Veröffentlicht inDIY & Living

Warum du immer ein Stück Alufolie in die Spülmaschine legen solltest

Aus einem Grund solltest du immer ein Stück Alufolie in die Spülmaschine legen: Dieser Hack hat Vorteile für Besteck, Geschirr und Spülmaschine.

© Johner Images/ Getty Images

Was darf nicht in die Spülmaschine?

Die Spülmaschine ist einer unserer besten Helfer in der Küche. Doch leider darf nicht alles in der Maschine gewaschen werden. Welche Küchenutensilien sollte man daher lieber mit der Hand reinigen?

Wer eine Spülmaschine besitzt, möchte sie nicht mehr missen. Sie spart Zeit, Mühe und Geld. Allerdings verläuft nicht immer alles reibungslos, besonders wenn es um den Glanz des Geschirrs geht. Um dem entgegenzuwirken, gibt es einen einfachen Trick: Alufolie. Wir zeigen dir, warum du immer ein Stück Alufolie in die Spülmaschine legen solltest und welche Auswirkungen das auf dein Geschirr hat.

Laut einer Studie des Statistikportals Statista verbringt ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland etwa 20 Minuten pro Tag damit, die Spülmaschine ein- und auszuräumen. Dies entspricht fast 2 Stunden pro Woche. Durch die Verwendung von Alufolie in der Spülmaschine kann dieser Prozess jedoch einfacher und schneller werden. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du mit Alufolie in der Spülmaschine deinen Alltag erleichterst.

Die Vorteile von Alufolie in der Spülmaschine

Die Verwendung von Alufolie in einer Spülmaschine hat mehrere Vorteile. Erstens kann sie dazu beitragen, jegliche Mineralablagerungen auf dem Heizelement zu entfernen, was die Leistung der Spülmaschine verbessert. Zweitens kann sie dazu beitragen, schlechte Gerüche zu reduzieren, die aufgrund von Essensresten entstehen.

Drittens kann sie dazu beitragen, dass das Geschirr schneller und gründlicher gereinigt wird, da die Alufolie als zusätzlicher Reinigungsmechanismus fungiert. Darüber hinaus ist die Verwendung von Alufolie in der Spülmaschine einfach und kostengünstig im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden. Ein kleines Stück Alufolie kann mehrere Waschgänge in der Spülmaschine überstehen und ist somit eine langfristige und effektive Lösung.

Alufolie in die Spülmaschine legen: Das passiert mit deinem Geschirr

Wer kennt es nicht: Die Geschirrspülmaschine ist mit ihrem Waschgang fertig, man räumt das Gewaschene aus und schnappt sich ein Tuch, um Besteck und Teller noch einmal nachzusäubern und zu polieren. Denn: Nicht immer wird unser Geschirr in der Spülmaschine einwandfrei sauber. Doch nicht immer ist Zeit da, um Besteck und Co. auf Hochglanz zu polieren. Und genau da kommt die Alufolie ins Spiel.

Glanzloses Besteck war gestern. Lege einfach ein Stück Alufolie in die Spülmaschine, zu einem kleinen Ball zusammengeknüllt. Dabei ist es allerdings wichtig, dass die glänzende Seite nach außen zeigt. Am besten legst du dein Alufolie-Bällchen in den Besteck-Korb deines Geschirrspülers. Nun wähle einfach dein bevorzugtes Programm fest und freue dich, dass dein Besteck danach wieder wie neu glänzt!

Alufolie gegen den Rost anwenden

Doch nicht nur der Glanz wird durch die Alufolie in der Spülmaschine viel besser. Das kleine Alu-Bällchen sorgt auch dafür, dass dein Besteck von Rost befreit wird. Denn der sogenannte Flugrost ist für die glanzlosen metallischen Oberflächen verantwortlich. Der Rost, der sich innerhalb der Spülmaschine an alten Schrauben oder rostenden Metallstäben ansetzt, überträgt sich dabei aufs Besteck.

Der Ball aus Alufolie saugt aber den Flugrost regelrecht an, welcher an ihm haften bleibt. Denn: Aluminium ist anfälliger für Rost, da es stärker oxidiert als Edelstahlbesteck. Die Alufolie in der Spülmaschine hat also die Funktion eines Rost-Magneten, der vermeidet, dass sich rostige Stellen am Besteck bilden. So hast du immer ein glänzendes und rostfreies Besteck!