Veröffentlicht inHaustiere

Diese beliebte Deko ist für immer tabu, wenn du einen Hund hast

Bestimmte Dinge solltest du aus deinem Haushalt verbannen, sobald du einen Hund hast. Welcher Deko-Gegenstand hier ganz vorne mit dabei ist, liest du hier.

Hund mit Duftkerzen
© svetikd / getty images via canva

Fünf Gefahrenquellen im Haushalt für Haustiere

Keine gekippten Fenster oder Schokolade im Haus: Wer sicher gehen will, dass die Haustiere sicher Zuhause leben, sollte diese Gefahrenquellen beachten.

Es gibt bestimmte Dinge, die einfach in jeden Haushalt gehören. Und nein, wir reden hier nicht von einer Waschmaschine oder einem Bett. Es geht um die kleinen Dinge; um die Deko-Gegenstände, die in keinem Zuhause fehlen können. Viele werden jetzt vermutlich vor allem an eines denken: Duftkerzen. Doch gerade die solltest du schleunigst verbannen, wenn du einen Hund hast. Wir verraten dir, wie schädlich Duftkerzen für deinen Hund sein können.

Leseempfehlung: Hund im Garten begraben: Wenn du das tust, droht eine Strafe

Duftkerzen können Tumore auslösen

Wenn man sich eine Duftkerze anzündet, denkt man sich nichts Böses dabei, denn eigentlich will man sich ja mit ihnen eine schöne Zeit machen. Wie RTL News allerdings nun berichtet, sollen die duftenden Kerzen versteckte Gefahren aufweisen. Tumore, Lungenschäden und Asthma sind nur einige von den ‚Nebenwirkungen‘, die durch die Duftkerzen ausgelöst werden können.

Frau greift nach Duftkerze
Duftkerzen tun nicht nur Hunden nicht gut. Foto: IMAGO Images / Addictive Stock

Der Grund dafür: „Viele Produkte dieser Art enthalten Industriechemikalien, die unter anderem auch die Struktur unter DNA verändern könnten.“ Inhaltsstoffe wie Weihrauch sollen chemische Veränderungen im Gehirn hervorrufen können, um uns relaxter zu machen. Hierbei könnte man also beinahe von einer Art Droge sprechen, wobei die Dämpfe sogar gefährlicher sein können als Zigarettenrauch.

Vergiftungsgefahr: Darum solltest du Duftkerzen sofort wegwerfen

Auch in Plug-In-Dufterfrischern sollen schädliche Substanzen enthalten sein, die dafür sorgen, dass unsere Schleimhäute gereizt werden. Im schlimmsten Fall kann all dies zu Krebs im Nasenrachenraum führen, wenn das Spurenelement Formaldehyd eingeatmet wird, welches sich in diesen Lufterfrischern befindet.

Duftkerzen & Hunde: Darum hassen sie unsere Vierbeiner

Was für uns Menschen gilt, gilt in einer gewissen Art und Weise auch für unsere Vierbeiner. Denn die leiden regelrecht unter den Duftkerzen, die in der winterlichen Zeit häufiger in den eigenen vier Wänden anzutreffen sind. Neben den schädlichen Stoffen sind die Gerüche für unsere Hunde einfach auch unangenehm, denn sie können bis zu 44 Mal besser riechen als der Mensch – und nehmen Gerüche auch viel intensiver wahr.

Während du also nur einen Hauch von Vanille riechst, hat dein Hund das Gefühl, dass dieser Geruch überall ist. Das führt außerdem dazu, dass das Riechorgan deines Hundes verwirrt wird und er bestimmte Gerüche bei dir zu Hause vielleicht nicht mehr riechen kann – oder auf den Geruch von Vanille aggressiv reagiert, weil er ihm einfach zu extrem ist.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Duftkerzen: Sollen wir sie komplett verbannen?

Die hier erwähnten Studien bezogen sich meist auf den häufigen Gebrauch von Duftkerzen und Co. Wenn man sich immer diesen Dämpfen aussetzt, ist es logisch, dass irgendwann diverse Nebenwirkungen auftreten. Natürlich bedeutet das nicht, dass du Duftkerzen komplett verbannen solltest. Wenn du den Raum nach einer kurzen Zeit gut lüftest und die Kerze nicht zu oft brennen lässt, gibt es vermutlich keine gesundheitlichen Folgen.

Trotzdem ist immer noch das Risiko gegeben, dass die Duftkerzen deine DNA verändern können. Und auch für deinen Hund sind die duftenden Kerzen nicht das Wahre. Zünde sie also am besten nur an, wenn dein Vierbeiner sich in einem anderen Zimmer befindet oder gerade nicht zu Hause ist.

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.