• Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Living
  3. Home
  4. Dieses Alltagstool kriegt ein krasses Update – was ich stattdessen aus meiner Küche rauswerfe

Veröffentlicht inHome

Dieses Alltagstool kriegt ein krasses Update – was ich stattdessen aus meiner Küche rauswerfe

Avatar photo von Anika Jany 22.05.2025 - 15:07 Uhr22.05.2025 - 11:01 Uhr

Einer der neuesten Wohntrends spielt mit einem altbekannten und mondänen Küchen-Utensil, welches wir alle haben. Dieses krasse Update kriegt der Alltagsgegenstand.

Dekoratives Besteck
© Leo Costelloe via canva

Wohntrends 2025: Diese sind den Hype absolut nicht wert

2025 bringt viele verschiedene Wohntrends – aber diese sind es absolut nicht wert.

Wenn ich eines liebe, sind es Alltags-Essentials, die über den alltäglichen Gebrauch hinausgehen und einfach ‚extra‘ und besonders in ihrem Design aussehen. Weiße Bilderrahmen? Nein, bei mir gibt es nur goldene mit Ornamenten. Eine einfache Badewanne? Nein, bei mir hängen überall Fake-Pflanzen, damit es aussieht wie ein Regenwald in minimaler Form. Warum muss etwas immer nur funktional sein und kann nicht funktional und ästhetisch, sowie edgy sein?

Richtig: muss es nicht. Und das sehen auch viele Designer:innen so, die jetzt einen neuen Wohntrend identifiziert haben, von dem ich selbst als Interior-Redakteurin nicht genug bekomme: dekoratives Besteck. Vorbei sind die Zeiten von einfachen Löffeln, Messern und Gabeln. Wir wollen es extra, sodass unser Tisch wie ein wahres Kunstwerk aussieht.

Leseempfehlung: 3 Küchen-Böden, die ich nie wieder sehen will – und 3, die stattdessen angesagt sind

Dekoratives Besteck: Darum geht es bei diesem maximalistischen Wohntrend

Ich war schon immer jemand, der es gerne… anders mochte. Und ganz ehrlich: So ein Standard-Silber-Besteck ist doch irgendwie auch langweilig, oder? In den letzten Jahren wurde deshalb goldenes Besteck immer beliebter, was auch mit dem Fokus auf Maximalismus im Interior einhergeht.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Wohntrends gehen aber jetzt noch weiter: Bühne frei für dekoratives Besteck! Gemeint sind damit Löffel, Messer und Gabeln, die zum Beispiel mit Edelsteinen besetzt sind, aber auch Besteck aus Sterling-Silber, welches kunstvoll geformt wurde, um so auszusehen wie eine Schleife.

Es geht hierbei vor allem um die Anerkennung von Handwerkkunst und um das gewisse Extra in einem vielleicht manchmal eher tristen Alltag. Stylische Dinners sind das A und O; vor allem in einer Kultur, wo das Schmeißen von Dinnerpartys wieder total in Mode ist – und das zurecht.

Die Geschichte des Bestecks: von einfachen Knochen hin zu Designer-Stücken

Zu Beginn der Geschichte des Homo sapiens aßen unsere uralten Vorfahr:innen mit Knochen und nutzten alles, was sie finden konnten, um Nahrung in den Mund zu transportieren. Doch schon bald entwickelte sich das Besteck von einem rein funktionalen Gegenstand zu einem, der aus wertvollen Materialien hergestellt wurde – vor allem in den privilegierten Klassen.

Dekoratives Besteck wurde zum Statussymbol und brachten einen exotischen Touch, Status und ein gewisses Glitzern zum Esstisch. Neben den Standard-Tools wie Messer, Gabel und Löffel trieben vor allem die Menschen des viktorianischen Zeitalters das Konzept des Bestecks auf die Spitze, mit Weintrauben-Scheren, Sumpfschildkrötengabeln und Aspik-Sicheln.

Dekoratives Besteck
Dekoratives Besteck hebt deine Tischdeko auf das nächste Level. Credit: Chelsie Craig via canva

Und auch im 20. Jahrhundert entwarfen Designer:innen wie Claude Lalanne oder auch Alexander Calder Besteck-Sets, die weit über Funktionalität hinausgehen, sondern die Kreativität und die Kunst, die in vielen Menschen schlummern und auch mondäne Gegenstände zu etwas Besonderem machen.


Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Dekoratives Besteck: So stylst du es in deinem Zuhause

Spätestens der Wohntrend rund um das dekorative Besteck zeigte mir eines: Es ist Zeit, mein etwas abgenutzten, silbernen Standard-Besteck wegzuschmeißen und es gegen einen besonderen Hingucker auszutauschen. Allein für die erstaunten „Wow’s“ von meinen Freund:innen wird sich die Investition lohnen!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wie genau kann man das dekorative Besteck aber am besten in Szene setzen? Hier sind noch drei Tipps, die ich dir mit an die Hand geben kann:

  1. Lasse das dekorative Besteck der Star deiner Show sein und setze auf eher schlichte Teller, Servietten und andere Deko-Pieces auf dem Tisch.
  2. Wenn dein dekoratives Besteck bestimmte Farben hat, kannst du diese auch in deiner restlichen Tisch-Deko wieder aufgreifen, um so einen einheitlichen Look und einen roten Faden zu erzeugen.
  3. Es muss nicht immer etwas Neues sein – auf dem Flohmarkt kannst du oft richtige Schätze finden und somit auch dekoratives Besteck, welches zudem auch noch Vintage ist.
Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Frau mit Discokugel in der Hand
Ich habe den Discokugel-Trend in meinem Interior ausprobiert – so finde ich ihn wirklich
Hotel Kanaren
Inmitten eines Olivenhains: Diese 3 Hotels auf den Kanaren sind wahre Meisterwerke
Küchenboden
3 Küchen-Böden, die ich nie wieder sehen will – und 3, die stattdessen angesagt sind

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Markiert: Hot, Interior, Interior Trends, Küche einrichten
wmn Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo