Veröffentlicht inBody & Fitness

Planks Wirkung: 3 überraschende Effekte von Planking 

Ein Plank trainiert fast den ganzen Körper. Doch wusstest du, welche Nebeneffekte Planks haben?

Frau Plank
Ein Plank trainiert unglaublich viele Muskeln. Foto: Pexels / Miriam Alonso

Die klassische Plank ist eine der effektivsten und bekanntesten Fitness-Übungen. Schon durch ein paar Sekunden Planking am Tag kannst du deine Fitness unglaublich steigern. Doch die Plank hat einige überraschende Effekte, die du sicher noch nicht kanntest! 

Wie funktioniert eine Standard-Plank? 

Die klassische Plank kann in jede Workout-Routine perfekt eingebaut werden und trainiert unglaublich viele Muskeln im Körper. Eine klassische Plank funktioniert wie folgend: 

1. Lege die Hände direkt unter die Schultern, so als wolltest du einen Liegestütz machen. 

2. Stelle die Zehen auf den Boden und spanne die Gesäßmuskeln an, um deinen Körper zu stabilisieren. Achte darauf, dass du deine Knie nicht einklemmst oder überstreckst. 

3. Halte deinen Nacken und deine Wirbelsäule in Position, indem du auf einen Punkt auf dem Boden schaust. Dein Kopf sollte sich in einer Linie mit deinem Rücken befinden. 

4. Halte die Position für 20 Sekunden. Halte die Plank so lange wie möglich, ohne deine Form oder deinen Atem zu beeinträchtigen. 

Frau Plank
Planks haben viele gute Nebeneffekte. Foto: Pexels /Andrea Piacquadio

Diese drei Nebeneffekte machen Planking zur besten Übung 

Die Übung ist nicht nur gut für den ganzen Körper, sie bringt auch einige Vorteile mit, die dich vielleicht davon überzeugen, die Übung ab jetzt öfter in dein Training einzubauen. 

1. Po anspannen trainiert den Bauch 

Natürlich sind Planks gut für den ganzen Körper, doch wusstest du, dass sie mit der richtigen Technik vor allem auch den Bauch trainieren? Da können wir uns dann bei wenig Zeit im Alltagstraining die zusätzlichen Bauchübungen sparen! Wichtig dabei ist nur, dass das Becken stabil ist und der Po angespannt wird. Der Vorteil: Je stärker du den Po anspannst, desto mehr wird der Bauch dabei trainiert. 

Mehr zum Thema Planks:

2. Stoffwechsel wird angeregt 

Durch Planking wird dein Stoffwechsel beschleunigt. Dies kann uns auch beim Abnehmen helfen. Im Vergleich zu anderen Trainings wie Sit-ups verbrennst du beim Planking mehr Kalorien, da gleichzeitig mehr Muskeln arbeiten müssen. So regst du deinen Stoffwechsel an und verbesserst ihn über den Tag hin. 

3. Die Haltung verbessert sich 

Durch regelmäßige Planks schaffst du es, deine Haltung und dein Gleichgewicht zu verbessern. Das Gute: Es funktioniert sogar ganz von selbst, indem die Rumpf- und Bauchmuskulatur während des Planking trainiert werden. Dadurch wird der komplette Körper stabiler und auch die allgemeine Haltung beim Sitzen und Stehen verbessert sich maßgeblich.  

Wenn du also dranbleibst, merkst du bereits nach einigen Wochen erste Erfolge. Deine Bauch- und Rückenmuskulatur wird stärker und dein Gleichgewicht wird auch besser. Es gibt also viele Gründe dafür, jeden Tag einen Plank zu machen!