Glühwein soll uns im Winter und besonders auf dem Weihnachtsmarkt nicht nur warm halten, sondern schmeckt auch noch super. Hinzukommt, dass man ihn in vielen verschiedenen Variationen genießen kann. Egal, ob Rot, Weiß oder mit Schuss – es ist so ziemlich für jeden Geschmack etwas dabei. Jedoch gibt es einige, die einfach nicht gern Heißgetränke trinken und man sich die Frage stellt, ob man Glühwein kalt trinken kann. Mehr dazu, liest du hier.
Kann Glühwein kalt getrunken werden?
Vielleicht hast auch du dir diese Frage schon einmal gestellt, da du nicht gern Heißgetränke trinkst oder es schon mal einen Moment gab, in dem du keine Lust hattest, dir Glühwein warmzumachen. So gesehen spricht auch nichts dagegen, Glühwein auch kalt zu genießen. Jedoch kann man dann eigentlich nicht mehr von Glühwein sprechen. Außerdem kann er sein Aroma erst beim Erhitzen entfalten, da sich die Gewürze dabei besser verteilen. Es kann also sein, dass du feststellst, dass dir der Glühwein kalt gar nicht schmeckt.
Sozusagen kannst du Glühwein zwar kalt als eine Alternative zum normalen Rotwein nehmen, falls es das Einzige ist, was du noch da hast, dennoch wirst du im Geschmack wahrscheinlich einen Unterschied merken.
- Mehr zum Thema Glühwein?
- Glühwein richtig erhitzen: So geht es
- 10 Euro für Glühwein: So sparst du auf dem Weihnachtsmarkt Geld
- 2 Gründe, warum du heißen Apfelwein statt Glühwein trinken solltest
Das ist der Vorteil, wenn du Glühwein kalt trinkst
Jedoch gibt es auch einen Vorteil, wenn du Glühwein lieber kalt trinkst, der deine Körpertemperatur betrifft. Auch wenn wir immer davon ausgehen, dass uns Glühwein von innen wärmt, ist das ein Trugschluss. Denn durch den Alkohol werden die Blutgefäße geweitet, wodurch dein Körper schneller auskühlt. Sprich dir wird eher kalt als warm. Zudem kommen wir bei besonders heißen Getränken schneller ins Schwitzen, wodurch die Gefahr besteht, dass wir uns schneller erkälten.
Wer auf Nummer sichergehen möchte, der greift lieber zu warmen alkoholfreien Getränken, wie beispielsweise Apfelpunsch oder Ingwertee. Diese werden dich definitiv besser von innen wärmen und auch nicht dafür sorgen, dass dir schneller kalt wird.
Diese Glühwein-Alternativen gibt es
Falls dir jedoch Glühwein gar nicht schmeckt, dann gibt es auch einige andere warme Alternativen. Zu den Klassikern neben Glühwein zählen definitiv Eierpunsch und Feuerzangenbowle. Für die, die es lieber ein wenig sanfter mögen, ist auch heißer Hugo oder Glühbier eine Alternative, da dabei der Alkoholgehalt noch ein wenig geringer ist.
Doch auch Glühwein mit Gin ist dieses Jahr sehr beliebt, daher empfiehlt es sich am besten ein wenig auszuprobieren und dann zu schauen, was einem am besten schmeckt.