Ich bin bereits sein klein auf ein riesiger Fan von Harry Potter. Nicht nur, dass ich alle Bücher und Filme bereits mehrfach gelesen und gesehen habe, ich bin auch immer auf der Suche nach Orten, an denen ich mich fühlen kann wie in Hogwarts. Was ein Glück, dass ich in Berlin geboren worden bin, denn hier, gibt es ähnlich wie in England oder Schottland Plätze, die so aussehen, als wären sie der Harry Potter-Kulisse entsprungen. Wo sich diese Orte in Berlin befinden, erfährst du in diesem Artikel.
An diesen 5 Orten in Berlin, fühlst du dich wie in Hogwarts
Nach dem leckeren Weihnachtsessen geht es für meine Familie und mich auf einen ausgiebigen Verdauungsspaziergang. Für dieses Jahr habe ich mir dafür eine ganz spezielle Route ausgesucht. So möchte ich die Weihnachtszeit nicht nur mit Harry Potter-Filmen verbringen, sondern Orte in Berlin aufsuchen, die der zauberhaften Welt zum Verwechseln ähnlich sehen. Auch du bist ein echter Harry Potter-Fan und lebst in Berlin? Dann musst du dir diese Orte auf jeden Fall anschauen:
1. Hogwarts-Schloss alias Künstlerhaus Bethanien
Wie sehr habe ich mir damals gewünscht einen Brief zu bekommen, der mir mitteilt, dass ich an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei angenommen werde. Mit ungefähr elf Jahren realisierte ich, dass dieser Traum wohl nie wahr werden würde. Auch wenn kein Ort der Welt an das magische Gebäude herankommt, gibt es in Berlin jedoch ein Gebäude, welches dem Zauberschloss sehr nahekommt.

Die Rede ist vom Künstlerhaus Bethanien am Mariannenplatz in Kreuzberg. Das ehemalige Krankenhaus liegt zwar nicht wie Hogwarts auf einem hohen Berg, mit etwas Fantasie gleichen die spitzen Türme jedoch schon sehr denen der Schule für Hexerei und Zauberei.
2. Zaubereiministerium alias U-Bahnhof Rathaus Spandau
Ursprünglich wurden die Szenen zum Zaubereiministerium im Londoner Stadtbezirk Westminster City gedreht. Bei einer Reise nach London kannst du in der Straße, die sich Great Scotland Yard nennt, den originalen Drehort besichtigen.

Für alle Berliner:innen empfiehlt es sich jedoch einfach in die U-Bahn zu steigen, um ein wenig Harry Potter-Luft zu schnuppern. So befindet sich die Station Rathaus Spandau auf der U-Bahn Linie 7. Mit den riesigen schwarz gefliesten Säulen und den goldenen Details, erinnert der Bahnhof schon sehr an das imposante Zaubereiministerium.
3. Winkelgasse alias Nikolaiviertel
Was für uns Berliner:innen der Kudamm ist, ist für die Hexen und Zauberer die Winkelgasse. Im Londoner Einkaufsviertel gibt es alles, was das Herz begehrt. Neben Lebensmitteln und Schreibwaren, decken sich die Schüler:innen hier mit Schulbüchern und Schulutensilien für den Unterricht in Hogwarts ein.

Mehr zum Thema Berlin?
Ranking der 8 schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin
So sehen die bekannten Orte aus “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ heute aus
Der schlechteste Bahnhof Europas liegt in dieser deutschen Stadt
Schauen wir uns in Berlin um, finden wir auch hier einen Ort, der mit ein wenig Fantasie mit der Winkelgasse verglichen werden kann. Die Rede ist vom Nikolaiviertel im Berliner Ortsteil Mitte. Hier findest du nicht nur schöne Bürgerhäuser, sondern auch die alte Gaststätte zum Nussbaum. Auch wenn sich hier sicherlich nicht der Tropfende Kessel versteckt, zauberhaften Flair findest du hier allemal.
4. Die beeindruckende Halle alias Friedrichswerdersche Kirche
Egal ob es das neue Schuljahr, das Trimagische Turnier oder das imposante Weihnachtsessen ist: Die große Halle in Hogwarts mit der magischen Decke raubt mir auch heute noch jedes Mal den Atem.

Auch wenn die Friedrichswerdersche Kirche in Mitte nicht den Himmel widerspiegelt, ist sie doch fast genauso beeindruckend, wie die Halle in Hogwarts. Stecke dir beim Betreten der Kirche einfach die Kopfhörer mit der Filmmusik von John Williams in die Ohren und schon hast du das Gefühl in der Zauberwelt zu sein.
5. Hogwarts Innenleben alias Amtsgericht Mitte
Leider habe ich kein Gebäude gefunden, welches die bewegenden Treppen aus Hogwarts bietet. Das Amtsgericht Mitte hat jedoch eine so beeindruckende Architektur, dass man meinen könnte, dass dahinter eine wahre Zauberkunst steckt.
