Veröffentlicht inHome

Ich bin Interior-Fan – diese 4 Deko-Tipps lege ich jeder Freundin ans Herz

Von meinen Freundinnen werde ich immer als „Deko-Maus“ bezeichnet. Ich verrate dir, welche Interior-Tipps ich meinen Liebsten immer wieder geben würde.

Deko-Tipps
© cottonbro / Pexels via canva

Wohntrends 2025: Diese sind den Hype absolut nicht wert

2025 bringt viele verschiedene Wohntrends – aber diese sind es absolut nicht wert.

Die Liebe für Interior habe ich von meiner Mama geerbt. Sie hat mir schon früh gezeigt, was ästhetisch aussieht, wie man bestimmte Deko-Pieces arrangiert und wie man das Beste aus der eigenen Einrichtung herausholen kann. Mittlerweile wohne ich in meiner ersten eigenen Wohnung und konnte dort meinen Pinterest-Interior-Traum ausleben! Oft fragen mich meine Freundinnen, wie genau ich es hinbekomme, dass mein Interior und die Deko so harmonisch aussehen. Hier kommen deshalb fünf Tipps, die ich als „Deko-Maus“ meinen Freundinnen immer wieder geben würde.

Leseempfehlung: Wohntrend-Alarm: Dieser Megastar zeigt, dass florale Tapeten jetzt in jedes Badezimmer gehören

1. Deko-Tipp: Beachte immer die „Rule of Three“

Die „Rule of Three“ ist mein Leitfaden in allen Belangen, wenn es um die Einrichtung geht. Hierbei geht es darum, immer drei (oder eine andere ungerade Zahl) Deko-Pieces in einer Gruppe zu kombinieren. Dieses ungerade Arrangement sorgt für viel mehr visuelles Interesse als eine gerade Anzahl an Deko-Accessoires. Du wirst in meinem Zuhause deshalb so gut wie gar kein Deko-Arrangement finden, welches mit einer geraden Anzahl an Accessoire-Pieces daherkommt – und das gilt auch für Gallery Walls und Bilder an der Wand.

Rule of Three
Wenn es eines gibt, was du beachten musst, wenn du deine Wohnung einrichtest, ist es die „Rule of Three“. Foto: cottonbro studio / Pexels via canva

2. Deko-Tipp: Nutze die 60:30:10-Regel

Eine weitere Regel, die sich wie ein roter Faden durch die Farbpalette in meinem Interior zieht, ist die 60:30:10-Regel: 60% gehören der dominanten Farbe, 30% der unterstützenden Farbe und 10% ist für die Akzentfarbe reserviert. Nehmen wir mein Wohnzimmer als Beispiel:

  • 60% sind von weißen (Holz)-Möbeln eingenommen.
  • 30% nehmen mintfarbene Grün-Töne ein.
  • Und 10% machen Akzente in Gold aus.

Mit dieser Regel hat man ein extrem harmonisches Farbbild, welches nicht zu viel ist und für einen ausbalancierten Gesamteindruck sorgt.

3. Deko-Tipp: Verzichte nicht auf persönliche Pieces

In meiner ersten eigenen Wohnung wollte ich auf nichts verzichten – und das würde ich auf jedem anderen empfehlen. Das würde mein eigener, kleiner Zufluchtsort werden, der nur mir gehört und den nur ich gestalten durfte. Und als Fangirl durften natürlich auch persönliche Pieces, die für mich einen besonderen Wert haben, nicht fehlen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Also hängte ich mir Poster von Harry Styles-Lyrics oder von ästhetischen Audrey Hepburn-Postern auf und gab somit meinem Zuhause eine ganz persönliche Note und sorgte für ein charaktervolles Interior, das meinen Namen schrie.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Deko-Tipp: Nimm dir Zeit!

Rom ist auch nicht an einem Tag geboren. Wenn meine Freundinnen mich fragen, wie ich es geschafft habe, dass mein Interior so kuratiert und gut aussieht, muss ich jeden daran erinnern, dass dieser Look Zeit gebraucht hat. Erstens hatte ich gar nicht das Geld, um alles sofort zu kaufen, und zweitens entwickelte sich meine Vision im Laufe der Zeit. Die perfekte Deko und das Kuratieren von dieser braucht etwas Zeit – und wie wir alle wissen: Gut Ding will Weile haben!

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.