach ein tolles Date mit sich selbst hatte.

Credit: tanya lopez photography

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.