Fashion’s Biggest Night ist nun schon wieder zu Ende. Doch die Looks der Met Gala 2025 schwirren noch immer durch Social Media und versetzen uns immer wieder in Staunen. Anhand der schönsten Looks des Abends kann man auch die Fashion-Trends von morgen ablesen – doch nicht nur diese. Denn Fashion und Interior gehen oft als Ausdruck von Kunst und Ästhetik Hand in Hand. Wir haben uns deshalb angeschaut, welche Outfits auf die Wohntrends der Zukunft hinweisen.
Leseempfehlung: Met Gala 2025: Dieses Deko-Meisterwerk sprengte die Grenzen unserer Realität
1. Broschen & verschönernde Details
Das Motto der Met Gala 2025 Superfine: Tailoring Black Style mit einem Fokus on Menswear in den letzten 20 Jahren. Dandyism, Individualität, Originalität, Witz und Selbstbewusstsein standen im Fokus – und all das brachte Zendaya mit ihrem schneeweißen, maßgeschneiderten Anzug von Louis Vuitton auf den diesjährigen mitternachtsblauen Teppich.
Doch wie hebt man sich in einer Masse aus Menschen, die Anzüge neu interpretieren, ab? Richtig: durch raffinierte Accessoires und ein It-Piece; die Brosche. Genau dieses Detail, welches sie auf dem Rücken trug, hob Zendayas Anzug auf das nächste Level. Auch Lewis Hamilton und andere Celebrities fanden Gefallen an der zeitlosen Brosche.


Im Interior-Bereich sieht man diesen Broschen-Trend vor allem in Form von Wand-Deko; insbesondere übertragen auf einen dekorativen Spiegel-Rahmen, der ein ansonsten eher minimalistisches, zurückhaltendes Interior extrem aufwerten kann.
2. Das neue Neutral
Spätestens seit der Unexpected Red Theory lieben wir Rot nicht nur in der Mode, sondern auch im Interior. Wie gut diese Farbe im Gegensatz zu weißen und schwarzen Anzügen aussehen kann, beweist Sabrina Carpenter auf der Met Gala 2025 in einem Outfit von Louis Vuitton’s Pharrell Williams.


Der besondere Mix aus Rot und Braun ist viel neutraler als zum Beispiel ein eher lila-lastiges Burgunder. Die Farbe, die von Expert:innen auch etwas unappetitlich als „Oxblood“ bezeichnet wird, wird von vielen Interior-Designer:innen immer häufiger in Einrichtungen verwendet, um Wärme und eine gewisse Fülle in viele Räume zu bringen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Übertriebene Silhouetten
Maximalismus ist DER Wohntrend 2025. Wir verabschieden uns von greige Interiors und suchen eher nach Einrichtungen, die für Individualität und Persönlichkeit stehen. Dass diese beiden Attribute auch auf der Met Gala 2025 gelebt wurden, sieht man an zahlreichen Outfits, die durch besondere und beinahe übertriebene Silhouetten begeistern und überzeugen.


Vor allem Vintage-Shoulder Pads sind dieses Jahr angesagter denn je! Je größer, desto besser – so hieß zum Beispiel auch die Devise von Doja Cat, Teyana Taylor und Myha’la Herrol, die allesamt supersized Silhouetten unterstützten. Dieses Spiel mit verschiedenen, außergewöhnlichen Formen wird im Sinne des Maximalismus deshalb auch definitiv ein Wohntrend, der gegen scharfe und klare Linien geht und lieber runde und gewölbte Formen feiert.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.