Zu Weihnachten gönnen wir uns nochmal so richtig: Deftiges Essen und süße Versuchungen sind in den nächsten Tagen das Objekt unserer Begierde. Damit du dir nicht wahllos den Bauch vollschlägst, verraten wir dir hier, welches Weihnachtsgebäck am meisten Kalorien hat – und bei welcher Sorte du getrost nochmal in die Plätzchendose greifen kannst.
Weihnachtsgebäck: So viele Kalorien stecken wirklich in Plätzchen & Co.
Zur Adventszeit verwandelt sich unsere Küche in eine duftende Weihnachtsbäckerei und unser Zuhause in ein weihnachtliches Schlemmerparadies. Naschereien gehören an Weihnachten eben einfach dazu. Natürlich dürfen es auch mal Walnüsse und Mandarinen sein. Doch am liebsten essen wir Weihnachtsgebäck – trotz der Kalorien. Aber nicht alle Köstlichkeiten sind gleich: Manche enthalten mehr Zucker, andere weniger. Welches sind die kalorienärmsten Leckereien?
1. Früchtebrot
Du suchst ein Weihnachtsgebäck mit wenig Kalorien? Dann solltest du zu Früchtebrot greifen. Denn das dunkle Brot mit eingebackenem Dörrobst ist nicht nur lecker, sondern auch gesund – zumindest teilweise. Das im Früchtebrot enthaltene Trockenobst ist reich an wertvollem Magnesium. Nüsse wie Mandeln enthalten zudem gesunde Omega-3-Fettsäuren. Das steckt drin: 323 Kalorien pro 100 Gramm, eine Scheibe à 40 Gramm hat ca. 130 Kalorien.
Nice to know: Früchtebrot ist sehr lange haltbar – perfekt, um es sich über die ganze Adventszeit einzuteilen.
2. Lebkuchen
Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen? Einfach unvorstellbar, auf den leckeren Gewürzkuchen zu verzichten. Mit 370 Kalorien pro 100 Gramm landen die Sterne und Herzen auf Platz 2.
Weiterlesen: Für eine aromatische Weihnachtsküche: 10 Adventskalender mit Gewürzen
3. Anisplätzchen
Entweder man liebt sie oder man hasst sie: Nicht jeder kann dem intensiven Anis-Aroma etwas abgewinnen. Dabei gehören Anisplätzchen auf jeden gut sortierten Teller mit Weihnachtsgebäck. Mit 394 Kalorien auf 100 Gramm landen sie auf Platz 3. Ob du jeden Tag Anis essen solltest, erfährst du hier.

4. Christstollen
Ist Christstollen nicht eine absolute Kalorienbombe? Tatsächlich hat es das Weihnachtsgebäck, das seinen Ursprung in Dresden hat, auf Platz 3 geschafft. Der Grund: Pro 100 Gramm enthält Stollen etwa 408 Kalorien. Was ihn so gehaltvoll macht, ist der hohe Anteil an Fett, nämlich 22 Gramm auf 100 Gramm. Deshalb: Besser nur in kleinen Mengen verzehren!
- Noch mehr kulinarische Weihnachtsthemen findest du hier:
- Glühwein: So viel Zucker und Kalorien sind wirklich drin
- Gewöhnliches Gewürz soll das Völlegefühl nach dem Essen verhindern
- Das sind die beliebtesten Weihnachtsessen in Deutschland. Und was gibt es bei dir?
- 11 Gründe, warum du im Winter Goldene Milch trinken solltest
5. Kokosmakronen
Sie sehen aus, wie kleine Schneeberge – und versüßen uns die Festtage auch ohne weiße Weihnacht. Die Rede ist natürlich von Kokosmakronen. Ein weißes Häufchen à 40 Gramm enthält 160 Kalorien, pro 100 Gramm sind das insgesamt 404 Kalorien.
6. Dominosteine
Dominosteine bestehen aus Lebkuchen, werden aber mit einer dicken Schokoladenschicht überzogen und geschichtet. So schafft es ein einzelner kleiner Dominostein schon auf 55 Kalorien. Pro 100 Gramm stecken in dem Weihnachtsklassiker 420 Kalorien und 13 Gramm Fett.

7. Spekulatius
Wenn es nach Weihnachten duftet, kann der Geruch von Spekulatius nicht weit sein: Die Kekse werden entweder pur vernascht oder als Dessert oder Kuchenboden weiterverarbeitet. Mit 420 Kalorien pro 100 Gramm nicht gerade wenig für ein Weihnachtsgebäck.
Weiterlesen: Darum gibt es im Supermarkt im September bereits Spekulatius
8. Florentiner
Wer Mandeln liebt, kommt zur Weihnachtszeit an Florentinern nicht vorbei. Die knusprigen Kekse mit der Schokoladenseite enthalten 427 Kalorien pro 100 Gramm. Durch ihren hohen Gehalt an Nüssen, Trockenfrüchten und Honig sind sie sogar einigermaßen gesund.
Weiterlesen: Gesünder als Mandeln: Dieses Superfood bekommst du im Winter günstig
9. Spitzbuben
Leckerer Plätzchenteig, gefüllt mit fruchtiger Marmelade: Spitzbuben, auch Hildabrötchen, Linzer Augen oder Terrassenplätzchen genannt, gehören auf jeden Festtagstisch. 100 Gramm enthalten etwa 440 Kalorien. Pro Plätzchen kommt man damit auf ca. 97 Kalorien.
10. Zimtsterne
Zimt ist das Weihnachtsgewürz schlechthin. Zu viel sollte man davon allerdings nicht essen. Das gilt auch für Zimtsterne. Noch dazu sind die kleinen Kekse nämlich sehr kalorienreich: Genau genommen stecken 450 Kalorien in 100 Gramm, das entspricht etwa 30 Kalorien pro Stück.
Weiterlesen: 3 Dinge, die du tun solltest, wenn du zu viel gegessen hast
11. Butterplätzchen
Wer selber Plätzchen zubereiten will, kommt an einem klassischen Mürbeteig kaum vorbei. Dieser ist nicht nur lecker, sondern auch sehr reichhaltig: 450 Kalorien pro 100 Gramm. Verzierungen wie Zuckerstreusel, Perlen und anderes süßes Dekor ist da noch nicht mit einberechnet.

12. Vanillekipferl
Sie sehen unschuldig aus, sind aber tatsächlich die größte Kalorienbombe auf dem Gabentisch: Vanillekipferl kommen wegen ihres buttrigen Teiges auf etwa 472 Kalorien pro 100 Gramm. Dafür schmecken sie nicht nur herrlich weihnachtlich, sondern sind wegen ihrer charakteristischen Form auf keinem Plätzchenteller wegzudenken.
Fazit: Weihnachtsgebäck hat nicht immer so viele Kalorien
Wenn du einen gesunden Lifestyle pflegst, aber an Weihnachten auf nichts verzichten möchtest, solltest du eines unserer Feiertags-Workouts ausprobieren. Wie du dich trotz Schlemmerei auch im Winter fit hältst, erfährst du hier.