Veröffentlicht inDIY & Living

5 alltägliche Dinge, die du in coole DIY-Taschen verwandeln kannst

Warum eine neue Tasche kaufen, wenn du dir einfach selbst eine basteln kannst? Hier sind 4 einfache Ideen, eine Upcyclingtasche herzustellen.

© midjourney

10 raffinierte Klamotten Hacks, die jede/r Fashionista kennen sollte

Kleidung clever verstauen, fleckige Kleidung retten, Schuhe leicht weiten und Ideen, wie du alte Kleidung upcyclen kannst. Mit diesen Tricks für Kleidung bist du für jede Situation gewappnet!

Taschen spielen eine wesentliche Rolle in unserem täglichen Leben, doch sie können mehr sein als nur funktionale Begleiter. Sie können auch ein Ausdruck unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein. Anstatt ständig neue Taschen zu erwerben, besteht die Möglichkeit, Upcyclingtaschen aus bereits vorhandenen Materialien herzustellen. Im Folgenden stellen wir dir 5 kreative Vorschläge vor, wie du aus alten Textilien und anderen Gegenständen maßgeschneiderte Taschen kreieren kannst. Deine eigene Upcycling-Tasche ist nur ein Bastelnachmittag entfernt!

Upcyclingtasche: So machst du sie ganz einfach selbst

Ein Vorteil von Upcyclingtaschen ist, dass sie meist einzigartige und individuelle Stücke sind. Keine zwei Taschen sind gleich, da sie aus verschiedenen Materialien und Mustern hergestellt werden.

Was du für deine Upcyclingtasche brauchst? Das Ausgangsmaterial, z. B. ein alter Stoff, Nähutensilien und ein bisschen Kreativität. Hier sind 4 mögliche Stoffe, um daraus eine Tasche zu basteln.

1. Krawatten-Tasche

Eine Tasche aus alten Krawatten zu nähen kann ein interessantes Upcycling-Projekt sein. Hier ist eine grundlegende Anleitung, die Sie anpassen können, um Ihre eigene einzigartige Krawattentasche zu kreieren:

Materialien:

  • 5-6 alte Krawatten
  • Futterstoff
  • Nähmaschine und Faden
  • Schere
  • Maßband
  • Optional: Reißverschluss oder Knopf für den Verschluss

Schritte:

  1. Vorbereitung: Wählen Sie 5-6 Krawatten aus, die farblich gut zusammenpassen. Reinigen Sie die Krawatten, wenn nötig.
  2. Krawatten zuschneiden: Schneiden Sie die Krawatten in gleich lange Stücke, wobei die Länge der gewünschten Taschenhöhe entspricht. Behalten Sie die schmalen Enden für die Träger.
  3. Krawatten aneinander nähen: Legen Sie zwei Krawatten mit den rechten Seiten zusammen und nähen Sie entlang einer der langen Seiten. Fügen Sie dann eine weitere Krawatte hinzu und nähen Sie sie an der Seite an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Krawatten zusammengefügt sind, und schaffen so die Vorder- und Rückseite Ihrer Tasche.
  4. Taschenboden: Falten Sie das zusammengenähte Stück in der Mitte, so dass die kurzen Enden aufeinandertreffen. Nähen Sie entlang dieser kurzen Seite, um den Boden Ihrer Tasche zu bilden.
  5. Futter nähen: Schneiden Sie ein Stück Futterstoff zu, das genauso groß ist wie Ihre zusammengenähte Krawattenstruktur. Nähen Sie die Seiten und den Boden des Futters zusammen, genau wie Sie es für die Außenseite der Tasche getan haben, lassen aber eine Seite offen, um das Futter später einsetzen zu können.
  6. Träger: Nehmen Sie die schmalen Enden der Krawatten, die Sie zuvor beiseite gelegt haben, und nähen Sie sie an den Seiten Ihrer Tasche an, um die Träger zu bilden.
  7. Futter einsetzen: Stecken Sie das Futter in die Tasche und nähen Sie es oben an den Rändern fest. Achten Sie darauf, dass Sie auch die offene Seite des Futters schließen.
  8. Optional: Fügen Sie einen Reißverschluss oder einen Knopf als Verschluss für Ihre Tasche hinzu.

2. Jeans-Tasche

Eine alte Jeans, die nicht mehr getragen wird, kann als Material für eine individuelle Upcyclingtasche dienen. Hier ist eine einfache Anleitung, wie man eine Jeans-Tasche herstellt:

  1. Schneide die Jeans in der Mitte auf, sodass nur noch die Beine übrig sind.
  2. Nähe die beiden Beine an der offenen Seite zusammen.
  3. Klappe den oberen Rand des Hosenbeins nach innen, um die Taschenöffnung zu formen.
  4. Schneide aus einem Stück Stoff einen Schultergurt und nähe ihn an der Tasche fest.
  5. Verziere die Tasche mit Applikationen, Patches oder Stickereien.

