Wie oft ertappen wir uns dabei, dass wir vor unserem Kleiderschrank stehen und uns bemühen, das perfekte Outfit zusammenzustellen? Sicherlich, du kennst diesen modischen Knotenpunkt nur zu gut, besonders wenn der kreative Funke fehlt oder du mit widersprüchlichen Meinungen zu deinem Stil konfrontiert wirst. Aber fürchte dich nicht länger! Es gibt eine modische Leitlinie, die deinen Stil-Stress lindern und dich dazu befähigen kann, stets stilsicher aufzutreten: die sagenumwobene 1/3-2/3-Regel. Lass uns den Vorhang lüften und dir das Geheimnis dieser Moderegel offenbaren.
Das passende Outfit ist immer das, in dem du dich am wohlsten fühlst
Eines vorweg: Es gibt nicht DAS passende Outfit. Denn im Endeffekt muss dir dein Look gefallen – und niemand anderem. Wichtig ist es deshalb, bevor wir dir hier unsere ultimative Fashion-Regel verraten, dass du dich wohlfühlst in deiner Haut und in deinem Outfit und du dich nicht verkleidet fühlst!
Das wichtigste Element, um sich in seinem Outfit wohlzufühlen, ist übrigens Selbstvertrauen. Trage dein Outfit mit Stolz und sei überzeugt von deinem Look. Wenn du dich selbstsicher fühlst, strahlst du das auch aus.
First Things First: Lege dir eine Capsule Wardrobe zu
Eine Capsule Wardrobe ist eine Kleidersammlung, die aus wenigen, aber vielseitigen Kleidungsstücken besteht, die miteinander kombiniert werden können, um eine große Anzahl an Outfits zu schaffen. Die Idee dahinter ist, dass man sich auf hochwertige Kleidung konzentriert, die zeitlos und klassisch ist, um eine Garderobe zu schaffen, die langlebig und funktional ist.
Eine Capsule Wardrobe kann aus etwa 30 bis 40 Kleidungsstücken bestehen, einschließlich Oberteilen, Hosen, Röcken und Jacken, sowie aus einigen Paar Schuhen und Accessoires. Durch die begrenzte Anzahl an Kleidungsstücken wird der Fokus auf Qualität statt Quantität gelegt und man spart Zeit und Geld beim Einkaufen.
Wenn du jetzt denkst, dass das auf Dauer doch langweilig wird – keineswegs! Denn natürlich ist es okay, zu der Capsule Wardrobe auch saisonal ein paar Trend-Pieces hinzuzunehmen. Im Grunde genommen geht es aber darum, einen minimalistischen Ansatz beim Thema Kleidung und Kombinieren zu haben und dadurch nicht so überfordert zu sein, mit vielen Pieces das passende Outfit zu finden – denn das geht auch mit wenigen, wie wir an der folgenden Fashion-Regel sehen können.
Die 1/3-2/3-Regel: Das steckt hinter diesem Fashion-Trick
Für diese Fashion-Regel, die uns direkt zu passenden Outfits führt, braucht man nichts weiter als ein bisschen mathematisches Verständnis. Teile also einfach deinen Körper gedanklich in drei Teile. Einmal von der Schulter bis zum Bauchnabel, dann vom Bauchnabel bis zu den Knien und anschließend von den Knien bis zu den Füßen.
- Noch mehr Fashion-Themen gibt es hier:
- 8 Modetrends, die durch Harry Styles die Fashion-Welt beeinflusst haben
- Upcycling & Kleidung: 3 Creator:innen im Gespräch
- Coachella Wochenende 1: Unsere Outfit Tops & Flops
Natürlich kann die Einteilung abhängig von den jeweiligen Proportionen einer Person abhängen, so das Lifestyle-Magazin Brigitte. Das Wichtigste ist aber, dass 2/3 des Körpers durch ein Kleidungsstück eingenommen sein sollte. Das andere Drittel wird dann von einem anderen Fashion-Piece eingenommen. Die Träger:in kann dabei selbst entscheiden, ob dieses Piece oben oder unten kombiniert wird. Je länger das Kleidungsstück ist, desto länger erscheint auch die jeweilige Körperpartie.
Diese Kombinationen funktionieren super mit der 1/3-2/3-Fashion-Regel
Das Beste an diesem Trick ist, dass man nicht losziehen muss, um sich mit den neusten Trend-Pieces einzudecken. Denn unser Kleiderschrank hat schon alles, was man braucht, um dieser Fashion-Regel für passende Outfits zu folgen. Wenn du jetzt noch ein paar Inspirationen brauchst, haben wir dir hier ein paar Outfit-Kombinationen zusammengestellt, die super mit diesem Trick funktionieren.
- Jeansrock und kurzes Oberteil: Maxi-Jeansröcke erfüllen hervorragend den 2/3-Part. Zusammen mit einem Crop-Top erzeugst du eine schöne Silhouette.
- Lederhose und Kurzblazer: Durch die enge Passform der Lederhose werden die Beine betont und der Kurzblazer betont die Taille. Eine Win-win-Situation!
- Kurzes Kleid und langer Blazer: Das kurze Kleid ist das 1/3-Piece, da es vom 2/3-Blazer überdeckt wird. Ein Look für die Old Money-Ästhetik.
- Oversize-Pulli und kurzer Rock: Stecke einfach einen Teil deines weiten Pullis in deinen kurzen Rock für diese Kombination und erfreue dich an einem Look á la Skandi-Fashion.