Wusstest du, dass dein Boden zu einem richtigen Statement im Interior werden kann? Im Sinne des Maximalismus wenden sich immer mehr Menschen Bereichen in der eigenen Einrichtung zu, die auf den ersten Blick nicht auffallen, aber im Handumdrehen zu einem Statement werden können. Eines dieser Statements ist schon mehrere Jahrhunderte alt – und wird jetzt zu einem italienisch angehauchten Wohntrend. Say hello to Palladiana Terrazzo.
Leseempfehlung: Wohntrend 2025: Niemand hat mit diesem verrückten Duschvorhang gerechnet
Alles zum Thema „Wohntrend“:
Palladiana Terrazzo: Der italienische Wohntrend 2025
Der Terrazzo-Wohntrend ist sicherlich an keinem vorbeigegangen. Laut den Oxford Languages ist Terrazzo ein „aus Zement und verschieden getönten Steinchen hergestellter Werkstoff, der für Fußböden, Spülsteine usw. verwendet wird“.

Der Palladiana Terrazzo-Wohntrend geht allerdings noch weiter und nutzt größere, unregelmäßige Marmor-Steinplatten, wodurch es so wirkt, als würde der Boden wie ein hyper-kuratiertes, „verrücktes“ Pflaster wirken – nur halt im Innenbereich und nicht im Garten- oder Außenbereich.
Typischerweise kommt dieser Statement-Boden mit einem High-Gloss-Finish daher, wodurch die jahrhundertealte Fliesen-Technik zeitgenössisch wird. Der Raum zwischen den einzelnen Steinen ist üblicherweise mit Zement aufgefüllt. Dieser besteht oftmals aus kleineren Terrazzo-Aggregaten oder aus farbigen Pigmenten.
Palladiana Terrazzo: Ein Wohntrend mit historischen Wurzeln
Seinen historischen Ursprung hat dieser besondere Boden im Römischen Reich, wo die unregelmäßigen Steine im Innen- und Außenbereich genutzt wurden. Die Technik nannte sich „Optus Incertum“. Aber der handwerklich-hochwertige Style, den wir auch dieses Jahr als Wohntrend feiern, ist der italienischen Renaissance und dem Architekten Andrea Palladio zu verdenken.
Besonders beliebt war dieser historische Bodenbelag in den 50er- und 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts, wo er sich in zahlreichen italienischen Einrichtungen finden lassen konnte. Jeder Stein wurde damals wie auch heute individuell platziert, sodass der Boden wie ein gigantisches Mosaik-Puzzle aussieht.
3 Gründe, warum du Palladiana Terrazzo in deinem Zuhause haben solltest
- Palladiana Terrazzo ist sehr umweltfreundlich, da die Rohstoffe oft aus recycelten Materialien wie unregelmäßigem Marmor oder Glas-Resten bestehen.
- Palladiana Terrazzo-Boden ist hochwertiger, abwechslungsreicher und farbenfroher Boden, der als Statement in deinem Zuhause fungieren kann.
- Der Palladiana Terrazzo-Boden gibt jedem Raum eine Extraportion Persönlichkeit und sorgt für eine Anerkennung der hochwertigen Handwerkskunst der damaligen und heutigen Zeit.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3 Interior-Tipps, um den Palladiana Terrazzo-Boden zu stylen
Nun weißt du, woher der Palladiana Terrazzo-Boden kommt und warum du ihn in deinem Zuhause brauchst. Doch wie stylt man ihn am besten? Dafür geben wir dir im Folgenden einige Tipps an die Hand:
- Paare deinen Palladiana Terrazzo-Boden mit natürlichen Materialien wie Holz oder Gips, damit das Statement-Flooring für sich alleine wirken kann und nicht so unruhig herüberkommt.
- Für einen sanfteren und zeitlosen Look solltest du blasse Steine und gedämpfte Farben nutzen; für mehr Drama sorgt eine Kombination mit dunklem Marmor.
- Der Palladiana Terrazzo-Boden wirkt vor allem in großen Spaces wie der Küche, dem Flur oder in Open-Plan Wohnzimmern – eigentlich überall, wo der Statement-Boden Platz zum Atmen hat und man ihn richtig bewundern kann.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.