Veröffentlicht inGarden

Wodka in der Vase? Diese 3 viralen TikTok-Garten-Tricks funktionieren wirklich

Die TikTok-Lifehacks funktionieren doch eh nicht? Nicht so ganz. Expert*innen verraten, welche Garten-Lifehacks wirklich funktionieren.

Frau vor Pflanztöpfen in einem Regal
© cottonbro studio / Pexels via canva

Frühjahrsputz im Garten: Diese 7 Dinge musst du jetzt entsorgen!

Dein Garten ist bereit für den Frühling – wenn du diese 7 Störenfriede endlich rauswirfst!

Auf TikTok tummeln sich Millionen von Lifehacks, die anscheinend helfen sollen, den Garten und die darin lebenden Pflanzen auf das nächste Level zu bringen. Während manche von diesen Tricks einfach nur Humbug sind, können andere sich definitiv sehen lassen. Wir haben uns schlaugemacht und wissen, welche 3 Garten-Lifehacks wirklich etwas für dich und deine Outdoor-Oase taugen.

Leseempfehlung: 40 Jahre bis zur Fertigstellung: Dieser Garten entstand an dem ungewöhnlichsten Ort überhaupt

1. Jäte Unkraut, nachdem es geregnet hat

Mit ihren 4,2 Millionen Follower*innen ist Grandma Babs alias @brunchwithbabs vermutlich eine der berühmtesten Omas auf ganz TikTok. In ihren Videos gibt sie zahlreiche Lifehacks rund um das Thema „Erwachsen sein“ – und dazu zählt natürlich auch die Pflege des eigenen Gartens.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ihr Garten-Lifehack: Unkraut jäten direkt, nachdem es geregnet hat. Das hat gleich mehrere Vorteile. Man macht sich nicht kaputt oder holt sich einen Sonnenbrand, wenn man in der brütenden Sonne dem Unkraut an den Kragen geht und die noch feuchte Erde sorgt dafür, dass du die Störenfriede viel einfacher und ohne großen Auswand an der Wurzel herausgezogen werden können.

2. Cent-Münzen oder Wodka sorgen dafür, dass deine Tulpen länger aufrecht stehen

Hast du auch immer das Problem, dass deine Tulpen gefühlt eine Stunde, nachdem du sie gekauft hast, den Kopf hängenlassen? TikTok hat hierbei einen hervorragenden Tipp: Cent-Münzen oder Wodka im Blumenwasser.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Beide Komponenten wirken wie ein natürliches Fungizid und die Kupfer-Konzentration in der Cent-Münze sorgt für einen frischeren Look. Allerdings sollte deine Münze aus den 1980er-Jahren oder später stammen – neuere Kupfer-Münzen haben leider nicht die richtige Konzentration des Stoffes, um die Blüten frisch zu halten.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Plastik-Besteck hält Tiere aus deinem Garten fern

Du hast noch Plastik-Besteck übrig, willst dieses aber im Sinne der Nachhaltigkeit nicht einfach in den Müll hauen? Dann nutze dieses doch einfach, um Tiere aus deinem Garten in einer natürlichen, chemiefreien Art und Weise fernzuhalten.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Für diesen Garten-Lifehack musst du einfach das Besteck, am besten die Gabeln, aufrecht in die Erde stecken, um so die ungewollten Besucher*innen durch die scharfen Zinken des Bestecks fernzuhalten. P.S.: Das funktioniert auch, um Grillen und Co. aus deinem Pflanztopf fernzuhalten!

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.