Veröffentlicht inHome

Interior-Designer verrät: 4 Tricks, mit denen ein Raum niemals langweilig aussieht

Du hast das Gefühl, dass dein Raum irgendwie immer… langweilig aussieht? Mit diesen 5 Tricks wird jedes Zimmer den richtigen Spice bekommen – laut Interior-Designer*Innen.

Wohnzimmer mit lime-grünen Sesseln
© Lance Gerber Studio via canva

Hell oder dunkel? So findest du die perfekte Wandfarbe fürs Wohnzimmer!

Hell und offen oder dunkel und gemütlich? So wählst du die richtige Wandfarbe – passend zu Stil, Licht & Stimmung.

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass in deinem Zuhause einfach… das gewisse Etwas fehlt? Dass manche Räume schlicht und ergreifend langweilig wirken? Dabei bist du nicht allein. Interior-Designer*innen sind sich aber sicher: Mit ein paar Tricks kann kein Raum jemals langweilig wirken! Wie genau du ein visuell ansprechendes und alles andere als langweiliges Interior hinbekommst, verraten wir dir im Folgenden.

Leseempfehlung: Minimalismus ist out: Das kannst du vom Interior des Skandi-Maximalism lernen

1. ‚Zerstöre‘ die Harmonie der Einrichtung in genau dem richtigen Maße

Der größte Feind des Interiors ist Vorhersagbarkeit. Sobald du vorhersagen kannst, wie die Einrichtung einer Wohnung oder eines Hauses aussehen wird, hast du verloren. Ein visuell ansprechendes Interior ist deshalb mit Überraschungsmomenten und unvorhersehbaren Design-Entscheidungen verbunden, die für Charakter und Persönlichkeit sorgen.

Schlafzimmer mit kontrastierenden Deko-Stücken
Ein Raum wird nie langweilig wirken, wenn er nicht auf den ersten Blick ‚perfekt‘ erscheint. Credit: Lance Gerber Studio via canva

Trick 1, um einen Raum niemals langweilig wirken zu lassen, ist deshalb das ‚Zerstören‘ der Harmonie – im richtigen Maße. Es muss nicht alles perfekt und symmetrisch sein. Im Gegenteil: Gerade diese kleinen Kontraste, die vielleicht nicht so harmonisch wirken, sorgen für ein erhöhtes visuelles Interesse und für Charakter.

Gemeint ist dabei im Konkreten zum Beispiel das Mixen von verschiedenen Mustern, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, oder ein mutiges Interior-Piece in einem eher neutralen Raum. Jedes Zimmer sollte eine eigene Geschichte erzählen – und die soll überraschen.

2. Kontrastiere Texturen und Töne

Wir haben es schon einmal angesprochen: Kontrast is key. Dabei ist es egal, ob dieser durch Farben oder auch Texturen erbracht wird – hauptsache es bleibt aufregend und wird nicht zu langweilig und matchy-matchy. Kontraste sorgen in der Einrichtung für ein layered Feeling und für eine gewisse Gemütlichkeit, die man mit einem rein-minimalistischen Interior nie hinbekommen würde.

3. Keine Angst vor aufregenden Kunstwerken

Nein, das expressionistische Kunstwerk, welches du auf dem Flohmarkt gefunden und dass dir nie aus dem Kopf gegangen ist, ist definitiv nicht zu viel für dein Wohnzimmer. Im Gegenteil: Auch mit außergewöhnlichen Kunstwerken oder Gemälden kannst du tolle Kontraste erzielen. Schon ein besonderes Artwork kann einen Raum komplett verwandeln und zu einem wahren Hingucker machen.

Wohnzimmer im angesagten Eclectic Interior
Aufregende Kunstwerke sorgen für ein erhöhtes visuelles Interesse. Credit: Lance Gerber via canva

Zudem können Kunstwerke und das Befüllen deiner Wand mit Bildern, Postern, Gemälden und Co. deine Persönlichkeit und deinen individuellen Geschmack widerspiegeln – und genau das ist es, was dafür sorgt, dass dein Zuhause niemals langweilig wird und man immer etwas zu schauen hat.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Sei verspielt

Wir leben in einer Zeit, wo Minimalismus nicht mehr an der Spitze der Interior-Styles steht. Das bedeutet, dass deine Einrichtung auch beinahe kitschig-verspielt sein darf. Experimentiere mit Farben, Texturen, Kontrasten und mit allen möglichen Interior-Pieces, die dich ansprechen und glücklich machen.

Was hast du zu verlieren? Im Endeffekt kannst du nur gewinnen, weil du eine Einrichtung erschaffst, die dich jeden Tag glücklich macht – und nicht eine, die nach ungeschriebenen und teilweise veralteten Einrichtungsregeln spielt.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.