Veröffentlicht inBeauty

Sonnenbrand auf den Lippen? So beugst du ihn vor

Auch im Winter können wir Sonnenbrand auf unseren Lippen bekommen. Warum, und wie du diesen vorbeugen kannst, erfährst du hier.

Du hast Sonnenbrand auf den Lippen? Dann solltest du jetzt schnell handeln! Foto: ilona titova via Getty

Zwar ist der Winter nicht die Zeit, in der Sonnenbrand weitverbreitet ist. Wegen der niedrigen Temperaturen sind wir meistens warm eingepackt, was uns vor der Sonnenstrahlung schützt. Unser Gesicht ist allerdings trotz eisiger Temperaturen nicht geschützt. Wie du Sonnenbrand auf den Lippen vorbeugen kannst, erfährst du hier.

Ja, auch Lippen können Sonnenbrand bekommen

Einmal bitte die Hand heben: Wer cremt sich die Lippen mit Sonnencreme ein? Wenige werden bei dieser Frage die Hand heben, mich eingeschlossen. Dabei sind die Lippen besonders empfindlich, was Verbrennungen durch Sonne angeht. Die Haut dort ist sehr dünn und kann zusätzlich dazu kein schützendes Melanin bilden. Außerdem besitzen unsere Lippen keine Schweißdrüsen und nur wenige Talgdrüsen, wodurch sie schnell austrocknen und nicht ausreichend durchfeuchtet sind. Für Sonnenbrände sind sie also das perfekte Opfer.

Kann man Sonnenbrand auf den Lippen auch im Winter bekommen?

Wer sich denkt, dass man im Winter keinen Sonnenbrand bekommen kann, hat sich geirrt. Gerade bei Aktivitäten wie beispielsweise dem Skifahren oder beim Wandern sind die Lippen besonders gefährdet. Das liegt daran, dass die Sonnenstrahlung gerade in den Bergen besonders hoch ist und die Strahlung auch vom Schnee reflektiert werden kann. Hierzu lohnt es natürlich, Sonnenschutz auf die Lippen aufzutragen.

Diese Lippen bekommen besonders schnell Sonnenbrand

Vor allem volle Lippen bekommen häufiger Sonnenbrand als andere. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie – ähnlich wie auch die Nase – weiter aus dem Gericht ragen als schmalere Lippen. Wenn du also volle Lippen und dazu noch eine relativ helle Haut hast, bist du für Sonnenbrand auf den Lippen quasi prädestiniert.

Die Verbrennungen an der Lippe sind aber für alle Lippenformen und Hauttypen schmerzhaft und sehen auch absolut nicht schön aus. Du kannst aber glücklicherweise etwas dagegen tun.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Spotify, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Darüber reden Mona und Lisa in unserem Podcast. Hör gerne mal rein!

Sonnenbrand auf den Lippen: Das sind die Symptome

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du dir gerade einen Sonnenbrand auf den Lippen zugezogen hast, dann kann dir eine kleine Liste voller Symptome schon Aufschluss geben. Diese können allerdings erst sechs bis acht Stunden nach dem Sonnenbaden auftreten. Nach 24 bis 36 Stunden erreichen diese ihren Höhepunkt. Wenn du dich in vielen Punkten wiederfindest, dann gilt es zu handeln:

  • Kribbeln auf den Lippen
  • Spannung & Trockenheit der Lippen
  • Rötungen & ein brennendes Gefühl
  • Schwellungen
  • Verhärtungen (dann sind meist auch tiefere Hautschichten betroffen)
  • Bläschenbildung auf den Lippen

Tipps und Tricks: Diese 4 Dinge helfen gegen Sonnenbrand auf den Lippen

Wenn du diese Symptome hast, dann solltest du definitiv etwas tun, um die Verbrennungen an den Lippen zu lindern. Wir haben ein paar Tipps und Tricks, die dir schnell und nachhaltig helfen werden.

1. Lippen kühlen!

Das oberste Gebot bei Sonnenbränden jeder Art ist das Kühlen. Hierbei kannst du zu kühlenden Gels mit Aloe vera greifen oder ein in ein Handtuch eingewickeltes Kühlpack auf die Lippen drücken. Packe niemals direkt Eiswürfel auf deinen geschundenen Mund, denn das würde die Haut noch mehr reizen.

Frau, die etwas trinkt
Bei Sonnenbrand auf den Lippen hilft viel trinken! Foto: CarlosDavid / shutterstock

2. Viel trinken

Kalter Tee oder lauwarmes Wasser sind bei einem Sonnenbrand auf den Lippen dein bester Freund. Dadurch bringst du den Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht. Da der Sonnenbrand direkt auf den Lippen ist und wir mit diesen bekanntlich trinken, kann dir ein Strohhalm helfen, trotzdem die nötige Flüssigkeit aufzunehmen.

