• Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Living
  3. Home
  4. Die „Boyfriend Corner“ macht dich verrückt? So verbindet ihr als Couple eure Interior-Vorstellungen

Veröffentlicht inHome

Die „Boyfriend Corner“ macht dich verrückt? So verbindet ihr als Couple eure Interior-Vorstellungen

Avatar photo von Anika Jany 23.05.2025 - 14:51 Uhr23.05.2025 - 09:13 Uhr

Wenn man als Paar zusammenzieht, ist das mit viel Aufregung, Freude und auch Nervosität verbunden. Wird der Alltag gemeinsam funktionieren? Wie kann man trotzdem noch Zeit für sich selbst finden? Und eine der größten Fragen: Wie kommt man bezüglich der Einrichtung auf einen Nenner, wenn zwei verschiedene Interior-Vorstellungen aufeinander prallen? Denn niemand, wirklich niemand, möchte […]

Ein Paar sitzt Rücken an Rücken
© cottonbro studio / Pexels via canva

Dopamine Decor: Der farbenfrohste Interior-Trend ever

Minimalismus ist out! 2025 wird mit diesem Interior-Trend deutlich farbenfroher.

Wenn man als Paar zusammenzieht, ist das mit viel Aufregung, Freude und auch Nervosität verbunden. Wird der Alltag gemeinsam funktionieren? Wie kann man trotzdem noch Zeit für sich selbst finden? Und eine der größten Fragen: Wie kommt man bezüglich der Einrichtung auf einen Nenner, wenn zwei verschiedene Interior-Vorstellungen aufeinander prallen? Denn niemand, wirklich niemand, möchte die gefürchtete „Boyfriend Corner“ in seinem Zuhause haben.

Wir haben uns deshalb angeschaut, mit welchen Tricks man als Paar die eigenen Einrichtungsvorstellungen zusammenbringen kann und die Wohnung so einrichtet, dass sich jeder Part wohl im gemeinsamen Zuhause fühlen kann.

Leseempfehlung: Golden-Retriever-Boyfriend: Der Typ Mann, den du heiraten solltest

Alles zum Thema „Wohnung einrichten“:

  • Wohnung einrichten: 3 Tipps, mit denen ihr auf einen gemeinsamen Nenner kommt
    • 1. Findet eine gemeinsame Basis
    • 2. Kontrast ist der Schlüssel
    • 3. Sei offen für Kompromisse

Wohnung einrichten: 3 Tipps, mit denen ihr auf einen gemeinsamen Nenner kommt

Das Zusammenziehen in einer Beziehung ist kein Zuckerschlecken. Oft hat jeder individuelle Vorstellungen, wie das gemeinsame Zuhause auszusehen hat, und man möchte diese natürlich umsetzen. Das Problem: Was dir gefällt, muss noch lange nicht deinem Partner gefallen. Das Ende vom Lied ist dann oft die gefürchtete „Boyfriend Corner“, wo sich der Partner auslebt, seine Art der Dekoration aufhängt – und nichts davon irgendwie zum Rest der Einrichtung passt.

Als Paar muss man ein paar Kompromisse eingehen. Credit: Cottonbro Studio/via Canva

Damit dies nicht passiert und sich dein Partner auch nicht vom Interior-Prozess ausgeschlossen fühlt, haben wir im Folgenden einige Tipps, wie ihr es schaffen könnt, bezüglich der Einrichtung und verschiedenen Vorlieben auf einen Nenner zu kommen.

1. Findet eine gemeinsame Basis

In einer Beziehung muss man immer Kompromisse eingehen – und das auch in Bezug auf die Einrichtung. Eine Studie fand heraus, dass über 64 % der zusammenziehenden Paare sich uneinig sind, was die Dekoration angeht. Damit es hier nicht zu Streitigkeiten kommt, ist der erste Schritt zum gemeinsamen Interior das Schaffen einer gemeinsamen Basis.

Eine Möglichkeit, um das zu schaffen, ist das individuelle Erstellen eines Pinterest-Boards. Hier könnt ihr beide nach Interior-Inspiration suchen, die euch anspricht und die ihr euch im eigenen Zuhause vorstellen könnt. Wenn ihr eure beiden Boards dann miteinander vergleicht, werdet ihr sicherlich sehen, dass hier mehr Gemeinsamkeiten bestehen, als ihr auf den ersten Blick gedacht habt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Eine weitere Idee ist ein Blick in die Vergangenheit. Setzt euch beide hin und überlegt, in welchem Restaurant es euch zum Beispiel einrichtungstechnisch mal richtig gut gefallen hat. Vielleicht kann man hier ja in Sachen Farbe, Möbel, Materialien und Co. auch etwas im eigenen Zuhause replizieren?

2. Kontrast ist der Schlüssel

Ein visuell ansprechendes Interior besteht aus zahlreichen Kontrasten – und diese kannst du auch in der unterschiedlichen Vorliebe für bestimmte Einrichtungsstile finden. Wenn ihr dann also so weit seid, euch auf die Suche nach Möbeln und Deko zu machen, solltet ihr keine Angst vor euren Unterschieden haben, sondern diese willkommen heißen!

Eine gewisse Dualität gibt einem Zuhause nicht nur eine Extraportion Charakter und spiegelt eure beiden Persönlichkeiten wider, sodass niemand zurückstecken muss, sondern sorgt auch für einen kleinen Wow-Faktor bei Gästen. Noch immer nicht überzeugt? Dann denke vielleicht daran, dass die kleinen Unterschiede in eurer Beziehung diese auch am Leben halten – warum dann nicht auch im Interior?

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Sei offen für Kompromisse

Schon bei Tipps eins hieß es: In einer Beziehung muss man Kompromisse eingehen. Mein finaler Ratschlag ist es also, nicht verbissen an der eigenen Interior-Vorstellung festzuhalten, sondern auch offen für Abweichungen von dieser zu sein. Dein Partner möchte sich auch hundertprozentig wohl in eurem Zuhause fühlen und sollte deshalb nicht zurückstecken müssen, was die Einrichtung angeht.

Eine Beziehung dreht sich um Liebe und Respekt – und das sollte auch beim Einrichten der Wohnung das A und O sein. Ihr werdet vermutlich nie in allen Punkten einer Meinung sein. Doch wenn ihr aufeinander zugeht, ist das schon die halbe Miete für ein Ergebnis, was euch beide glücklich machen wird.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Deko
Warum coole Einrichtungen nicht teuer sein müssen – meine 3 liebsten Deko-Pieces unter 20€
Dekoratives Besteck
Dieses Alltagstool kriegt ein krasses Update – was ich stattdessen aus meiner Küche rauswerfe
Polka Dots
Auf dieses verspielte Muster setzen Interior-Designer 2025 – so wirkt es nicht kitschig
Markiert: Interior, Interior Trends
wmn Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo