Eines der berühmtesten Wahrzeichen Londons ist mit Sicherheit der legendäre Uhrturm. Falls du bereits in der Metropole Urlaub gemacht hast, hast du höchstwahrscheinlich den Big Ben bestaunen können. Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass die Sehenswürdigkeit seit Jahren den falschen Namen trägt. Wie der Glockenturm wirklich heißt und warum das viele nicht akzeptieren wollen.
Warum Big Ben gar nicht Big Ben heißt
Viele Leute, vorwiegend Engländer:innen sind geschockt darüber, dass der legendäre Uhrturm überhaupt nicht Big Ben heißt, sondern lediglich ein Spitzname ist. Der eigentliche Name des Turms, der seit den 1850er-Jahren in Westminster steht, ist Elizabeth Tower. Viele kennen den Uhrturm noch unter dem Namen The Clock Tower oder St. Stephens Tower. Seit zehn Jahren trägt der Glockenturm jedoch den Namen der Königin Elizabeth. Grund dafür war das diamantene Thronjubiläum im Jahr 2012.
Auch wenn die Umbenennung bereits über zehn Jahre zurückliegt, diskutieren immer noch viele Menschen online über die Namensänderung. Viele der Leute auf Reddit reagieren auch heute noch wütend und bestehen darauf, den offiziellen Namen beizubehalten. „Ich weigere mich, den Turm ‚Elizabeth Tower‘ zu nennen, viel zu schleimerisch. Ich werde ihn für immer St. Stephens Tower nennen“, so ein Nutzer auf Reddit.

Eine andere Nutzerin machte darauf aufmerksam, dass Big Ben niemals der offizielle Name des Uhrturms war: „Ehrlich gesagt hasse ich diese Nachricht. Offiziell heißt nichts Big Ben, das ist ein reiner Spitzname und es bleibt den Leuten überlassen, wie sie ihn nennen wollen. Egal ob wir die Uhr meinen oder den Turm oder die Glocke, das ist alles unsere Wahl.”
Woher kommt der Spitzname?
Zu dieser Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Die einen denken, dass der Name vom Boxchampion Ben Caunt aus dem 19. Jahrhundert stammt, da man ihn stets Big Ben nannte. Eine Theorie, die weitaus mehr Sinn ergibt, ist, dass der Glockenturm seinen Namen von Sir Benjamin Hall hat, einem walisischen Bauingenieur und Politiker. Benjamin Hall war Quellen zufolge 1855 nicht nur bei der Errichtung des Glockenturms dabei, sein Name soll sogar in die Glocke eingraviert worden sein.
Mehr Urlaub?
Urlaub machen verboten? Diese 19 Länder gelten in Deutschland als Hochrisikogebiete
Unhöflich: Versuche in Italien niemals Spaghetti Bolognese zu bestellen
Top 7: Das sind Europas schönste Städte & deshalb solltest du sie besichtigen
Urlaubsziele 2022: Dort zieht es die Deutschen hin…