Es glitzert, es funkelt und entlockt nicht nur meinem hoffnungslos-romantischen und Liebhaberin von allem, was schön ist, ein Seufzen: Discokugeln sind aus dem Interior momentan nicht mehr wegzudenken! Die Social Media-Feeds zeigen, wie wunderschön die kleinen Kugeln die Sonne reflektieren und damit für ein ganz besonderes Lichtspiel sorgen. Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe den Trend selbst ausprobiert – hier kommt mein Fazit dazu.
Leseempfehlung: Ich bin Interior-Fan – diese 4 Deko-Tipps lege ich jeder Freundin ans Herz
Alles zum Thema „Discokugel“:
Discokugel-Trend: So gefällt er mir als Interior-Redakteurin
Als kleines Trend-Opfer kam ich natürlich nicht an dem Discokugel-Trend vorbei. Spätestens als eine meiner besten Freundinnen sich eine Discokugel-Girlande zugelegt hatte, wusste ich: Diese Lichtshow will ich auch haben.
Wie der glückliche Zufall es so wollte, hatte meine Work Bestie tatsächlich noch zwei goldene Discokugeln, die sie nicht mehr brauchte, übrig – und meine sollte natürlich nicht Silber, sondern Gold sein, passend zum Rest meines Interiors.

Und was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert. Die kleinen Lichtreflexionen machen mich und mein hoffnungslos romantisches Selbst einfach extrem glücklich, und jedes Mal, wenn die Sonne sich in den Spiegel-Facetten der Discokugel bricht, könnte ich vor Freude juchzen! Ich habe meine Discokugel auf meiner Loggia auf meinem kleinen Bar-Cart platziert, wo die meiste Sonne hinkommt und das Sitzen auf dem Balkon ist auf einmal noch so viel schöner.
Discokugel im Interior: 3 Gründe, warum auch du sie brauchst
Discokugeln? Die gehören doch nicht ins Wohnzimmer, sondern höchstens in den Partykeller, oder? Falsch gedacht! Denn nicht nur bei mir zeigen sich die Discokugeln in kleinem oder großem Format und in vielen verschiedenen Varianten in unserem Wohnzimmer! Noch immer nicht überzeugt? Wir verraten dir drei Gründe, warum du nicht mehr lange fackeln und dir eine Discokugel zulegen solltest.

1. Sie sieht cool aus
Schlicht, einfach und ergreifend gesehen, sieht eine Discokugel ins Interior integriert richtig cool aus. Die interessante Struktur, der farbige Silber-Kleckser und die verspiegelte Oberfläche sorgen für einen visuellen Hingucker und für ein Statement in deiner Einrichtung.
2. Sie sorgen für ein Lichtermeer
Eines der Totschlagargumente für eine Discokugel im Interior: das wunderschöne Lichtermeer. Durch die Sonne, die sich in den vielen Spiegel-Facetten der Discokugel bricht, werden kleine Lichtpunkte überall in deinem Zimmer verteilt und sorgen für eine richtige Lichtershow.
3. Sie sind vielfältig einsetzbar
Die Discokugeln kommen als Trend momentan nicht nur als die Kugel, die man kennt, daher. Es gibt auch Discokugel-Blumentöpfe, Discokugel-Lampen… Alles, was man sich vorstellen kann, funkelt jetzt in der Discokugel-Optik! Und du kannst diese Deko-Pieces überall hinstellen und integrieren, wo du willst – und das in wirklich jedem Einrichtungsstil!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
DIY-Lifehack: So machst du einen Discokugel-Blumentopf selbst
Der Trend rund um die Discokugel ist nicht nur richtig cool und ästhetisch – man muss noch nicht mal viel Geld für die Deko-Objekte ausgeben, sondern kann sich bestimmte Discokugel-Pieces auch einfach selbst machen! Wir verraten dir deshalb, wie du dir einen Discokugel-Blumentopf DIYen kannst – und alles, was du dafür brauchst, ist ein alter Blumentopf, Heißkleber und Spiegelmosaik-Steinchen 🛒.
Und so geht’s:
- Schnappe dir deinen alten Blumentopf, schmeiße die Heißklebepistole an – und beklebe den Topf dann ganz einfach mit den Spiegelmosaik-Steinchen.
- Lasse alles gut trocknen, bepflanze deinen Topf anschließend und hänge bzw. stelle ihn am besten an einen Ort, wo die Sonne gut hinkommt und die volle Power der Discokugel zur Geltung kommen kann.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.