Veröffentlicht inHaustiere

Das bedeutet es, wenn deine Katze dir ihr Hinterteil zeigt

Beim Streicheln strecken uns Katzen manchmal ihr Hinterteil entgegen. Wieso tun sie das? Der Grund ist wirklich herzerwärmend!

© Adobe Stock/magui RF

Katzenliebe: 5 Zeichen für echte Zuneigung

Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Doch wie erkennt man, ob die eigene Fellnase einen wirklich liebt? Hier kommen 5 Zeichen für echte Zuneigung!

Unsere Schmusetiger machen seltsame Dinge… sie trinken aus dem Wasserhahn als gäbe es kein Morgen mehr, schlafen im Waschbecken oder rennen wie von der Tarantel gestochen durch die Bude. Und manchmal springen sie auf unseren Schoß und strecken uns mit aufgestelltem Schwanz ihren Allerwertesten entgegen. Na toll… Dass deine Katze dir ihr Hinterteil zeigt, hat aber eigentlich einen ziemlich putzigen Grund.

Anna Chiara ist selbst stolze Katzenmama. Foto: privat

Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 13 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.

5 niedliche Gründe, warum dir deine Katze ihr Hinterteil ins Gesicht streckt

1. Deine Katze begrüßt dich

„Hallo Mama, wie geht es dir!“, würde deine Mieze vielleicht sagen, wenn du zur Tür hereinkommst. Stattdessen hebt sie den Po und streckt den Schwanz in die Höhe. Ein tierisches Begrüßungsritual, das auch zum Einsatz kommt, wenn sich zwei Katzen kennenlernen. Für die Vierbeiner ist es ganz normal, am Hinterteil ihrer Artgenossen zu riechen, um sie kennenzulernen. Dort sitzen Geruchsdrüsen, die intensive Pheromone aussenden.

2. Deine Katze zeigt dir ihre Zuneigung

Bereits im Kindesalter lernen Katzen, dass sie die Aufmerksamkeit und Fürsorge ihrer Mama gewinnen, wenn sie ihr das Hinterteil entgegenstrecken. Zeigt deine Mieze dieses Verhalten auch bei dir, kannst du dir sicher sein, dass sie dir damit ihr Vertrauen und ihre Zuneigung zeigen möchte.

Katze Jagd
Treffen fremde Katzen aufeinander, beschnüffeln sie sich am Hinterteil, um sich kennenzulernen. Foto: Nils Jacobi / Getty Images via Canva

3. Deine Katze ist rollig

Manchmal möchte die Samtpfote nicht nur dich bezirzen, sondern ihren männlichen Verehrer. Denn weibliche Katzen strecken ihr Hinterteil auch in die Luft, wenn sie gerade rollig sind. Damit signalisieren sie den Katern: Schau her, ich bin bereit für die Paarung!

4. Deine Katze hat Hunger

Wenn es darum geht, Futter zu bekommen, sind die Stubentiger sehr einfallsreich und kreativ. Sie setzen ihr besonders süßes Gesicht auf und streichen dir um die Beine. Einige Katzen strecken dir auch ihr Hinterteil entgegen, wenn sie etwas Leckeres in ihrem Napf erwarten. Was uns Menschen komisch erscheint, ist für die Katzen eine normale instinktive Geste. Hauptsache ist – sie funktioniert.

5. Deine Katze möchte gestreichelt werden

Dass dir deine Katze ihr Hinterteil entgegenstreckt, kann auch eine Aufforderung zum Streicheln sein. Einige Samtpfoten setzen sich sogar förmlich mit ihrem Popo auf das Gesicht ihres Besitzers oder ihrer Besitzerin. Ob uns das gefällt oder nicht, ist den Pelzfreunden schlichtweg egal.

Katze hebt Hinterteil beim Streicheln – was bedeutet das?

Manche Miezen beginnen erst beim Streicheln, ihr Hinterheil noch oben zu strecken. Das hat einen einfachen Grund: Beim Streicheln werden sehr empfindliche Nerven angeregt, die sich in der Schwanzregion und am After befinden. Daher mögen es auch nicht alle Katzen, wenn sie am Hinterteil gestreichelt werden. Sei am besten vorsichtig: Einige Berührungen können für deinen Stubentiger unangenehm sein.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.