Endlich ist es warm genug, um wieder den Grill anzuwerfen und im Freien zu essen. Ob Halloumi, Steak oder Gemüsespieß – beim Grillen ist für jede:n was dabei! Doch gerade Fleischesser:innen sollten bei der Wahl ihres Grillguts aufpassen. Denn nicht alle Sorten Fleisch sind geeignet, um sie zu grillen. Welche Lebensmittel gar zur gesundheitlichen Gefahr werden können, zeigen wir dir hier.
Fleisch grillen: Diese Sorten gehören nicht auf den Grill
Ob Würstchen, Steak oder Grillfackel: Vor allem Fleischesser:innen kommen beim Grillen voll auf ihre Kosten. Doch wusstest du, dass nicht jedes Fleisch für den Grill geeignet ist?
Geräuchtertes oder gepökeltes Fleisch darf nicht gegrillt werden. Der Grund: Es enthält meistens Nitritpökelsalz, das bei hohen Temperaturen zusammen mit dem Fleischeiweiß krebserregende Substanzen wie Nitrosamine bilden kann. Diese können beispielsweise das Risiko für Speiseröhren- oder Darmkrebs erhöhen.
Nice to know: Nitritpökelsalze sind nicht immer in der Zutatenliste eines Lebensmittels zu finden, auch wenn sie enthalten sind. Achte auf die Begriffe „(jodiertes) Kochsalz“ oder „Konservierungsstoff E250“. Dahinter verstecken sich die gefährlichen Stoffe.
Darauf musst du achten, wenn du mariniertes Fleisch grillen willst
Am besten du kaufst spezielles Grillfleisch und Produkte, die extra für den Grill hergestellt wurden. Grillfleisch ist oft schon fertig mariniert und daher besonders praktisch. Allerdings lauert auch hier eine gesundheitliche Falle: Mariniertes Fleisch sollte nämlich niemals direkt auf den Rost gelegt werden. Warum? Tropft die Marinade ins Feuer, können gefährliche Stoffe wie die krebserregenden Benzpyrene entstehen. Für alle Elektrogrill-Fans gilt: Der Effekt kann auch entstehen, wenn die Marinade mit den Heizstäben des Grills in Berührung kommt.
Doch auch die Grillschale aus Aluminium empfiehlt sich nur, wenn es nicht um säurehaltige oder stark gesalzene Lebensmittel geht. Ansonsten können sich beim Grillen Aluminium-Ionen lösen und ins Essen übergehen. Besser – und auch nachhaltiger – ist eine Edelstahlschale 🛒 oder Grillpfanne.
- Mehr zum Thema Grillen:
- Grillrost reinigen: 4 Tricks, wie du ihn blitzsauber bekommst
- Verboten: Diese Dinge solltest du beim Grillen nicht tun
- Grill Upcycling: Dafür kannst du ihn wiederverwenden
Fleisch grillen: So geht’s richtig
Wenn du Fleisch oder andere Lebensmittel lieber selbst marinierst, solltest du darauf achten, auf jeden Fall ein hitzebeständiges Öl wie Rapsöl zu benutzen. Butter sollte erst nach dem Grillen zum Einsatz kommen, denn sie ist sehr hitzeempfindlich. Durch Oxidation können sonst giftige Stoffe entstehen. Also: Kräuter- und Knoblauchbutter immer erst auf die bereits gegrillten Lebensmittel schmieren!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.