• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Health » Food »

Weiche Möhren wieder knackig bekommen: So einfach geht's

Veröffentlicht inFood

Weiche Möhren wieder knackig bekommen: So einfach geht’s 

von Eliza Trapp28.02.2023 - 18:00 Uhr28.02.2023 - 15:24 Uhr

Knackigstes Gemüse essen wir am liebsten. Doch was tun, wenn Möhren und Co. schon nach einem Tag weich sind?

© Pexels / MART PRODUCTION

Muss man Dosengemüse waschen? Das solltet ihr wissen

Dosengemüse gibt's in jeder Küche. Immerhin ist es der schnelle Helfer, wenn keine Zeit fürs Kochen bleibt. Aber muss man das vorgegarte Gemüse eigentlich abspülen, bevor man er weiter verarbeitet?

Gerade wenn du einzelne Möhren im Supermarkt kaufst, kennst du es sicher: Schon nach wenigen Tagen im Kühlschrank sind sie super weich und sehen nicht mehr frisch aus. Wir zeigen dir, wie du dein Gemüse so knackig wie möglich behältst. 

TikTok-Hack: Das machst du mit weichen Möhren 

Du brauchst nicht viel, um deine Karotten wieder knackig zu bekommen. So musst du laut einem TikToker deine Möhren einfach in ein Glas Wasser stellen. Nach ungefähr sechs Stunden haben sie das Wasser aufgesogen und sind wieder so knackig, wie du sie gekauft hast. 

Außerdem sollst du dem Weichwerden von Karotten vorbeugen können, indem du sie in ein feuchtes Geschirrtuch einwickelst und so in den Kühlschrank legst. 

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Blumenkohl und Co.: So bekommst du Gemüse wieder knackig  

Auch dein anderes Gemüse kann nach einer Weile etwas weich werden. Doch keine Panik, wir zeigen dir, wie du es wieder weich bekommst. Der Tipp: Ganz viel Wasser benutzen!

Frau Gemüse
Gemüse bleibt nicht immer lange frisch. Foto: Pexels / Yaroslav Shuraev

1. Salat, Spinat und Kräuter 

Fülle dein Waschbecken oder ein Gefäß mit kaltem Wasser, gebe einen Löffel Zucker hinzu und lege den Salat, Spinat oder Kräuter rein. Nach kurzer Zeit wird das Gemüse wieder knackig. 

2. Radieschen, Rüben, Rettich oder Stangensellerie 

Sind die Radieschen und Rüben weich geworden, kannst du sie für mehrere Stunden ins kalte Wasser legen. Das machst du am besten im Kühlschrank. Das Gemüse saugt sich dann wie bei den Möhren voll und ist wieder knackig. 

Mehr zum Thema Gemüse:

  • An Obst und Gemüse sparen: 4 Tipps, wie du günstiger shoppst
  • Gesündestes Gemüse: Weißt du, welches Gemüse am gesündesten ist?
  • Dieses Gemüse ist gesünder, wenn es gekocht wird 

3. Aubergine, Brokkoli, Peperoni, Tomaten, Zucchini 

Lege das Gemüse einfach für rund 15 Minuten in sehr kaltes Wasser. Danach ist dein Gemüse wieder schnittfest. 

4. Kohlrabi, Blumenkohl 

Kohlrabi und Blumenkohl kannst du ganz einfach knackig bekommen, indem du das Gemüse zuerst in lauwarmes und dann in sehr kaltes Wasser legst. 

Blumenkohl kann beim Lagern etwas vergilben. Deswegen musst du ihn aber nicht wegwerfen. Gib beim Kochen einfach etwas Milch ins Kochwasser und dann wird er wieder weiß. 

Erstaunliche Nebenwirkungen von Ingwer

So bereitest du Gemüse am besten zu 

Um dein Gemüse nicht komplett weich zu kochen, solltest du die verschiedenen Garzeiten des Gemüses beachten. Demnach solltest du nicht alles auf einmal in die Pfanne schmeißen. Um Gemüse lecker zuzubereiten, beginne als Erstes damit, festere Gemüsesorten wie Karotten, Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi zu kochen. Daraufhin kannst du dem Topf weicheres Gemüse zugeben, wie Paprika, Pilze, Tomaten und Zucchini.

Diese Reihenfolge gilt auch für die Zubereitung in der Pfanne – denn sie ist die oberste Regel, um Gemüse knackig zu braten, ohne dass etwas verkocht oder zu wenig gekocht wird. Ein weiterer Tipp ist, weicheres Gemüse in größere Stücke zu schneiden, denn dadurch wird alles gleichermaßen gekocht oder gebraten. 

Außerdem ist es natürlich wichtig, das Gemüse vor dem Kochen zu waschen und richtig zu schneiden. Härteres und festeres Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Butternusskürbis und Rosenkohl kann man bis zu zwei Tage im Voraus schneiden. 

Frau Gemüse
Gemüse kannst du einfach wieder knackig bekommen. Foto: Pexels / Ron Lach

Wenn Gemüse gewaschen oder geschnitten wird, beginnt es allerdings zu oxidieren und seine Nährstoffe zu verlieren, genauso wie beim Verderben. Je kleiner die Stücke außerdem sind, in die du es schneidest, desto größer ist das Risiko, dass es Vitamine und Nährstoffe verliert. Es ist also besser, sein Gemüse direkt vor der Verwendung zu waschen und zu schneiden. Besonders weicheres Gemüse wie Auberginen und Tomaten solltest du immer direkt vor dem Kochen oder Servieren zubereiten, um zu vermeiden, dass sie braun werden oder ihren Saft verlieren. 

Außerdem solltest du die Pfanne natürlich nicht überfüllen, um das Gemüse richtig anbraten zu können. Wenn du diese Tipps befolgst, bleibt dein Gemüse schön knackig! 

Markiert: #lifehacks, #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.