Veröffentlicht inLove

Kein Partner: 5 Vorurteile, mit denen Singles zu kämpfen haben

Singles sind ohne Partner einsam und unglücklich. Zumindest wird das immer wieder behauptet. 5 Vorurteile, unter denen Singles leiden.

u00a9 Chansak Joe A. - stock.adobe.com

Paula Lambert und Serena Goldenbaum über Selbstliebe und Achtsamkeit | Weggefährt:innen

Die Wege von Paula Lambert und Serena Goldenbaum kreuzten sich im TV-Business. In der ersten Folge des Formats Weggefährt:innen sprechen die zwei Powerfrauen über Selbstliebe, Achtsamkeit und gesunde Ernährung in einem Alltag, der alles andere als gleichförmig ist.

Singles werden oft mit Vorurteilen konfrontiert. Diese können schmerzhaft sein, egal ob du dein Singleleben genießt oder auf der Suche nach dem richtigen Partner oder der richtigen Partnerin bist. Daher kommen hier fünf weitverbreitete Vorurteile, mit denen Singles ohne Partner:in immer wieder konfrontiert werden und hilfreiche Tipps, wie du damit umgehen kannst:

1. „Singles sind einsam und unglücklich“

Eines der häufigsten Vorurteile ist, dass Singles zwangsläufig einsam und unglücklich sind. Dabei gibt es viele Menschen, die ihr Single-Leben in vollen Zügen genießen. Sie schätzen es, unabhängig und frei zu sein, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, stören dich bemitleidenden Kommentare wahrscheinlich noch mehr.

Tipp: Du hast das Bedürfnis, etwas zu dem Thema zu sagen? Dann mache deinem Gegenüber klar, dass du dein Leben so liebst, wie es ist. Erkläre ruhig und selbstbewusst, dass du bewusst Single bist und dein Leben genießt.

2. „Du musst dich mehr anstrengen, jemanden zu finden“

Diesen Satz hören Singles vermutlich am häufigsten. Als würde der Traumpartner oder die Traumpartnerin einfach an jeder Ecke rumstehen. Genau aus diesem Grund kann dieser Satz viele Singles verletzten, insbesondere dann, wenn sie sich insgeheim wirklich jemanden ihrer Seite wünschen.

Tipp: Lass dich nicht unter Druck setzen. Erkläre, dass du offen für eine Beziehung bist, aber dass Qualität für dich wichtiger ist als Quantität. Suche dir Unterstützung bei Freund:innen oder Menschen, denen es ähnlich geht.

3. „Etwas stimmt mit dir nicht“

Leider gibt es immer noch das Vorurteil, dass mit Singles etwas „nicht stimmt“. Dieser Gedanke kann besonders verletzend sein, wenn du aktiv auf der Suche nach einem Partner oder einer Partnerin bist und trotzdem alleine bleibst. Besonders Langzeitsingles hören diesen Satz häufig.

Tipp: Bleib selbstbewusst und lass dich nicht von solchen Kommentaren runterziehen. Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Prioritäten. Betone deine Stärken und erinnere dich daran, dass du genauso wertvoll bist wie jede:r andere auch.

Lesetipp: Warum bist du single? 7 Gründe, warum du noch alleine bist

4. „Singles sind egoistisch“

Singles wird oft nachgesagt, sie seien egoistisch und nicht bereit, sich auf eine Beziehung einzulassen. Dabei kann das Single-Dasein auch eine Phase der Selbstfindung und persönlichen Entwicklung sein.

Tipp: Erkläre, dass du deine Zeit als Single nutzt, um an dir selbst zu arbeiten und deine Ziele zu verfolgen. Das macht dich letztendlich zu einer besseren Partner:in, wenn die richtige Person kommt. Zeige, dass Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun hat.

Singles wird oft das Gefühl gegeben, dass sie ohne Partner oder Partnerin unvollständig sind. Foto: Valerii Apetroaiei – stock.adobe.com

5. „Du wirst schon noch jemanden finden“

Dieser Satz klingt zwar aufmunternd, kann aber auch sehr frustrierend sein. Er impliziert, dass dein Leben erst vollständig ist, wenn du in einer Beziehung bist.

Tipp: Mach deutlich, dass dein Leben auch ohne Partner:in erfüllt und glücklich ist. Sag ehrlich, dass du dich auf dein eigenes Glück konzentrierst und dass eine Beziehung nur ein zusätzlicher Bonus wäre, aber nicht der einzige Weg zu einem erfüllten Leben.

Lesetipp: Keine Beziehung in Sicht? So kannst du dir ein verlässliches, emotionales Umfeld aufbauen

Wie du mit Vorurteilen umgehen kannst

1. Selbstbewusstsein stärken: Arbeite an deinem Selbstwertgefühl und sei stolz auf deine Entscheidungen und dein Leben.

2. Kommunikation: Sprich offen über deine Gefühle und Erfahrungen. Das hilft, Missverständnisse zu klären und Vorurteile abzubauen.

3. Unterstützung suchen: Umgib dich mit Menschen, die dich verstehen und unterstützen. Es kann sehr hilfreich sein, sich mit anderen Singles auszutauschen.

4. Grenzen setzen: Lass dich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen. Setze klare Grenzen und lass andere wissen, wenn ihre Worte oder Taten verletzend sind.

5. Positives Umfeld: Schaffe dir ein Umfeld, das dich stärkt und in dem du dich wohlfühlst. Das hilft dir, Vorurteile besser zu bewältigen.

Egal ob du dein Single-Leben liebst oder auf der Suche nach dem oder der richtigen Partner:in bist, lass dich von all den Vorurteilen nicht runterziehen. Es ist dein Leben und du machst alles genau richtig!

Lesetipp: Falls dir dennoch nach etwas herzerwärmenden ist, dann schaue dir auch unsere weeklyLovestorys an:
weeklyLovestory: Eine Geschichte voller kultureller Unterschiede, Hoffnung und Mut!
weeklyLovestory: Lale fand im KZ seine große Liebe
weeklyLovestory: So schwer war Dating zu DDR-Zeiten – eine Liebe über Grenzen hinweg

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.