Veröffentlicht inHaustiere

Wahnsinn: So alt ist die älteste Katze der Welt

„Stupsi“ ist die wohl älteste Katze der Welt. Wie sie ihr Leben verbracht hat und was deine Katze für ein langes Leben braucht.

© Adobe Stock/Photography by Adri

Kein Durst? Ab wann wird's für Katzen gefährlich?

Eure Katze trinkt nichts und ihr wisst nicht warum? Wir klären über die Gründe und Risiken auf und verraten die besten Tipps, damit sie in Zukunft mehr trinkt.

Wie schön wäre es, wenn unsere Felllieblinge für immer leben könnten oder zumindest so lange, wie wir selbst auf der Erde verweilen. Gibt es ein Geheimrezept für ein langes, gesundes Katzenleben? Und wie alt wurde die älteste Katze der Welt? Ihre beeindruckende Geschichte und welches unglaubliche Alter sie erreichte.

Wo lebt die älteste Katze der Welt?

Um die Antwort auf diese Frage zu finden, mussten wir bisher in unser britisches Nachbarland reisen. In der dortigen Hauptstand London lebt „Flossie“, die mit ihren 27 Jahren bislang als älteste Katze der Welt galt. In ihrem stolzen Alter schafft es die Katzendame sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Doch ein Stubentiger aus dem bayerischen Altötting stößt sie nun von ihrem Thron.

Die betagte Mieze hat sogar noch mehr Jahre auf dem Katzenbuckel. Laut ihrer Besitzerin Birgit Pfennigmann wird die schwarz-weiße „Stupsi“ im Herbst stolze 29 Jahre alt. Im Herbst 1994 erblickte sie das Licht der Welt und verbrachte ihr Leben mit Mäusefangen auf dem Altöttinger Bauernhof der Familie. Birgits Tochter Marina Tackovic hat die Seniorkatze in ihr Haus mitgenommen. Dort genießt „Stupsi“ ihre Rente in einem eigenen Zimmer.

„Stupsi“ kann ihr Alter nicht nachweisen

Auch wenn „Stupsi“ höchstwahrscheinlich älter ist als ihre britische Artgenossin „Flossie“, wird sie ihr nicht den Rang ablaufen. Da sie in jungen Jahren nie beim Tierarzt oder bei der Tierärztin war, gibt es keinen offiziellen Beweis für ihr rekordverdächtiges Alter, erklären die Besitzer gegenüber dem BR. Alte Familienfotos, auf denen die schwarz-weiße Samtpfote zu sehen ist, reichen leider nicht aus.

Die Katzendame verbringt viel Zeit in Gesellschaft ihrer Besitzer und freut sich über ihre Liebe und Zuwendung. Trotz fehlender Zähne frisst „Stupsi“ gut. Sie schläft viel und schaut gerne gespannt aus dem Fenster, obwohl sie vermutlich blind ist. Ihre Neugier hält sie stets auf Trab. Neugierig sind wir auch, denn die älteste Katze der Welt, die jemals gelebt hat, hat sogar noch mehr Jahre auf dem Buckel gehabt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wie alt ist die älteste Katze der Welt jemals geworden?

So führt uns unsere Reise rüber nach Amerika. In Texas wurde am 03. August 1967 die Katze „Creme Puff“ geboren. Damals dachte die Samtpfote sicher nicht daran, dass sie einmal den Rekord als älteste Katze der Welt knacken würde. Allerdings ist sie mehr als doppelt so alt geworden, wie ihre normale Lebenserwartung gewesen wäre. Am 06. August 2005, kurz nach ihrem Geburtstag, ist sie mit unglaublichen 38 Jahren verstorben.

Besitzer von „Creme Puff“ war Jake Perry – der übrigens auch der Besitzer von Grandpa war, dem vorigen Rekordhalter für die älteste Katze der Welt. Grandpa verstarb nach 34 Jahren und ist damit nur vier Jahre jünger als Creme Puff. Laut Publikationen soll das lange Leben dieser Katze der Ernährung von Eiern, Speck, Spargel, Brokkoli und Kaffee mit Sahne zu verdanken sein.

Wie hoch ist die Lebenserwartung einer Katze?

Im Allgemeinen werden Katzen wesentlich älter als Hunde. Während einige Hunderassen nur bis zu acht Jahre alt werden, wird eine ’normale‘ Katze zwischen 14 und 16 Jahre, Rassekatzen etwa zwischen zehn und 13 Jahre alt. Da die Größen- und Rassenunterschiede nicht so extrem sind wie bei Hunden, kann davon ausgegangen werden, dass jede Katze also zwischen zehn und 16 Jahre alt wird.

Bei dieser Altersangabe ist es auch egal, ob die Katze eine Drinnen- oder Draußen-Katze ist. Bei Hauskatzen kommt es allerdings seltener zu Verkehrsunfällen oder zu einer Gefahr durch die Umwelteinflüsse oder andere Umstände in der Außenwelt. Allerdings leiden Hauskatzen, die nur drinnen leben, oftmals an Stress und Fettleibigkeit. Diese beiden ‚Arten‘ von Stubentigern nehmen sich also hinsichtlich des Alters nichts.

Schau mal: So sieht der älteste Hund aller Zeiten aus!

6 Tipps für ein langes Katzenleben

Bei diesem beinahe biblischen Alter kann man schon neidisch werden und sich wünschen, dass die eigene Katze genauso alt wird. Wir haben dir deshalb eine kleine Liste mit Tipps zusammengestellt, die dir helfen, deiner Katze ein wunderschönes und langes Leben zu bescheren, in denen ihr beide viel gemeinsam erleben könnt.

  • regelmäßige Impfungen und tiermedizinische Check-Ups
  • hochwertiges Fleisch im Katzenfutter
  • Unter- und Übergewicht vermeiden
  • keine Zusätze im Katzenfutter
  • ausreichende Trinkwasserzufuhr für den Stubentiger
  • katzensichere Wohnumgebung (Balkon, Garten, Wohnung etc.)

Wenn du diese Tipps beherzigst und deiner Katze genug Aufmerksamkeit und Liebe schenkst, wirst vielleicht du der nächste Besitzer oder die nächste Besitzerin der ältesten Katze der Welt!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.