Es gibt viele verschiedene Kaffee-Varianten, Espresso und Filterkaffee gehören dabei zu den wenig kalorischen Kaffee-Varianten. Cappuccino und Latte Macchiato sind schon schwerer. Doch was ist der Kaffee mit den meisten Kalorien? Das erfährst du weiter unten.
Außerdem erklären wir dir, wo die Kalorien im Kaffee herkommen und welche „schlanken“ Alternativen es gibt.
So viele Kalorien stecken in deinem morgendlichen Kaffee
- Kaffee hat (fast) keine Kalorien
- Schwarzer Kaffee und der Stoffwechsel
- Milch und Zucker machen Kaffee erst zur Kalorienbombe
- So viel schwerer sind die unterschiedlichen Kaffee-Kreationen
- So kannst du die Kalorien in deinem Kaffee minimieren
- Fazit: Wenn es schmeckt, ist es erlaubt – egal, wie viel Kalorien es hat
Kaffee hat (fast) keine Kalorien
Die gute Nachricht: Kaffee an sich hat keine Kalorien. Aber bevor du dir zur Feier des Tages jegliche Kaffeekreationen machst, die du kennst, muss ich dich leider enttäuschen: Kaffeevariationen haben es kalorientechnisch in sich. Während reiner Kaffee keine Kalorienbombe ist, sieht das bei Cappuccino und Co. schon ganz anders aus.
Denn sobald zusätzliche Zutaten wie Milch, Sahne oder Sirup hinzukommen, klettert der Kalorienanteil immer weiter und weiter in die Höhe. Wer also behauptet, dass Kaffee ein totaler Schlankmacher sei, der hat nur im Falle von einfachem, schwarzen Kaffee recht.
Schwarzer Kaffee und der Stoffwechsel
Ja, schwarzer Kaffee kann durchaus beim Abnehmen helfen, weil sich hier so gut wie gar keine Kalorien verstecken. Eine normale Tasse Kaffee hat gerade mal 4 kcal, ein regulärer Espresso 2 kcal. Der schwarze Kaffee hat aber nicht nur wenig Kalorien, sondern kann sogar bei der Energieverbrennung helfen. Das Getränk kurbelt nämlich den Stoffwechsel im Körper an und sorgt dafür, dass Fett schneller verbrannt wird.
Natürlich wird der schwarze Kaffee allein keine Wunder bewirken. Im Zusammenspiel mit aktiver Bewegung und einer gesunden Ernährung kann er aber sehr hilfreich sein. Dieser Abnehmeffekt funktioniert aber nur, wenn der Kaffee wirklich schwarz und ohne jegliche Zusätze getrunken wird.
Milch und Zucker machen Kaffee erst zur Kalorienbombe
Ich persönlich kenne fast keinen Menschen, der seinen Kaffee pechschwarz trinkt. Und genau dann, wenn Milch, Zucker und Co. ins Spiel kommen, kann der Kaffee schnell zu einer Kalorienbombe werden. Pro Teelöffel Zucker kommen 20 kcal auf das Kalorienkonto deines Kaffees. Wenn du es lieber milchig magst und deinen Kaffee mit einem Drittel Vollmilch befüllst, kommt deine Kaffeekreation schon auf 40 Kalorien.

Je mehr Milch und Zucker, desto mehr Kalorien. Wenn du jetzt an die süßen Getränke von Starbucks denkst, die du so gerne inklusive Sahne trinkst, liegst du vollkommen richtig: Das sind richtige Kalorienbomben. Wenn du dich exzessiv von diesen Getränken ernährst, kann das natürlich auch zu einer Gewichtszunahme führen, weil dem Körper Energie zugeführt wird, die aber nicht direkt wieder verbrannt wird.
So viel schwerer sind die unterschiedlichen Kaffee-Kreationen
Auch Kaffeemuffel können mindestens drei verschiedene Kaffeekreationen aufzählen, die es auf dem Markt und in den meisten Restaurants zu finden gibt. So vielfältig wie die Kaffeevariationen sind, sind aber auch die Kalorienangaben. Aber keine Sorge: Unser Überblick wird dir dabei helfen, alles im Blick zu behalten und zu wissen, wie schwer die Getränke denn wirklich sind.
