Veröffentlicht inHaustiere

5 tolle DIY-Alternativen, um Katzenstreu selbst zu machen

Um Katzenstreu selber zu machen, brauchst du nur etwas Blumenerde, Kaffeesatz oder Holzpellets. Wir zeigen wir, wie es geht.

© Shutterstock/Yuliya Alekseeva

Fünf Gefahrenquellen im Haushalt für Haustiere

Keine gekippten Fenster oder Schokolade im Haus: Wer sicher gehen will, dass die Haustiere sicher Zuhause leben, sollte diese Gefahrenquellen beachten.

Das Katzenklo macht die Katze froh – allerdings nur, wenn es auch angenehm gefüllt ist und sich der Stubentiger darin wohlfühlt. Viele herkömmliche Einstreu sind zu grobkörnig, zu staubig oder riechen nach Babypuderduft, womit viele Fellnasen ein Problem haben. Ihr stilles Örtchen möchten sie am liebsten so natürlich wie möglich haben. Und das geht am besten, wenn wir Naturprodukte verwenden, um es zu befüllen. Wir zeigen dir fünf tolle DIY-Alternativen, um Katzenstreu selber zu machen.

Anna Chiara ist selbst stolze Katzenmama. Foto: privat

Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 13 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.

Katzenstreu selber machen: 5 gesunde und nachhaltige DIY-Ideen

1. Katzenstreu selber machen aus altem Zeitungspapier

Einige Katzenhalter:innen sind besonders kreativ und machen Katzenstreu selber aus altem Zeitungspapier. Reiße dazu einfach die Zeitung längs in lange Streifen und teile sie dann quer in Stückchen. Es ist nachhaltig, kostet nichts und du sparst dir sogar den Weg zur Papiertonne. Außerdem kannst du die selbstgemachte Katzenstreu auf Vorrat herstellen. Wie saugfähig oder geruchsbindend das Zeitungspapier ist, bleibt jedoch fragwürdig.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Katzenstreu selber machen aus Erde

Wer seinen Stubentiger schon einmal beobachtet hat, wie er draußen sein Geschäft verrichtet, wird wissen: Das Blumenbeet ist als Outdoor-Katzenklo sehr beliebt. Da liegt es nahe, dass du dein DIY-Katzenstreu aus Erde gewinnst. Dazu kannst du gleich die Erde aus deinem Garten nehmen oder ganz normale Blumenerde kaufen. Um daraus Katzenstreu selber zu machen, brauchst du zusätzlich etwas Salz und Sand. Dieser hält die Erde locker und fluffig.

3. Katzenstreu selber machen aus Sand

Es kann vorkommen, dass sich der Vierbeiner auch mal im Buddelkasten entledigt. Denn Sand ist schon weich an den Samtpfötchen und eignet sich wunderbar, um die Hinterlassenschaften zu vergraben. Auch im DIY-Katzenklo macht er sich gemeinsam mit Erde und Salz sowie einer Packung Backnatron super. Das Salz hilft dabei, den Urin und den Kot geruchsneutral zu binden und gut aufzusaugen.

4. Katzenstreu selber machen aus Holzpellets

Du möchtest noch eine Schippe drauf setzen? Dann sind Holzpellets eine interessante DIY-Alternative, um Katzenstreu selber zu machen. Die selbstgemachte Einstreu kannst du sogar in der Bio-Tonne bzw. auf dem Kompost entsorgen. Super praktisch! Doch es gibt einen Haken: Einige Katzen vergraben ihre Hinterlassenschaften nicht mehr, wenn sie Holzpellets in ihrer Toilette haben. Außerdem zerfällt das Material schnell, wenn es mit dem Katzenurin in Kontakt kommt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Katzenstreu selber machen aus Kaffeesatz und Sägespänen

Bleiben wir beim Holz und probieren mal, Katzenstreu selber zu machen, mit Sägespänen. Sie bringen mit ihrer hohen Saugfähigkeit einen optimalen Vorteil mit sich. Der für uns Menschen lästige Nachteil: Sie bleiben an den Pfötchen der Mieze hängen und werden schnell in der ganzen Wohnung verteilt. Um Geruchsbildung zu vermeiden, solltest du etwas Kaffeesatz hinzufügen, ebenso wie etwas Sand und eine Packung Backnatron. So bleibt alles locker, fluffig und geruchsneutral.

Ist selbst gemachtes Katzenstreu gesünder?

Herkömmliche Katzenstreu bestehen meist aus Mineralien, die bei der Reinigung des Katzenklos stark stauben. Dieser Staub soll laut Cat News im Verdacht stehen, Asthma und Krebserkrankungen auszulösen. Besonders Granulate, die mit Duftstoffen versehen sind, sollen ein gesundheitliches Risiko für die Vierbeiner darstellen. Katzenstreu selber zu machen, ist demnach eine gesunde und umweltfreundliche Alternative.

Welches DIY-Katzenstreu am besten funktioniert, solltest du mit deinem Fellliebling gemeinsam herausfinden. Denn auch hier sind die Vorlieben und Geschmäcker verschieden. Tausche die Einstreu nicht von heute auf morgen komplett aus, sondern gewöhne deine Mieze langsam an ihr neues Klo. Wenn du zwei Katzenklos hast, kannst du auch erst einmal nur eine Schale mit dem selbst gemachten Katzenstreu befüllen.

Weiterlesen: Meine Katze pinkelt überall hin – warum tut sie das?

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.