Veröffentlicht inTravel

Diese 3 Dinge sind im Flughafen günstiger als im Supermarkt

Manchmal lohnt es sich, lieber am Flughafen einzukaufen, als im lokalen Supermarkt. Welche Produkte du so günstiger bekommst, erfährst du hier.

© RossHelen via canva

Beim Shoppen am Flughafen scheiden sich die Geister. Während die einen sicher sind, dass es viel teurer ist, denken die anderen, dass man im Duty-free-Shop auf jeden Fall den ein oder anderen Schnapper schlagen kann. Doch wer hat denn nun recht? In vielen Fällen, beide! Dabei kommt es nämlich auf das gekaufte Produkt an. Welche Sachen am Flughafen günstiger sind als im Supermarkt, erfährst du in diesem Artikel.

Preise am Flughafen: Wie werden sie kalkuliert?

Gerade wenn man stundenlang auf seinen Flug warten muss, ist es eine super Ablenkung a Flughafen ein wenig shoppen zu gehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass fast jeder Flughafen einen Duty-free-Shop vorweisen kann. Die Preise am Flughafen sind aber nicht immer gleich. Sie hängen davon ab, von wo man fliegt und vom Shop-Betreiber selbst, zumindest in der EU.

Gewusst? Der Duty Free-Shop stammt aus einer Zeit, wo die typischen Waren tatsächlich „duty free“ waren und man die Produkte abzüglich Zoll und Mehrwert- und Verbrauchersteuer erwerben konnte. Das ist allerdings schon seit zehn Jahren innerhalb der EU nicht mehr möglich.

Taschen
Am Flughafen einzukaufen, kann dir einiges ersparen. Foto: 89Stocker via canva

Leseempfehlung: Manchmal muss man am Flughafen länger warten, als man denkt. Wer nicht die gesamte Zeit mit Shopping-Tripps verbringen möchte und sein ganzes Urlaubsgeld schon für den Duty-Free-Shop ausgibt, für den haben wir einen Trick, um die Wartezeit am Flughafen zu verkürzen.

Dieser Flughafen in Europa ist richtig billig

Die Preisvergleichs-Website für Flüge und Reisen cheapflug.de hat die Preise an verschiedenen Flughäfen verglichen und herausgefunden, dass die heimischen Supermärkte-Preise nicht immer weit von den Flughafen-Preisen entfernt sind. Der Flughafen von Barcelona ist unter zehn internationalen Flughäfen am teuersten ausgefallen. Die Preise lagen hier deutlich über dem Durchschnitt. Am günstigsten schnitt der Amsterdamer Flughafen ab.

Diese Produkte solltest du lieber am Flughafen, anstatt im Supermarkt kaufen

Trotzdem stellte sich auch bei dem Preis-Vergleich heraus, dass du, wenn du in bestimmte Länder fliegst oder auch aus diesen kommst, erstmal im Flughafen shoppen solltest. Welche Produkte du lieber am Flughafen einkaufst, präsentieren wir dir jetzt.

1. Zigaretten

Laut t-online legt man in Deutschland für eine Schachtel Marlboro im Aldi Süd fünf Euro hin. Wer diese nicht bezahlen will, sollte sich die Zigaretten bei der nächsten Flugreise am Flughafen holen. Hier werden die Zigaretten in Stangen mit je zehn Schachteln verkauft. In Istanbul bezahlst du allerdings gerade mal etwas mehr als die Hälfte des deutschen Preises für diese Menge. Auch in Budapest kostet die Stange nur 27, 50 Euro. In Toronto und Barcelona zahlst du allerdings etwas drauf.

Frau raucht
Du willst günstige Zigaretten? Auf zum Flughafen! Foto: IMAGO Images / MASKOT

2. Alkohol

In die meisten Länder darfst du bis zu zwei Liter Alkohol einführen – es lohnt sich also definitiv, sich mit Alkohol am Flughafen einzudecken, vor allem wenn du in Länder wie Norwegen fliegst, wo der Fusel sehr teuer werden kann. Das von cheapflug.de getestet Produkt – 1 Liter Jack Daniels No. 7 – war an den meisten Flughäfen mindestens 5,60 Euro günstiger, als im Galeria Kaufhof München.

3. Parfum

Der Duty Free-Shop ist bekannt für seine riesige Parfum-Abteilung. Den Klassiker Chanel No. 5 gibt es in den meisten Flughäfen günstiger als in der getesteten Parfümerie in München. Am besten schnitt hier der Londoner Flughafen Heathrow ab, wo der Flakon um die sieben Euro billiger war. Allerdings solltest du aufpassen, dass du nicht in Preisfallen tappst, denn Parfums können am Flughafen auch ordentlich teurer sein. Nimm also vorher gerne einen Preisvergleich vor.

Duty Free-Shop: Nicht immer ist es hier so günstig

Duty Free-Shops sind so aufgebaut, dass man gar nicht anders kann, als hinzuschauen und sich von den Waren angezogen zu fühlen. Um allerdings nicht noch mehr auszugeben als im Supermarkt, solltest du vor deinem Flughafen-Shopping die Preise der Produkte vergleichen, welche du im Duty Free-Shop erwerben möchtest. Nur dann kannst du dir sicher sein, dass du günstig shoppst und einiges an Ersparnissen ansammelst.