Veröffentlicht inTravel

Warum du DIESEN Code nicht für deinen Hotelsafe benutzen solltest

Im Hotel fühle ich mich meist sicherer, wenn ich meine Wertsachen in einem Safe verstauen kann. Doch ist der Mini-Tresor wirklich so sicher, wie wir alle denken? Leider nein! Wie einfach deine Sachen im Urlaub geklaut werden können. 

© Getty Images/ Boy_Anupong

Das solltest du im Hotelbadezimmer tun, bevor du duschen gehst

Werde ich beobachtet? In diesem Video zeigen wir dir einen Trick, mit dem du deinen Spiegel im Hotelzimmer testen kannst.

In der heutigen digitalen Welt sind Sicherheitsbedenken ein wichtiges Thema. Insbesondere, wenn es um die persönlichen Daten und Vermögenswerte von Menschen geht. Eine Möglichkeit, solche Vermögenswerte zu schützen, besteht darin, sie in einem Hotelsafe aufzubewahren. Hotelsafes werden jedoch auch immer häufiger durch elektronische Codes gesichert, die von den Gästen selbst festgelegt werden können. Leider gibt es einige Codes, die von vielen Gästen aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit verwendet werden. Die Folge: Die Safes sind leicht zu knacken.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, warum bestimmte Codes nicht für Hotelsafes verwendet werden sollten. Um sicherzustellen, dass deine Wertsachen sicher sind. Wie einfach Safes in Hotels wirklich zu knacken sind und welchen Code du daher niemals benutzen solltest.

Hotelsafe knacken: So einfach geht es wirklich

Ich fühle mich relativ sicher, wenn ich meine Wertsachen im Hotelsafe verstaue. Dass das nicht so sein sollte, hat jetzt ein YouTuber gezeigt. Dieses Video soll zeigen, wie unsicher die Mini-Tresore im Hotel wirklich sind. Denn obwohl du einen neuen individuellen Code wählst, um deinen Hotelsafe zu schließen, kann jede:r der Zugriff auf den Mini-Tresor hat, trotzdem mit dem vom Hersteller angebotenen PIN an deine Wertsachen gelangen. Doch wie ist das möglich? 

Mehr zum Thema Hotel?
8 Dinge, die du gratis an der Hotelrezeption bekommst
Alte Tradition: Darum liegt immer Schokolade auf dem Hotelbett
Daran erkennst du, ob der Spiegel im Hotelzimmer echt ist

Wie im Video des YouTubers zu sehen ist, öffnet er den Hotelsafe und stellt sein eigenes, individuelles Passwort ein. Danach verschließt er den Mini-Tresor und gibt einen falschen Code ein. Der Hotelsafe macht, was er machen soll, und öffnet sich nicht. In dem Moment, wo LockingPickingLawyer jedoch zweimal auf den Lock-Knopf drückt, und den Code des Herstellers eingibt, in dem Fall sechsmal die neun, öffnet sich der Hotelsafe wieder. Im Umkehrschluss bedeutet das: Wenn der/die Dieb:in den Code des Herstellers weiß, kann er oder sie problemlos den gesamten Safe ausräumen. 

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Manchmal machen es Hotels den Dieb:innen auch ganz einfach, indem sie den Hersteller-Code auf ein ganz simples Passwort ändern. Wie beispielsweise viermal die 0 oder die Zahlenreihenfolge 1234. Ist das der Fall, muss der/ die Dieb:in einfach nur ein wenig herumbasteln und hat so relativ schnell Erfolg. 

Mit diesem Trick schützt du dich vor Diebstahl

Beim Anschauen des Videos stellt sich jetzt eine Frage. Wie kann ich mich schützen, sodass mein Hotelsafe nicht geknackt wird? Schaue zunächst, ob der Trick vom Video auch auf deinen Safe zutrifft. Ist dies der Fall oder lässt sich der Safe auch ohne Eingabe eines Codes öffnen, ist es besser deine Wertsachen am Körper zu tragen oder bei der Rezeption abzugeben.