Veröffentlicht inLove

Keine Beziehung in Sicht? So kannst du dir ein verlässliches, emotionales Umfeld aufbauen

Emotionale Nähe hat man nur in einer Beziehung? Auf keinen Fall! Erfahre hier, wie du dir ein emotionales Umfeld aufbaust.

Um emotionale Nähe aufzubauen, musst du keine feste Beziehung haben.
u00a9 Xavier Lorenzo - stock.adobe.com

Paula Lambert und Serena Goldenbaum über Selbstliebe und Achtsamkeit | Weggefährt:innen

Die Wege von Paula Lambert und Serena Goldenbaum kreuzten sich im TV-Business. In der ersten Folge des Formats Weggefährt:innen sprechen die zwei Powerfrauen über Selbstliebe, Achtsamkeit und gesunde Ernährung in einem Alltag, der alles andere als gleichförmig ist.

Jeder Mensch braucht Berührungen. Körperkontakt ist fast so wichtig wie die Luft zum Atmen. Selbst die kleinste Umarmung kann wahre Wunder bewirken, wenn wir uns einsam fühlen – doch woran liegt das? Studien konnten bereits belegen, dass angenehme Berührungen dafür sorgen, dass Glückshormone ausgeschüttet werden. Dadurch wird Stress abgebaut, die Atmung verlangsamt sich und das Herz schlägt langsamer. Nähe ist also wichtig für die Gesundheit, und das unabhängig davon, ob wir in einer Beziehung sind oder nicht. Doch während emotionale Nähe in romantischen Beziehungen selbstverständlich ist, ist es für Singles oftmals nicht so einfach – oder doch? Erfahre hier, wie du es schaffst dir ein verlässliches und emotionales Umfeld aufzubauen.

Emotionale Nähe ohne Beziehung

Viele Singles sind zufrieden mit ihrem Leben und streben gar keine Beziehung an. Sie genießen die Freiheit und die Möglichkeit, sich selbst zu entfalten. Doch es gibt ein Problem: Es liegt in der Natur des Menschen, dass wir uns nach Berührung sehen, nach Gesprächen, die über das Oberflächliche hinausgehen, und nach einem Gefühl der Zugehörigkeit.

Das Gute für alle Singles: Emotionale Nähe ist ein Grundbedürfnis, das nicht unbedingt durch eine romantische Beziehung erfüllt werden muss. Hier sind einige Tipps, wie du dir ein stabiles und erfüllendes emotionales Umfeld aufbauen kannst:

1. Pflege deine Freundschaften

Emotionale Nähe ist wie ein unsichtbares Band, das Menschen zusammenbringt und eine tiefere Verbindung ermöglicht. Wenn wir von emotionaler Nähe sprechen, reden wir von einer Herzensangelegenheit, die weit über eine physische Präsenz hinausgeht.

Doch wie kannst du emotionale Nähe aufbauen? Für Singles sind in diesem Zusammenhang vor allem Freundschaften wichtig. Investiere Zeit und Mühe in deine Freund:innen, plane regelmäßige Treffen und sei für sie da, wenn sie dich brauchen. Tiefe, vertrauensvolle Freundschaften können dir Halt geben und dich in schwierigen Zeiten unterstützen.

2. Der Kontakt mit deiner Familie

Deine Familie kann eine große Unterstützung sein. Auch wenn es hin und wieder Reibungspunkte gibt, sind familiäre Bindungen stark und ein verlässlicher Anker in schlechten Zeiten. Nmm dir Zeit, um diese Beziehungen zu pflegen und wertzuschätzen. Gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen werden euch noch näher zusammenbringen. Zudem ist es bei Familienmitgliedern oft einfacher, emotionale Nähe aufzubauen.

3. Schließe dich Gemeinschaften an

Gemeinschaften bieten eine hervorragende Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu teilen. Das können zum Beispiel Sportvereine oder ehrenamtliche Organisationen sein. Durch das Engagement in einer Gemeinschaft kannst du neue Freundschaften knüpfen und das Gefühl der Einsamkeit mindern.

Trete in Sportvereine ein oder engagiere dich ehrenamtlich, wie zum Beispiel im Tierheim.
Übernehme Verantwortung in Sportvereinen oder engagiere dich ehrenamtlich, wie zum Beispiel im Tierheim. Foto: Artem Orlyanskiy – stock.adobe.com

Lesetipp: Gefühlschaos: 3 wirksame Tipps, um deine negativen Emotionen zu sortieren und Liebessprache: Was dieser Test alles über dich verrät

4. Selbsthilfegruppen

Manchmal hilft es, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen. Selbsthilfegruppen bieten eine Plattform für den Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Es kann sehr befreiend sein, zu wissen, dass du nicht allein bist und dass andere ähnliche Herausforderungen meistern.

5. Emotionale Intelligenz stärken

Je besser du deine eigenen Emotionen verstehst und regulieren kannst, desto besser wirst du in der Lage sein, tiefe und bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen aufzubauen. Praktiziere Achtsamkeit, reflektiere deine Gefühle und arbeite daran, dich selbst besser kennenzulernen.

6. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Es ist kein Zeichen von Schwäche, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeut:innen und Berater:innen können dir helfen, Einsamkeit zu bewältigen und Strategien zu entwickeln, um ein erfülltes Leben zu führen. Sie bieten einen sicheren Raum, um über deine Gefühle zu sprechen und Lösungen zu finden.

Lesetipp: Bist du gern allein? Das könnte der Grund dafür sein und Psychologie: Diese 3 Sätze ruinieren dein Selbstbewusstsein

Fazit: Emotionale Nähe geht auch ohne romantische Beziehung

Sich ein verlässliches und emotionales Umfeld aufzubauen, geht nicht von heute auf morgen und ist ein ständiger Prozess. Das Wichtigste ist: Du bist auf dem Weg nicht allein, und es gibt viele Möglichkeiten, wie du Nähe und Unterstützung finden kannst, auch ohne eine romantische Beziehung einzugehen. Insbesondere indem du in Freundschaften, Familie und Gemeinschaften investierst, kannst du ein starkes Netzwerk schaffen, das dir in guten und schlechten Zeiten zur Seite steht.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.