3. Lippen schonen und Finger weg

Auch wenn es verlockend ist, den Heilungsprozess mit den Fingerspitzen abzutasten: Deine Hand ist an deinen Lippen nun absolut tabu. Wenn sich die Haut nach dem Sonnenbrand pellt, dann zieh diese niemals mit den Fingern ab. Dadurch kann es nicht nur zu einer zusätzlichen Reizung kommen, sondern sogar zu Infektionen.

Es gilt nun, die Lippen zu schonen. Weiteres Sonnenbaden sollte ausfallen und auch Lippenpeelings oder Lippenstifte dürfen nicht in die Nähe der Lippen kommen.

4. Pflegen

Ja, wir haben eben gesagt, dass du deine Lippen am besten in Ruhe lassen solltest. Jedoch gibt es bestimmte Produkte, die dir bei deinen verbrannten, trockenen und rissigen Lippen helfen können. Feuchtigkeitsspendende Lippenbalsame mit Urea oder Panthenol sind deshalb sehr wichtig für den Heilungsprozess.

Hausmittel gegen Sonnenbrand auf den Lippen

Natürlich hat man nicht sofort den perfekten Lippenbalsam zur Hand, um den Sonnenbrand auf den Lippen direkt zu behandeln. Und da die Lippen ein sensibles Terrain sind und du nicht die erstbeste Creme mit Hydrocortison oder Farb- und Duftstoffen auf diese Schmieren solltest, kannst du auch zu Hausmitteln greifen, die du garantiert zu Hause hast.

  • Honigmaske: Ein Gemisch aus Honig und Quark kann dick aufgetragen auf die Lippen schon Wunder wirken und kühlt zusätzlich angenehm.
  • Gurkenscheiben: Nicht nur für die Augen sind Gurkenscheiben gut. Auch gegen Sonnenbrand auf den Lippen können uns die kleinen Scheibchen helfen. Sie lindern die Hitze und beruhigen zusätzlich noch die Entzündung.
  • Schwarzer Tee: Hier kommt deine Tee-Kollektion zum Einsatz. Schnapp dir einen Teebeutel schwarzen Tee, gieße diesen mit Wasser auf und lege ihn in den Kühlschrank. Mit dieser kalten Kompresse tust du deiner verbrannten Haut gut und die Gerbstoffe verhindern im besten Fall auch noch eine Entzündung.
  • Reiner Aloe vera-Saft: Deine ausgetrocknete Lippenhaut sehnt sich nach Feuchtigkeit? Dann solltest du dieses Hausmittel unbedingt anwenden!
Sonnenbrand auf den Lippen
Gurkenscheiben können einen schöne, kühlende Wirkungen haben, wenn es um Sonnenbrand auf den Lippen geht. Foto: New Africa / shutterstock

Der Sonnenbrand auf den Lippen ist richtig schlimm? Das ist jetzt zu tun:

Manchmal können noch so gute Hausmittel nicht helfen. Wenn der Sonnenbrand auf deinen Lippen extrem schlimm ist, können dir auch Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen helfen. Bei Fieber und Schmerzen solltest du definitiv einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Wenn du zu Herpes neigst, solltest du die direkte Sonneneinstrahlung immer meiden. Denn die UV-Strahlung ist einer der Hauptauslöser für die fiesen Bläschen. Die starke Sonneneinstrahlung schwächt das Immunsystem und macht dieses damit anfällig für Herpesvieren.

So kannst du Sonnenbrand auf den Lippen vorbeugen

Damit es erst gar nicht zum nächsten Sonnenbrand auf den Lippen kommt, gilt es einige Dinge zu beachten. Bei Sonneneinstrahlung ist es deshalb wichtig, dass du deine Lippen mit einem hohen Lichtschutzfaktor schützt. Diesen gibt es in Form von Lippenpflegestiften.

Als Notlösung funktioniert auch eine Sonnencreme fürs Gesicht. Eine Kopfbedeckung spendet deinem Gesicht zusätzlichen Schatten und bewahrt dich auch noch vor Sonnenbrand auf dem Kopf.

Unsere liebsten Sommergadgets findest du hier:

Sonnenbrand auf den Lippen: Nicht schön, aber behandelbar

Die Haut an den Lippen ist sehr dünn und gut durchblutet. Das ist von Vorteil im Kampf gegen den Sonnenbrand, denn dieser Umstand beschleunigt die Wundheilung. Wenn sich die Haut pellt, dann nutze ein sanftes Enzympeeling oder eine Honig-Zucker-Mischung, um diese loszuwerden. Mit diesen Tipps kannst du dem nächsten Sonnenbrand auf den Lippen mit Mut entgegenstehen.

Weitere Lippen-Artikel?
Lippenbalsam: Ist es wirklich schädlich?
Von wegen Barbie: Welcher Lippenstift passt zu blonden Haaren?
Dieser Lippen-Hack sieht komisch aus, funktioniert aber wirklich

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.