Espresso | Der kleine Schwarze ist sehr figurfreundlich. Er hat gerade einmal 2 kcal. |
schwarzer Kaffee | Je purer, desto besser – ein reiner schwarzer Kaffee kommt auf 4 kcal. |
Milchkaffee | Meistens zur Hälfte aus fettarmer Milch kommt diese Kaffee Variation auf circa 65 kcal. |
Cappuchino | Diese Kaffee Variation kommt auf stolze 90 kcal. Mit jedem Teelöffel Zucker kommen nochmal 20 kcal dazu. |
Latte Mattchiato | Sehr viel Milch bedeutet viele Kalorien: Der Latte Macchiato kommt auf knapp 100 kcal, während es bei der Vollmilch-Variante auch zu 150 kcal kommen kann. Und das noch ohne Zucker. |
Mocha Frappucino von Starbucks | Die Drinks von Starbucks strotzen nur so vor Zucker und Sirup – deshalb sind sie ja auch so lecker. Der Mocha Frappucino bringt in der Venti-Größe stolze 520 kcal mit sich. |
Dieser kleine Überblick zeigt, dass erst die zusätzlichen Zutaten, die wir in unseren Kaffee tun, die Kaffeekreationen so schwer werden lassen. Natürlich werden durch diese Toppings die Getränke noch leckerer und besser, sie haben es aber kalorientechnisch echt in sich.
- Mehr zum Thema Kaffee?
- Wenn du Kaffee so lagerst, verliert er sein Aroma
- Labortest zeigt, welcher Kaffee zu viel Koffein hat
- Darum solltest du deinen Kaffee mit Honig süßen
So kannst du die Kalorien in deinem Kaffee minimieren
Natürlich gibt es auch kleine Hacks, mit denen du deinen Kaffee ein wenig kalorienarmer machen kannst, ohne auf die zusätzlichen Leckereien zu verzichten, die die Kaffeevariationen mit sich bringen.
1. Milchersatz
Wenn du einfach nicht auf deinen gepflegten Cappuccino verzichten kannst, versuche diesen mit fettarmer Milch zu bestellen oder zuzubereiten. Probiere auch mal Milchersatz-Formen wie Soja – oder Mandelmilch aus. Diese haben weitaus weniger Kalorien und können deinem Kaffee auch ganz ohne Sirup ein leckeres Aroma verleihen. Auch Menschen mit Laktoseintoleranz können sich so endlich einen schönen Kaffee machen.
2. Zuckerersatzstoffe
Wir haben ja mittlerweile herausgestellt, dass Zucker eine böse Kalorienbombe ist. Wenn du allerdings etwas Süße in deinem Kaffee brauchst, solltest du auf Zuckerersatzstoffe zurückgreifen. Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Ahornsirup oder Stevia können die Kalorien weit herunterfahren und schmecken fast genauso gut.
3. Achtung bei To-Go Kaffeevariationen
Kaffee Kreationen in großen Bechern bieten auch Platz für sehr viel Sahne und Sirup. Pass also auf, dass du nicht ungewollt mehr Kalorien zu dir nimmst, als du eigentlich möchtest. Frage einfach nach wenig Sirup oder lass die Sahne einmal weg und probiere stattdessen Mandelmilch in deinem Kaffee. Vielleicht ist das ja dein neustes Lieblingstopping!

Fazit: Wenn es schmeckt, ist es erlaubt – egal, wie viel Kalorien es hat
Natürlich kannst du auch deinen Kaffee mit all den Leckereien trinken, wie du es bisher getan hast. Du solltest dir dabei nur bewusst sein, dass keine Kaffeevariation so wenig Kalorien hat wie purer schwarzer Kaffee. Und ein kleiner Tipp von uns: Kaffee muss nicht bitter schmecken, wie immer alle denken. Oft liegt das an der mangelhaften Qualität des Kaffees oder dem Fakt, dass dir die Röstung nicht schmeckt. Probiere dich also durch verschiedene Kaffeesorten durch und vielleicht findest du ja irgendwann eine, die nicht mal mehr Zucker oder Milch nötig hat.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.