Eine Jeans-Tasche ist robust und langlebig, ideal für den täglichen Gebrauch. Durch die Verwendung alter Jeans wird Ressourcenverschwendung vermieden und die Umwelt geschont.

3. T-Shirt-Tasche

Ein altes T-Shirt kann zu einer coolen Upcyclingtasche umgewandelt werden. Hier liest du, wie man eine T-Shirt-Tasche herstellt:

  1. Schneide die Ärmel und den Hals des T-Shirts ab.
  2. Schneide an der Unterseite des T-Shirts Fransen in gleichmäßigen Abständen ein.
  3. Knote jeden Fransen zusammen, um die Tasche zu schließen.
  4. Schneide aus einem Stück Stoff einen Schultergurt und nähe ihn an der Tasche fest.
  5. Verziere die Tasche mit Stickereien, Patches oder Perlen.

Eine T-Shirt-Tasche ist einfach und schnell herzustellen und ein perfektes Beispiel für Upcycling. Die Verwendung eines alten T-Shirts als Material reduziert den Abfall und gibt dem Kleidungsstück ein zweites Leben.

4. Segeltuchtasche

Segeltuch ist ein sehr haltbares Material und eignet sich daher hervorragend für eine Upcycling-Tasche. Wenn du Zugang zu einem alten Segel hast, kannst du es verwenden, um eine große Tasche herzustellen.

  1. Zuerst musst du entscheiden, welche Größe deine Tasche haben soll. Miss den Segeltuchstoff aus und schneide ihn entsprechend der Größe und Form, die du wünschst.
  2. Falte den Stoff in der Mitte und stecke die Seiten mit Stecknadeln zusammen. Achte darauf, dass du die Stoffseiten nach innen faltest, damit sie nach dem Nähen außen sind.
  3. Nähe die Seiten mit der Nähmaschine zusammen. Beginne an der oberen Ecke und nähe dann die Seiten der Tasche entlang. Nähe die untere Ecke zum Schluss zusammen.
  4. Schneide ein weiteres Stück Segeltuchstoff für den Trageriemen zu. Falte es in der Mitte und nähe die beiden Seiten zusammen. Drehe das Stoffstück um, sodass die Naht nach innen zeigt.
  5. Lege die Tasche flach auf den Tisch. Verwende das Lineal und den Stoffmarker, um den Ort zu markieren, an dem die Ösen angebracht werden sollen. Platziere die Ösen auf beiden Seiten der Tasche und befestige sie mit einem Hammer.
  6. Fädele das Lederband durch die Ösen und verknote es, um den Trageriemen an der Tasche zu befestigen.

Eine Segeltuchtasche ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr widerstandsfähig. Mit dieser Anleitung kannst du eine einzigartige Tasche basteln, die dich auf all deinen Abenteuern begleitet.

5. Tetrapak-Tasche

Tetrapaks sind eine hervorragende Möglichkeit, um eine langlebige und wasserdichte Tasche herzustellen. Die fertige Tasche eignet sich besonders für Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern, aber auch auf Festivals bist du damit gut bedient.

  1. Entferne die oberen und unteren Kappen von jedem Tetrapak und wasche sie gründlich mit Wasser und Seife aus. Lasse sie anschließend trocknen.
  2. Schneide jedes Tetrapak auf einer Seite auf und entfalte es vollständig. Verwende ein Lineal und einen Stift, um auf jeder flachen Seite des Tetrapaks eine gerade Linie zu zeichnen. Schneide dann entlang der Linien, um vier rechteckige Stücke zu erhalten.
  3. Klebe die Tetrapak-Stücke an den Längsseiten mit Klebeband zusammen, sodass du ein großes flaches Stück erhältst. Achte darauf, dass alle Kanten gut zusammenkleben.
  4. Falte das Tetrapak-Stück auf der Mitte in der Länge, sodass du eine Tasche mit einer offenen Kante und einer geschlossenen Kante erhältst. Klebe die Seiten mit Klebeband zusammen und achte darauf, dass alle Kanten gut zusammenkleben.
  5. Schneide zwei lange Streifen aus Tetrapak und klebe sie an der Innenseite der Tasche an den oberen Kanten fest, um Henkel zu bilden. Achte darauf, dass die Henkel stabil und sicher befestigt sind.

Diese Taschen sind nicht nur praktisch und langlebig, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und etwas Nützliches aus alten Getränkekartons zu machen.

Fazit: Jede Upcyclingtasche ist ein Unikat

Mit diesen 4 Upcycling-Ideen hast du eine gute Grundlage, um deine eigene individuelle Tasche herzustellen. Ob du alte Kleidungsstücke, Verpackungen oder andere Materialien verwendest, du wirst eine einzigartige Tasche herstellen, die niemand anderes hat. Upcycling ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deine Kreativität auszudrücken und etwas Einzigartiges zu schaffen. Also los geht’s!

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.