Es gibt viele Menschen, die den Sommer und die hohen Temperaturen genießen. Jedoch kann die Hitze im Auto schnell zur Gefahr für das Leben werden. Dennoch lassen manche Menschen immer noch ihre Kinder und Hunde im Auto zurück. Was viele nicht wissen, ist, dass das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad Celsius aufheizen kann, selbst bei leicht geöffneten Fenstern. Wie gefährlich das ist, liest du hier.
Alles zum Thema „Hitze & Auto“:
Hitze im Auto kann für Babys und Hunde tödlich enden
Niemals sollten Kinder oder Haustiere alleine im Auto gelassen werden, davor warnt nun der ADAC. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man für eine halbe Stunde weg ist oder nur eben schnell mal etwas besorgt. Bei Kindern sollten Eltern zusätzlich auch noch den Kindersitz und die Gurte regelmäßig kontrollieren. Durch die Hitze könnten auf nackter Haut nämlich Brandwunden entstehen.
Haustiere wie zum Beispiel Hunde haben nur wenige Schweißdrüsen und können sich überwiegend nur über das Hecheln abkühlen. Im heißen Fahrzeug ist es ihnen daher nicht möglich, ihre Körpertemperatur zu regulieren. So führt die Hitze im Auto zu irreparablen Organschäden oder einem Herzstillstand.
Good to know: Hunde sind ab einer Temperatur von 35 Grad Celsius extrem gefährdet. Bei einem Sommer-Spaziergang solltest du deshalb genug Wasser dabei haben und deinen Vierbeiner am besten nicht über den heißen Asphalt laufen lassen.

Da Kinder weniger schwitzen als Erwachsene, haben sie einen schlechteren Wärmeausgleich, obwohl sie mehr Stoffwechselwärme erzeugen. Bei der extremen Hitze im Auto gelingt es dem Körper des Kindes nicht, die Temperatur genügend herabzusetzen.
Darf ich ein Kind aus einem heißen Auto retten?
Du siehst im Sommer ein Auto, in dem sich ein Kind oder ein Tier befindet? Laut der ADAC-Sprecherin Katherina Lucá ist dann schnelles Handeln angesagt. “Am besten ist, im Zweifel Öffentlichkeit herzustellen und andere auf die Situation hinzuweisen.” Falls niemand in der Nähe ist, dem das Auto gehört, sollte man die Polizei oder die Feuerwehr alarmieren. Diese können das Auto öffnen, ohne die Scheibe einschlagen zu müssen.
- Noch mehr zum Thema findest du hier:
- Kaffee vs. Cola: Wie viele Tassen Kaffee am Tag um zu sterben?
- Studie: Babys schlucken täglich Millionen Teilchen Mikroplastik
- #Momsense: Babykurse sind der Vorhof zur Hölle
- #Momsense: Diese 5 Dinge gelten oft als Auszeit für Mamas – sind aber gar keine
Das Kind oder der Hund schwebt in Lebensgefahr und die Rettungskräfte können nicht rechtzeitig da sein? Bei Gefahr in Verzug kann keine Rücksicht auf das Fahrzeug genommen werden und man kann eigenmächtig die Scheibe einschlagen. Danach ist es jedoch sehr wichtig, die Polizei zu alarmieren.
Um später keine Anzeige wegen Sachbeschädigung zu riskieren, empfiehlt der ADAC, Beweisfotos- oder Videos zu machen und Zeug:innen hinzuziehen, die die Situation bestätigen können.
Wann wird die Hitze lebensbedrohlich?
Forscher:innnen der University of Georgia in den USA haben untersucht, wie die Temperatur im Inneren eines Autos in Abhängigkeit von der Außentemperatur ansteigt. So steigt nach einer halben Stunde die Temperatur im Auto auf 36 Grad, bei einer Außentemperatur von 20 Grad Celsius. Bei 30 Grad Außentemperatur kann es nach einer halben Stunde im Auto bereits um die 46 Grad haben.
Ab dieser Innentemperatur wird es im Auto für Kinder sehr gefährlich. So warnen die Forscher:innen davor, dass bei einer Außentemperatur von 35 Grad, nach 15 Minuten Temperaturen herrschen, die für Kinder tödlich sein könnten.