Schaut man sich auf Gardentok um, also der Seite auf TikTok, die sich mit Gärtnern beschäftigt, wird man vor allem auf einen ganz besonderen Trend aufmerksam: Chaos Gardening. Warum ganz Social Media diesen Gärtner-Stil liebt und warum auch du diesen Trend ausprobieren solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Leseempfehlung: Dieser einfache Garten-Hack färbt deine pinken Hortensien traumhaft Blau
Chaos Gardening: Das steckt hinter dem Gartenkonzept
Wild, unkontrolliert und denkbar einfach: Das beschreibt Chaos Gardening, was zu Deutsch mit „Chaos-Gärtnern“ übersetzt werden kann, hervorragend. Ganz TikTok scheint wild nach diesem Gartenkonzept zu sein – und das zurecht. Denn hierbei gibt es beim Gärtnern an sich keine Regeln, keine genauen Richtlinien… Es geht um eine rebellische Herangehensweise bei der Landschaftsgestaltung, bei der die Natur einfach mal Natur sein darf.
Wer also denkt, dass Gärtnern clean und mit Struktur sein muss, der irrt – und Chaos Gardening zeigt uns, dass gerade diese Strukturlosigkeit und das „Chaos“ gerne auch in deiner Outdoor-Oase regieren darf. Und: Der Stress, der mit einem linearen gärtnern einhergeht, wird so direkt herausgenommen.
Chaos Gardening: Die wichtigsten Aspekte des Gartenkonzepts
Die Hauptidee von Chaos Gardening: dem natürlichen Wachstumsprozess von Pflanzen, Blumen und Co. den freien Lauf zu lassen. In vielen TikTok-Videos sieht man deshalb, wie Content-Creator*innen verschiedene Blumensamen (die man vielleicht eh noch in irgendeiner Ecke zu liegen hat) miteinander mischen und dann je nach Lust und Laune auf ein Bett streuen. Getreu dem Motto: Schauen wir mal, was wird (was wird).
Beim Chaos Gardening dürfen aber nicht nur Blumen und Pflanzen ihren freien Lauf nehmen. Auch Unkräuter werden zur Schau gestellt. Damit wird zudem auch die Toleranz für diese oft verhassten Pflanzen erhöht – und wie diese auch im eigenen Garten schön aussehen können.
Was zudem beim Chaos Gardening noch im Fokus steht: der ökologische Aspekt. Denn durch dieses besondere Gartenkonzept entstehen auch viele Blumenwiesen, die vor allem für Bienen ein wahres Paradies sind. Und spätestens Bee Movie hat uns gezeigt, dass wir die Bienen brauchen, um auf unserem Planeten zu überleben.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Chaos Gardening: 5 Tipps für das besondere Gartenkonzept
- Jede Art von Pflanze kann mit dem Chaos Gardening verarbeitet werden. Egal, ob Blumen, Obstbäume oder auch Gemüsebeete – lasse das Chaos gerne überall regieren!
- Bestimmte Kräuter wie Minze, Thymian und Oregano breiten sich schnell aus und sind ziemlich pflegeleicht, während sie durch ihre ätherischen Öle auch Schädlinge abwehren können.
- Sich selbst aussäende Pflanzen könnten unter Umständen ein Risiko für die lokale Flora und Fauna darstellen, wenn sie sich aggressiver ausbreiten und so vielleicht andere Pflanzen verdrängen.
- Der Standort spielt trotz des Chaos-Prinzip eine Rolle. Sonnige Plätze sind ideal, damit die verschiedensten Pflanzen wachsen und gedeihen können.
- Die meisten Samen brauchen einen nährstoffreichen und gut drainierenden Boden, um zu keimen und zu überleben.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.