Veröffentlicht inBody & Fitness

Das passiert, wenn du bei Hitze joggen gehst

Joggen bei Hitze ist mühsam. Wir sagen dir, welche Dinge du beachten musst, damit du dir die Joggingrunde so entspannt wie möglich gestalten kannst.

© Getty Images / golero

Kleiner Busen: Darf ich auf den Sport-BH verzichten?

Viele Frauen verzichten beim Workout auf den Sport-BH. Dabei ist das Kleidungsstück besonders wichtig. Aber braucht man den stützenden Support auch bei einem kleinen Körbchen?

So langsam wird es draußen wieder wärmer und somit das Joggen anstrengender. Die Hitze macht träge und somit wird es auch schwerer sich zum Sport zu motivieren. Besonders Joggen bei Hitze ist enorm viel anstrengender für den Körper. In diesem Artikel liest du, welche Dinge du beachten solltest, wenn du bei Hitze joggen gehst.

Warum ist Joggen bei Hitze anstrengender?

Ist es heiß, verlagert der Körper ein großes Blutvolumen in die Haut. Gleichzeitig kühlt er über eben diese, indem besonders viel Schweiß abgesondert wird. So wird eben nicht nur die Haut gekühlt, sondern auch das Blut. Das Problem: Die Muskeln haben nun weniger Blut zur Verfügung, durch die Anstrengung verringert sich der zentrale Venendruck. Die Folge: Das Herz muss schneller pumpen, der Puls geht also viel weiter in die Höhe, als bei gemäßigten Temperaturen.

Das gilt für große, schwere Läufer:innen einmal mehr als für kleine, leichte. Das ist auch der Grund, weswegen kleine Jogger:innen einen Vorteil haben: Ihre Körperoberfläche ist geringer. Und: Je niederiger das Alter und je besser der Trainingszustand, desto einfacher fällt das Joggen.

So passt sich der Körper an die Hitze an

Die gute Nachricht ist, dass sich der Körper sehr schnell an die hohen Temperaturen anpasst. Schon nach zehn Tagen hast du annähernd deine Hitzetoleranz erreicht. Dafür nimmt dein Körper nebenher ein paar Anpassungen vor. Er vergrößert das Blutvolumen und startet die Schweißproduktion früher.

Stretch
Egal wie heiß es ist, dehnen ist wichtig. Foto: istock, RyanJLane /

5 Dinge, die du beim Joggen in der Hitze beachten solltest

Mit ein paar Tipps kann dir das Joggen allerdings auch wieder leichter fallen. Diese drei solltest du auf jeden Fall beachten:

1. Die Temperaturgrenze

Für Läufer:innen gilt eine ungefähre Grenze von 30 Grad. Dann ist Sport in der Sonne auf jeden Fall riskant. Im Schatten funktioniert es, wenn der Körper bereits an die Belastung gewöhnt ist. Außerdem ist Joggen im Wald meist ohnehin schöner.

2. Die richtige Kleidung

Willst du es dir leichter machen, sollte die Kleidung drei Eigenschaften erfüllen: Hell, leicht und luftig. Helle Kleidung nimmt weniger Wärme auf, leichte und luftige Kleidung verringert die Anstrengung. Damit die Sonne nicht direkt ins Gesicht strahlt, empfiehlt sich zum Beispiel eine Cap.

3. Die richtige Sonnencreme

Sonnencremes sind häufig sehr fetthaltig. Sie verstopfen die Poren und verhindern so das Schwitzen. Besser sind Lotionen oder fettfreie Gele.

Frau Jogging
Beim Sport ist viel Trinken ein Muss. Immer. Foto: istock, dusanpetkovic /

4. Elektrolyte nachfüllen

Wie schon gesagt, der Körper passt sich an die hohen Temperaturen an. Allerdings wirst du in den ersten Tagen während des Joggens bei Hitze durch das vermehrte Schwitzen viele Elektrolyte verlieren. Erst wenn sich dein Körper angepasst hat, werden dem Schweiß vermehrt Elektrolyte entzogen, um nicht alle direkt auszuschwitzen. Deswegen immer schön nachfüllen.

Elektrolyte sind auch nach kurzen Nächten beliebt. Wir haben Elektrolyte gegen Kater getestet.

5. Den Laufumfang reduzieren

Bei Hitze ist es ebenfalls wichtig, dass wir den Laufumfang anpassen, das bedeutet etwa um 30 bis 50 Prozent reduzieren. Man sollte einerseits weniger lange laufen und auch weniger intensiv als sonst, andererseits sollte die Frequenz herunterschrauben, das bedeutet beispielsweise nur dreimal statt viermal die Woche. Zudem sollte man bei hohen Temperaturen auch auf Tempoläufe und harte Intervall-Programme verzichten.

Unbedingt die Mittagssonne vermeiden

Joggen bei Hitze ist auf jeden Fall machbar. Das wichtigste ist die Gewöhnungsphase, du solltest es also locker angehen lassen. Angenehmer wird es natürlich, wenn die Joggingzeiten auf den Morgen oder der Abend gelegt werden, dann ist die Luft etwas kühler, die Sonne nicht so stark und die Straßen, Parks und Wälder etwas leerer.

Ob du lieber morgens oder abends unterwegs bist, musst du allerdings für dich entscheiden. Ob du Eule oder Lerche bist, findest du hier heraus.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.