Veröffentlicht inBody & Fitness

Mit diesem Trick kannst du einem Kater vorbeugen

Bei dir steht die nächste Party an? Dann liest du hier, wie du den Kater am nächsten Tag umgehen kannst.

Du willst einen Kater nach der nächsten Party vorbeugen? Mit diesem Getränk gelingt es dir. Foto: Getty Images / westend61

Lustige Partynächte mit Freund:innen sind schön, bis man ein Glas zu viel trinkt. Denn dann wacht man am nächsten Tag mit Kopfschmerzen und im schlimmsten Fall noch Übelkeit auf. Dadurch ist der nächste Tag dann meistens auch nicht zu gebrauchen, da es ein klassischer Kater-Tag wird. In diesem Artikel liest du, wie du einem Kater vorbeugen kannst.

Kater vorbeugen: Mit diesem Trick gelingt es

Einer der Gründe, weswegen es uns nach einem Abend, an dem wir viel Alkohol getrunken haben, nicht gut geht, ist, dass unser Körper dehydriert ist, da wir meistens zu wenig Wasser trinken und Alkohol dafür sorgt, dass unser Körper austrocknet. Daher ist es ratsam, zwischendurch immer mal wieder Wasser zu trinken. Allerdings vergessen die meistens das Wasser trinken im Laufe des Abends. Auf TikTok zeigt sich nun ein neuer Trend, welcher gleichzeitig ein Trick ist, um deinem Kater vorzubeugen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wasser mit Alkohol mischen – funktioniert der Trick?

Bei diesem Trick geht es darum, Wasser und Alkohol in einem Kanister beziehungsweise einem größeren Gefäß zu mischen. Zusätzlich werden Elektrolyte hinzugefügt und noch eine Geschmacksrichtung, beispielsweise durch Brausetabletten oder Sirup, damit das Getränk wie eine normale Mische schmeckt und nicht nur nach Wodka und Wasser. Durch diese Mischung soll eine Dehydrierung des Körpers durch den Alkohol verhindert werden.

Wie helfen Elektrolyte beim Vorbeugen eines Katers?

Elektrolyte gehören zu den Mineralstoffen, die eine elektrische Ladung tragen, wenn sie in einer Flüssigkeit wie Blut aufgelöst werden. Besonders die Elektrolyte im Blut, sprich Natrium, Kalium und Chlorid sorgen für die Regulierung der Nerven- und Muskelfunktion und halten den Säure-Base-Haushalt und den Wasserhaushalt in Takt. Das ist gerade bei Alkoholkonsum wichtig. Jedoch kann unser Körper diese Elektrolyte nicht von selbst bilden, weswegen sie über die tägliche Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel wie Pulver aufgenommen werden müssen. Daher empfiehlt es sich, diese auch bei der Mischung aus Alkohol und Wodka hinzuzugeben, um einem Kater vorzubeugen.

Wichtig: Generell solltest du deinen Alkoholkonsum in Grenzen halten und nicht zu sehr übertreiben. Denn bei einer Alkoholvergiftung helfen dir auch keine Elektrolyte mehr!